Eispiraten verabschieden sich mit einem Punkt aus den Meisterschaftsspielen

Eispiraten erleiden zwei NiederlagenEispiraten erleiden zwei Niederlagen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der ETC Crimmitschau hat gestern Abend seine Meisterschaftsspiele in der 2. Bundesliga beendet. Nach 48 Spielen konnten 21 Siege und 27 Niederlagen errungen werden. Trotz einem eher misslungenen Start, schafften es die Crimmitschauer Eispiraten noch einmal Spannung in den Kampf um den 8. Tabellenplatz und damit um die Playoff-Teilnahme zu bringen. Beendet hat der ETC die Meisterschaftsspiele mit 63 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz, punktgleich mit Heilbronn auf Platz 9.

Am kommenden Wochenende starten die Eispiraten zusammen mit Heilbronn, Bad Tölz, Weiden und Kaufbeuren in eine spannende Abstiegsrunde. In der Einfachrunde mit Hin- und Rückspielen starten alle Mannschaften mit null Punkten. Ermittelt wird ein Absteiger in die Oberliga.



Gegen den bereits feststehenden Tabellenführer aus Wolfsburg konnten die Eispiraten keine Punkte mit nach Hause nehmen. Jeweils ein Tor im ersten und im zweiten Drittel genügten den Wolfsburgern um eine Zwei-Tore Führung herauszuspielen. Mike Losch machte es für die Eispiraten nochmals spannend, doch die Versuche der Westsachsen den Ausgleich zu erzielen wurden von Gastgeberseite zum Kontern genutzt. Mit einem Doppelschlag in der 54. und 55. Minute machte der EHC den Erfolg perfekt. Todd Simon nutzte ein letztes Powerplay zum 5:1 Endstand.


Tore:

1:0 (17:55) Andrej Kaufmann (Alexander Genze, Petri Kujala)

2:0 (30:45) Christoph Paepke (Andrej Kaufmann, Ronny Martin)

2:1 (50:00) Mike Losch

3:1 (53:09) Ladislav Karabin (Todd Simon, Jan Zurek)

4:1 (54:47) Radek Vit (Rainer Suchan, Roman Veber) 4:5

5:1 (59:49) Todd Simon (Ladislav Karabin, Per Anton Lundström) 5:4



Auch im Heimspiel mussten die Eispiraten den Großteil der Punkte abgeben. Jedoch spielten die Hausherren 40 Minuten gutes Eishockey. Dabei erarbeiteten sie sich speziell im ersten Drittel Chancen über Chancen. Einzig Matthias Schubert war mit seinem 2. Saisontor erfolgreich. Im zweiten Drittel glichen zunächst die Füchse aus Duisburg aus, doch Ralf Stärk und Christoph Klotz brachten die Hausherren nach zwei schön herausgespielten Toren wieder in Front. Matthias Schubert sorgte im letzten Drittel sogar noch für das 4:1. Doch selbst diese komfortable Führung reichte nicht bis zum Schluss. Jonas Lanier (50.), Mats Diberius (51.) und John Kachur (58.) retteten Duisburg in die Verlängerung. Scott Matzka (ETC) hatte kurz vor Schluss mehr als nur Glück. Nach einer unnötig begonnen Prügelei bekam er „nur“ eine Disziplinarstrafe von 10 Minuten. Die Verlängerung blieb torlos, weshalb beide Teams ins Penaltyschießen mussten. Der siebente Schütze von Duisburg, Shawn Mc Neil machte dabei den Sieg für die Gäste komplett.


Tore:

1:0 (08.) Matthias Schubert

1:1 (24.) Mika Puhakka

2:1 (28.) Ralf Stärk


3:1 (31.) Christoph Klotz

4:1 (48.) Matthias Schubert

4:2 (50.) Jonas Lanier


4:3 (51.) Mats Diberius

4:4 (58.) John Kachur


4:5 (PEN) Shwan Mc Neil


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...