Eispiraten: Formkurve zeigt weiter nach oben

Gegen zwei Top-Teams der Asstel Eishockey Liga zeigten die
Crimmitschauer Eispiraten am vergangenen Wochenende sehr starke
Leistungen und bestätigten damit ihre aufsteigende Formkurve der
letzten Wochen. Mit einem starken Auftritt bei den Eisbären Regensburg
erkämpfte man sich verdiente drei Punkte. Zu Hause gegen den
Spitzenreiter aus Kassel hielt man zwei Drittel lang torlos sehr gut
mit, musste lediglich im letzten Drittel nach zwischenzeitlichem
Ausgleich das Spiel 1:3 abgeben. Dennoch zollten die 2.145 Zuschauer im
Stadion den Gastgebern mit stehendem Applaus größten Respekt für die
Leistung gegen Kassel und den vorangegangenen Spielen.
Mit aktuellen 38 Punkten ist zwar der Abstand auf die Plätze 9 und 10
zwar weiterhin sehr groß (20 Punkte) doch speziell auf den Vorletzten
und Letzten konnte man jetzt mit 13 Punkten Vorsprung Boden gut machen.
Trotz torlosem ersten Drittel sahen die 2.145 Zuschauer eine
temporeiche und spannenden Begegnung. Wie vom Tabellenführer erwartet,
nahm Kassel von Beginn an das Spiel an sich. Bereits im ersten
Powerplay ab der 2.Minute erarbeiteten sich die Gäste gute Chancen. In
der 6.Minute reagierte DesRochers blitzschnell, als Hynes einen Puck
aus der Luft Richtung Tor beförderte. Manuel Klinge, in der letzten
Saison Förderlizenzspieler beim ETC, scheiterte in der 15.Minute bei
einem schnellen Gegenzug nur am Pfosten. Glück für den ETC, der sich
dennoch sehr gut präsentierte und auch eigene Akzente nach vorn setzen
konnte. Nemirovsky setzte sich gegen die gesamte Kassler
Hintermannschaft durch, scheiterte dann jedoch am Torhüter der Huskies.
Damit stand es nach 20 Minuten dem Spiel entsprechend torlos
unentschieden.
Weiterhin torlos blieb die Partie auch nach den zweiten zwanzig
Minuten. Kassel erhöhte zeitweise den Druck, dem die Westsachsen auf
Grund einer guten Hintermannschaft, einem starken DesRochers im Tor und
ein wenig Glück standhielten. Ein schönes Zusammenspiel zwischen
Karhula und Herman brachte in der 29.Minute eine aussichtsreiche
Torchance für den ETC. Karhula scheiterte jedoch an Elwing im Tor. Eine
grandiose Parade zeigte Patrick DesRochers in der 30.Minute, als Klinge
völlig unbedrängt zum Schuss kam. Im Folgenden konnten sich die
Westsachsen in zwei folgenden Powerplay-Situationen etwas befreien.
Jedoch fehlten zwingende Chancen. In der 37.Minute dann noch einmal
Glück für die Gastgeber. Erst hielt DesRochers erneut stark, dann
segelte der Nachschuss an den Pfosten.
Im letzten Drittel gab es dann die entscheidenden Tore des Spiels.
Nachdem der ETC sehr stark begonnen hatte, u.a. gute Chancen durch
Stähle und Nemirovsky, waren es die Gäste die den ersten Treffer
erzielten. Andreas Attenberger zieht aus größerer Entfernung einfach
mal ab. Der Puck fliegt an DesRochers vorbei zum 0:1. Doch die
Eispiraten reagierten. In der 46.Minute erkämpfte Stähle den Puck.
Nemirovsky spielte direkt quer auf Förderlizenzspieler Max Lingemann
der Sebastian Elwing im Tor der Huskies keine Chance ließ. Doch auch
die Gäste wussten noch mal zu reagieren. Klinge erobert hinter dem
ETC-Gehäuse den Puck und spielte gekonnt zu Hugo Boisvert, der die
zweite Führung der Gäste perfekt machte. Mit dem erneuten Rückstand
taten sich die Westsachsen schwer wieder ins Spiel zurück zu kommen.
Die Entscheidung für Kassel fiel in der 51.Minute, als die
ETC-Hintermannschaft Probleme beim Befreien hatte. Kassel setzte nach
und Manuel Klinge erzielte das vorentscheidende 1:3. Der ETC zwar
bemüht noch einmal ins Spiel zu kommen, doch Chancen durch Stähle und
zwei Mal Herman fanden nicht den Weg ins Tor. Dennoch wurde das Team
der Westsachsen nach dem Spiel mit Standing Ovations verabschiedet,
denn man hatte gegen den klaren Tabellenführer eine starke Partie
abgeliefert und sich lange im Spiel gehalten.
Torfolge:
0:1 (43:47) Attenberger (Walsh, Pellegrims)
1:1 (45:49) Lingemann, M. (Stähle, V. , Nemirovsky, M. )
1:2 (47:28) McNeil (Klinge, Boisvert)
1:3 (50:20) Klinge (Boisvert)
Zuschauer: 2145
Einen überraschenden aber nicht unverdienten Auswärtserfolg feierte die
Leidborg-Truppe am vergangenen Freitag in Regensburg. In einem Spiel
mit hohem Tempo und viel Kampf auf Seiten der Westsachsen gingen
zunächst die Donau-Städter durch Bogdan Selea im zweiten Abschnitt in
Führung. Unbeeindruckt davon kämpften sich die Eispiraten ins Spiel
zurück und erzielten vor 2.555 Zuschauern, darunter etwa 150 Fans des
ETC Crimmitschau, in der 37.Minute durch Vitali Stähle mit einem
sehenswerten Treffer den verdienten Ausgleich. Zu Beginn des letzten
Drittels nutzte Vadim Slivchenko eine der ersten Chancen für die
1:2-Fürhung des ETC, die man trotz hohem Druck in den Schlussminuten
durch die Gastgeber nicht wieder hergab.
Torfolge:
1:0 (22:00) Selea (Hackert, A., Bernhardt)
1:1 (36:28) Stähle, V. (Veber, R. )
1:2 (43:49) Slivchenko, V. (Herman, T. , Karhula, A. )
Zuschauer: 2.555