Eispiraten Crimmitschau punkten im Abstiegskampf – wichtige Punkte für Bad NauheimDie DEL2 am Freitag

Nach einem torlosen ersten Drittel bekamen die knapp 2300 Zuschauer in Crimmitschau ein intensives Eishockeyspiel zu sehen. Nachdem sowohl der Topscorer aus Freiburg, Eero Eelo, als auch Scott Feser für die Eispiraten getroffen hatten, ging es mit 1:1 in den letzten Spielabschnitt. Erneut konnte Crimmitschau einen Rückstand drehen und innerhalb von 16 Sekunden den Spielstand auf 3:2 stellen. Knapp 15 Minuten vor Schluss erzielte Filip Reisnäcker den Ausgleich für Freiburg und somit ging es in die Verlängerung. Dort waren die Gastgeber das deutlich bessere Team und trotz eines vergebenen Penaltys war es erneut Scott Feser, der mit seinem dritten Punkt an diesem Abend die zehnte Freiburger Niederlage in Serie besiegelte.
Im Kampf um die Play-off-Plätze holten die Roten Teufel Bad Nauheim zwei wichtige Punkte gegen die Starbulls Rosenheim nach einem 4:3 (2:1, 1:0, 0:2, 1:0)-Sieg in der Verlängerung. Noch im ersten Drittel drehten die Gastgeber einen 0:1-Rückstand und nutzten zwei ihrer drei Torschüsse, um mit der 2:1-Führung in die Pause zu gehen. Trotz eines überzeugenden Auftritts der Gäste im zweiten Drittel war es Bad Nauheim, das seine Führung ausbauen konnte. Erst zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit traf Lukas Laub sehenswert zum Anschluss für die Gäste und fünf Minuten später sorgte Ville Järveläinen für den Ausgleichstreffer. Da keine weiteren Tore fielen, ging es in die Verlängerung. Nach etwas mehr als einer Minute beendete Parker Bowles das Spiel und sicherte dem EC Bad Nauheim den verdienten Zusatzpunkt.
Die Krefeld Pinguine zeigten eine sehr souveräne Vorstellung, verzweifelten aber lange am überragendem Goalie der Lausitzer Füchse. Besonders die Reihe um Pinguine-Topscorer Max Newton überzeugt im Heimspiel mit Torbeteiligungen an drei der vier Krefelder Treffer. Beim 4:2 (1:0, 1:1, 2:1) gegen die Lausitzer Füchse war Krefeld das deutlich bessere Team, verpasste aber besonders im zweiten Drittel die Chance, das Spiel zu entscheiden. Hauptverantwortlich dafür war ein starker Anthony Morrone im Tor der Gäste, der im zweiten Spielabschnitt 18 der 19 Krefelder Schüsse parierte. Nach dem Sieg in Dresden gelang es Krefeld, den zweiten Tabellenplatz zu festigen.
Die weiteren Ergebnisse:
EV Landsut – Kassel Huskies 2:4 (0:1, 0:2, 2:1)
Selber Wölfen – Blue Devils Weiden 2:5 (0:0, 1:3, 1:2)
Eisbären Regensburg – Dresdner Eislöwen 2:7 (0:3, 2:3, 0:1)
Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren 5:2 (1:1, 3:0, 1:1)
Manuel Honold