Eispiraten: Dritte unglückliche Niederlage in Folge
Eispiraten erleiden zwei NiederlagenWie schmerzlich Niederlagen sein können, haben die Fans des Zweitbundesligisten ETC Crimmitschau in dieser Saison schon oft erfahren müssen. In den letzten beiden Spielen (auswärts in Essen und zu Hause gegen Bremerhaven) zeigte der ETC streckenweise das bessere Spiel. Einzig und allein die Torausbeute stimmte nicht, weshalb man jeweils Punkte abgeben musste.
Auch gegen den überlegenen Tabellenführer der 2.Bundesliga, die Straubing Tigers, zeigten die Eispiraten eines ihrer besten Spiele. Frühzeitiges Stören und kampfstarke Eispiraten machten es den Tigers nicht leicht. Schon in der 2.Spielminute gingen die Eispiraten in Führung. Heine passte quer auf R.Smith, der fuhr ins gegnerische Drittel und passte erneut quer auf Torsten Heine, der die Scheibe versenkte. Doch Straubing blieb dran. Mann führte die Scheibe im Powerplay, spielte kurz auf Calvin Elfring der für den schnellen Ausgleich sorgte. Im weiteren Verlauf sahen die 3512 Zuschauer ein munteres Spiel auf beiden Seiten. Gegen Schneider konnte sich Mike Bales im Gästetor auszeichnen, Radek Toth mit Verletzung gegen Elfring und Hede. Mit einer sehr schönen Einzelaktion konnte Radek Vit den ETC wieder in Führung bringen. Mit viel Einsatz setzte er sich gegen die Tigers-Abwehr durch und kann auch noch den Torwart im Fallen überwinden. In der 13.Minute rettete erneut Radek Toth im Tor der Westsachsen, als Gallant völlig frei vor dem Tor auftauchte. In der 17.Minute dann doch der Ausgleich. Im Spiel 4 gegen 4 stand die ETC-Abwehr nicht konstant und Calvin Elfring konnte erneut, diesmal im Nachsetzen, ausgleichen.
Das zweite Drittel gehörte fast ausschließlich dem ETC. Die Eispiraten setzten die Hintermannschaft der Gäste stark unter Druck. In der 27. scheiterte Kleinheinz, Schneider in der 29.Minute. Straubing wurde lediglich durch vereinzelte Konter gefährlich was auch die Schussstatistik von 14 zu 5 für den ETC in diesem Drittel belegte. Zweimal konnte jedoch Radek Toth die Möglichkeiten von Fallscheer verhindern. In der 40.Minute brannte es noch einmal vor dem Gästetor, doch Heine, Reinke und Smith konnten den Puck nicht im Tor platzieren.
Im letzten Drittel spürte man auf Seiten der Gastgeber ein wenig den Kräfteverschleiß aus dem zweiten Drittel. Doch mit viel Herz und großem Willen das Spiel zu gewinnen, versuchten die Eispiraten das Spiel doch noch zu entscheiden. Jedoch sollten sich die ausgelassenen Chancen wieder rächen. In der 49.Minute sorgte Billy Trew für die Vorentscheidung für den Tabellenführer. Nach Zuspiel von Gallant trifft er über die Stockhand von Radek Toth und brachte somit den Favoriten erstmals in Führung. Im Gegenzug noch einmal die Chance für den ETC. Wörle passt auf M.Smith, doch erneut steht Bales im Tor richtig. In der 54.Minute Powerplay für den ETC. Vandermeer und Hofverberg agierten mit guten Schüssen von der Blauen, doch auch hier fiel kein Tor. Kurz vor Ende des Spiels setzte Jiri Ehrenberger alles auf eine Karte. Mit der Herausnahme des Torwarts sollte alles auf Angriff gesetzt werden, doch die cleveren Straubinger reagierten. Niklas Hede entschied das Spiel mit seinem Schuss ins leere Tor.
Entsprechend groß war auf Seiten des ETC die Enttäuschung über die erneut unglücklich verlorenen Punkte. „Wir spielen eigentlich 2 Drittel das bessere Eishockey, leider mussten wir auch diesmal die Punkte abgeben. Es tut mir leid, vor allem für unsere Fans im Stadion. Doch ich habe gesehen, dass meine Mannschaft einen großen Kampf geboten hat. Wir haben mit viel Herz gespielt. Das Team resigniert nicht, gerade deshalb müssen wir wieder nach vorn schauen. Wir sind bisher durch jede Negativserie mit erhobenem Kopf gegangen, das werden wir auch jetzt wieder. Wir müssen weiter arbeiten, dass unser großer Einsatz wieder belohnt wird. Ich hoffe wir können das neue Jahr mit einem Erfolg beginnen.“, faste ein sichtlich enttäuschter Trainer Jiri Ehrenberger das Geschehen zusammen.
Tore:
1:0 (02.) Heine (Smith)
1:1 (03.) Elfring (Mann, Hede) PP 5-4
2:1 (12.) Vit (Kathan, Heine)
2:2 (17.) Elfring (Hede, Seyller) 4-4
2:3 (49.) Trew (Gallant, Schinköthe) PP 5-4
2:4 (60.) Hede (Mann, Borberg)
Zuschauer: 3.512