Eispiraten: Fünf Punkte am ersten Wochenende nach der Länderspielpause
Eispiraten erleiden zwei NiederlagenDie Eispiraten Crimmitschau feierten am Wochenende einen perfekten Einstand in die 2. Bundesliga nach absolvierter Länderspielpause. Nach einem Zwei-Punkt-Sieg im Sahnpark Crimmitschau am Freitag gegen die Landshut Cannibals, setzten die Westsachsen im Auswärtsspiel beim EHC München am gestrigen Sonntag noch eins drauf und holten drei Punkte.
Ein hart umkämpftes Spiel der Eispiraten Crimmitschau gegen die Landshut Cannibals sahen die knapp 2.000 Zuschauer am Freitagabend im Sahnpark Crimmitschau. Torsten Heine brachte die Westsachsen bereits in der 04.Minute im Powerplay in Führung. Auch im weiteren Verlauf konnten die Westsachsen die Gäste aus Landshut im ersten Abschnitt unter Druck setzen. Vollmer, Liebenow oder Becker hätten die Führung der Hausherren sogar ausbauen können.
Anders dagegen im zweiten Drittel des Spiels, in dem die Landshuter Crimmitschauer Strafzeiten nutzten um ins Spiel zurück zu kommen. Chris St.Croix nutzte ein 5-3-Powerplay zum nicht unverdienten Ausgleich der Gäste. Weitere gute Chancen der Cannibals konnten abgewehrt werden.
Im letzten Drittel waren es wieder die Eispiraten die auf das gegnerische Tor drängten. Diesmal waren es Dolyny, Wolf und Flamik die am gegnerischen Torwart scheiterten. Becker scheiterte am Gehäuse. Ein Tor wollte nicht gelingen, wobei sich die Schlussminuten zu einem offenen Kampf um die verbleibenden Punkte entwickelten.
Nachdem auch die fünfminütige Verlängerung torlos blieb, musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Dabei wurde Rustyn Dolyny zum Matchwinner mit zwei eiskalt verwandelten Penalties. Auf Seiten der Gäste traf lediglich Brent Walton, der Sinisa Martinovic im Tor keine Chance ließ.
Am Ende feierten die Eispiraten-Cracks, wie auch die Fans im Sahnpark, einen Zwei-Punkte-Erfolg gegen die Cannibals. Der Landshuter Trainer Andreas Brockmann zeigte sich in der anschließenden Pressekonferenz sichtlich enttäuscht über die zwei verlorenen Punkte bei den Westsachsen. Gunnar Leidborg dagegen freute sich für sein Team, welches in einem umkämpften Spiel zwei Punkte sicherte.
Tore:
1:0 (03:34) Torsten Heine (Überzahl-Tor) (Dave Bonk, Josh Liebenow)
1:1 (28:52) Chris St. Croix (Überzahl-Tor 2) (Rich Bronilla, Brent Walton)
2:1 (PEN) Rustyn Dolyny
Zuschauer: 1.928
Zu Gast beim EHC München knüpften die Eispiraten Crimmitschau an die im Heimspiel gezeigte Leistung an. Zwar hatten die Cracks von Trainer Gunnar Leidborg anfänglich Probleme ins Spiel zu kommen, doch München verstand es nicht die zeitweise besseren Spielanteile in Tore umzusetzen.
Im zweiten Drittel waren es dann die Westsachsen, die konzentrierter und mit deutlich besserem Forechecking zu Werke gingen. Dies wurde auch gleich zu Beginn belohnt, als Christian Grosch eine Stähle-Vorlage zum Führungstreffer nutzte. Mindestens ein zweiter Treffer hätte für die Eispiraten fallen müssen, doch beste Chancen blieben zunächst ungenutzt.
Im letzten Abschnitt machte man es dann besser. Ausgerechnet in einem Münchner-Überzahlspiel war es Dave Bonk der einen Crimmitschauer Konter zum 0:2 in Unterzahl abschloss. Gestärkt durch die Zwei-Tore-Führung spielten die Crimmitschauer auch weiterhin konzentriert mit, wobei Sinisa Martinovic vereinzelte Münchner Chancen immer wieder zu vereiteln wusste. Florian Vollmer erhöhte in der 54.Minute völlig verdient sogar auf 0:3, ehe eine Crimmitschauer Nachlässigkeit den stark haltenden Keeper Martinovic um den verdienten Lohn eines Shutouts brachte. Markus Wieland nutzte einen Landshuter Gegenzug und schloss zum 1:3-Endstand ab.
Gunnar Leidborg verwies in der anschließenden Pressekonferenz auf das gute Spiel seines Teams, welches wenige Chancen für die Münchner zuließ und freute sich über weitere drei Zähler am Wochenende, die die Westsachsen auf Platz 11 der Tabelle vorrücken lassen.
Tore:
1:0 (21:49) Christian Grosch (Vitali Stähle, Florian Vollmer)
0:2 (43:52) Dave Bonk (Unterzahl-Tor) (Boris Flamik, Josh Liebenow)
0:3 (53:55) Florian Vollmer (Vitali Stähle, Boris Flamik)
1:3 (57:02) Markus Wieland (Unterzahl-Tor) (Brent Robinson, Gordon Borberg)
Zuschauer: 1.705