Eispiraten können gegen Kassel nicht überraschen

Gleich zu Beginn im Spiel
fünf gegen fünf merkte man den Gästen aus Kassel die individuelle Klasse an.
Klinge, im letzten Jahr auch für den ETC auf Punktejagd, scheiterte im
Powerplay bereits in der 4.Minute frei vor DesRochers. Doch der ETC kämpfte
sich im ersten Spielabschnitt in das Spiel. Veber scheiterte in der 10.Minute
mit einem schönen Rückhandheber nur knapp. In einem folgenden sehr guten
Powerplay, zeitweise mit zwei Mann mehr auf dem Eis, hätten die Eispiraten in
Führung gehen können. Slivchenko und Heinrich scheiterten. Glück hatten die
Westsachsen in der 18.Minute, als Gerbig am Pfosten scheiterte. Kurz vor Ende
des Drittels versenkten die Gäste im Powerplay in der 19.Minute zum 0:1 durch Steve
Palmer.
Im zweiten Drittel
überzeugten erneut die Gäste aus Kassel mit dem besseren Spiel. Dennoch hielt
der ETC lange Zeit dagegen. Nach einem Völk-Schuss und Nemirovsky, der
abfälschte rettete den Huskies in der 25.Minute nur der Außenpfosten. In der
35.Minute war es erneut ein Powerplay der Westsachsen, als Slivchenko einen
schönen Angriff fuhr und Nemirovsky und Heinrich ihren Meister im Gästekeeper
fanden. Vor der zweiten Pausensirene dann noch einmal druckvolle Minute des
DEL-Absteigers. Die Eispiraten können nicht klären und Shawn McNeil erzielte
das 0:2.
Druckvolle Minuten gab es
für die Westsachsen auch im letzten Drittel zu überstehen. Doch erneut ergaben
sich durchaus Torchancen für den ETC, doch fehlte das letzte bisschen Glück um
zumindest ein Anschlusstor zu erzielen. Lichterloh brannte es in der 49.Minute
vor dem Gehäuse von DesRochers, als Kassel mit zwei Mann mehr auf dem Eis die
Entscheidung wollte. Doch der Crimmitschauer Keeper hielt stark und hatte in
der 54.Minute auch noch Glück. Hinter dem Tor verlor er die Scheibe, die
Valenti nur an den Pfosten setzen konnte. Dennoch musste man das dritte
Gegentor noch hinnehmen. In der 60.Minute scheiterte Ryan Kraft mit seinem
ersten Hammer von der Blauen im 5-3-Powerplay noch an DesRochers, Sekunden
später schlug sein zweiter Schuss im Gehäuse zum 0:3 ein.