Eispiraten setzten sich in Eishockey-Krimi durchEispiraten Crimmitschau

Eispiraten setzten sich in Eishockey-Krimi durchEispiraten setzten sich in Eishockey-Krimi durch
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Partie im Stadion am Pferdeturm begann mit Respekt von beiden Mannschaften, die sich von Beginn an keinen Raum zum kombinieren ließen. Diese Tatsache gestaltete das Spiel über weite Strecken, da keines der Teams sich einen entscheidenden Vorteil erkämpfen konnte. Dennoch gab es einige Szenen vor den Toren, die für Gefahr sorgten. Beide Mannschaften konnten sich aber auf ihre starken Keeper verlassen, die zu entscheidenden Figuren der Partie wurden. Im Verlauf des 1. Drittels konnten Austin Wycisk und Jeremy Williams die besten Chancen für die Eispiraten verbuchen. Beide Angreifer blieben aber erfolglos. Einzige Schrecksekunde für die Westsachsen war ein Weitschuss der Indians, die in der 18. Minute einmal mehr Eispiraten Schlussmann Sebastian Albrecht prüften. Dieser konnte den Weitschuss nicht festhalten und lenkte den Puck knapp am Pfosten vorbei ab.

Der Mittelabschnitt spiegelte nahezu die ersten 20 Minuten der Begegnung wieder. Erneut versuchten sich beide Mannschaften zu finden und konnten nur wenig Druck aufbauen. Die dennoch nervenaufreibende Begegnung lebte von der Anspannung, die auch durch die 4.608 Fans im Stadion immer weiter in die Höhe getrieben wurde. Während die Anhänger der Indians ihr Team zum letzten Heimspiel verabschieden wollten, ging es für die mitgereisten Eispiraten-Fans um die Unterstützung für die mögliche Playoff-Teilnahme ihres Teams. Sportlich verbuchten die Westsachsen in der 30. Minute die bis dahin größte Chance. André Schietzold zog nach einer Drehung ab, konnte mit seinem strammen Schuss aber erneut Langmann im Tor der Indians nicht überwinden. Auch auf der Gegenseite zeichnete sich Sebastian Albrecht durch gute Paraden immer wieder aus. So bliebt es auch nach 40 Spielminute torlos.

Die ersten Tore im Spiel fielen erst im letzten Abschnitt der regulären Spielzeit. Nachdem die Eispiraten die Partie immer mehr an sich zogen, nahm auch die Zahl der guten Chancen zu. Im Powerplay schlugen die Westsachsen dann zu. In der 43. Spielminute zieht Bejamin Hüfner von der blauen Linie ab, sein Schuss wird von Thomas Pielmeier vor dem Tor unhaltbar abgefälscht. Mit dem Führungstreffer im Rücken behielten die Crimmitschauer weiterhin die Kontrolle über das Spiel. Erst ein fahrlässiger Pass von Verteidiger Darcy Campbell sorgt für den unnötigen Ausgleichstreffer der Hannover Indians. Diese fangen den riskanten Querpass ab und vollenden eiskalt zum 1 zu 1. Dieser Spielstand hielt bis zum Ablauf der regulären Spielzeit, auch wenn beide Mannschaften noch ihre Chance auf den Siegtreffer hatten.

Mit einem Powerplay gehen die Eispiraten in der 5minütigen Overtime. Mehrere gute Gelegenheiten für die Westsachsen kann erneut der Keeper der Indians abwehren. Auch die Hannoveraner erspielen sich ihre Chancen, bleiben im Abschluss aber ebenfalls ohne Torerfolg. Damit musste die Partie im Penaltyschießen entschieden werden. Nachdem der erste Schütze der Gastgeber trifft, wächst der Druck auf Martin Heinisch. Der Stürmer der Eispiraten meistert seinen Penalty aber souverän und gleicht damit wieder aus. Nach 2 vergebenen Möglichkeiten für beide Teams waren die letzten Schützen entscheidend. Als Letzter trat Brandon Dietrich an, der seinen Penalty am Ende eiskalt verwandelt und damit die Partie zu Gunsten der Eispiraten entschied. Durch die beiden hart erkämpften Punkte haben die Eispiraten Crimmitschau am Sonntag nun alle Chancen selbst in der Hand. Mit einem Sieg über den SC Riessersee würden die Westsachsen sicher in die Playoff"s einziehen. Zu diesem Endspiel im Sahnpark hofft die Mannschaft auf die überwältigende Unterstützung der Fans, die so ihren Beitrag in diesem extrem wichtigen Heimspiel leisten können.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...