Eispiraten Crimmitschau bezwingen zu Hause Bietigheim Steelers
Die erste Begegnung der Abstiegsrunde für die Eispiraten vor heimischem Publikum begann zunächst mit einem Paukenschlag. Mit absolutem Willen und einer spürbaren Entschlossenheit verwandelte die Mannschaft von Trainer Fabian Dahlem in der 2. Spielminute ihre erste echte Chance gleich zur 1 zu 0 Führung. Nach einem Angriff über die linke Seite kommt der Puck vor das Tor, wo Thomas Pielmeier mit seinem Stock dem Spielgerät noch den entscheidenden Richtungswechsel verpasste. Die so wichtige Führung hielt aber nicht sehr lange an. Bereits wenig später glichen die offensiv unglaublich starken Gäste wieder aus. Allerdings kam dabei Cam Keith den Steelers leider unfreiwillig zur Hilfe. Der Schuss von Barry Noe aus dem rechten Halbfeld wird vom Schlittschuh des kanadischen Eispiratenangreifers ins Tor abgelenkt. Keith kann man dabei aber überhaupt keinen Vorwurf machen, hierbei war einfach etwas Pech im Spiel. Nach dem Ausgleich blieben die Bietigheimer aber am Drücker und drängten die Westsachsen tief ins eigene Drittel, die aufopferungsvoll verteidigten. Dabei zeichnete sich auch Keeper Joey Vollmer immer wieder durch sehr starke Paraden aus. Die Hausherren kamen erst zur Mitte des Drittels wieder gefährlich vor das Tor der Steelers. Bei einem Alleingang von Carlo Grünn, zieht der vor das Tor und sucht den Abschluss. Die Scheibe bleibt jedoch vor dem Torwart liegen, wo leider kein Eispirat mehr zur Stelle war. Das Fazit vor der ersten Drittelpause fiel bis dahin zugunsten der Bietigheim Steelers aus, die sich immer wieder sehr gute Chancen erspielten, aber dank des bärenstarken Eispiratenkeepers diese nicht verwandeln konnten.
Der zweite Spielabschnitt begann mit einer Parallele zum ersten Drittel. Wieder waren es die Eispiraten, die sofort ihre Chance in der Offensive suchten. Nach 22 Minuten gingen die Gastgeber wieder in Führung, die sie bis zum Ende der Partie nicht wieder hergeben sollten. Ein Angriff über die linke Seite von Carlo Grünn führt an der Bande hinter dem Tor zu einem Zweikampf, den Cam Keith für sich entscheiden kann. Sein Pass auf Schwab kommt zum richtigen Zeitpunkt und der Kanadier hebt bei seinem Schuss den Puck über den Keeper ins Tor. Noch immer waren die Bietigheim Steelers optisch überlegen und hätten erneut den Ausgleich erzielen können. Immer wieder war aber auf Joey Vollmer im Tor der Eispiraten Verlass, der mit seinen Paraden das Team im Spiel hielt. In der Folge blieben die Gäste am Drücker, während die Crimmitschauer immer wieder gefährliche Konter fuhren. Zu einem Tor führten die Bemühungen aber auf beiden Seiten bis zur erneuten Pause nicht mehr.
Mit einer 2 zu 1 Führung ging es in die letzten 20 Spielminuten, die eine Entscheidung herbeiführten. Gleich nach 4 Minuten sahen die Zuschauer im Sahnpark eine gute Gelegenheit für die Eispiraten. Bis zum nächsten Treffer sollte aber nochmal so viel Zeit verstreichen. In der 49. Spielminute kam dann der Doppelschlag durch die Hausherren. Zunächst ein Konter von Cam Keith, den Troy Schwab zum 3 zu 1 verwandelt, sowie ein Abstauber von Austin Wycisk der nach einem Schuss das freie Spielgerät ins Tor stochert. Die 4 zu 1 Führung veranlasste Steelers Coach Kevin Gaudet zu einer Auszeit, um sein Team nochmals neu zu formieren. Das zeigte daraufhin zwar erneut gute Offensivbemühungen, wurde dann aber von einem der guten Konter der Eispiraten nochmals eiskalt erwischt. In der 52. Minute erkämpft sich Hannes Albrecht nach einer langen Druckphase der Gäste die Scheibe und spielt den langen Pass an die blaue Linie zu Andé Schietzold. Der lässt seinen Gegenspieler stehen und verwandelt mit seinem Schuss links vorbei am Steelers Keeper zum 5 zu 1 Endstand. Die restlichen Minuten bis zur Schlusssirene waren dann die Bietigheimer nochmals am Drücker, scheiterten aber weiter mit ihren Bemühungen am Eispiraten Goalie Joey Vollmer.
Am Ende dürfen die Eispiraten Fans den ersten Sieg in der Abstiegsrunde feiern. Die Stimmung auf den Zuschauerrängen sowie die Kaltschnäuzigkeit des Crimmitschauer Sturms waren heute wichtige Faktoren für den Sieg. Das Team überzeugte zudem mit Leidenschaft in der Verteidigung und wird am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen den SC Riessersee von hoffentlich wieder mehr Fans der Westsachsen im Sahnpark lautstark unterstützt. Dann nämlich geht es um die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.