Eislöwen verpflichten Torhüter Jordan Parise
„Auf uns warten schwierige Wochen gegen direkte Konkurrenten, weshalb wir reagieren mussten. Die Verletzung kann drei bis sechs Wochen dauern und wir wollen, dass Kellen vollkommen gesund zurückkehrt, da wir ihn noch die gesamte Saison brauchen. Uns bot sich die Möglichkeit, Jordan Parise zu verpflichten. Er hatte aktuell keinen Vertrag und möchte sich in Europa ins Gespräch bringen“, sagt Trainer Thomas Popiesch.
Parise bringt bereit reichlich Europa-Erfahrung mit. In der Saison 2008/09 stand er bei den Red Bull Salzburg in der 1. Österreichischen Liga (EBEL) unter Vertrag und gewann mit dem Team die Vizemeisterschaft. Nach einem Zwischenstopp in der ECHL bei den Wheeling Nailers sicherte sich der Klagenfurter AC im Dezember die Dienste von Parise, aber auch dort blieb es bei einem kurzen Aufenthalt. Parise ging zurück in die USA , um sich bei Connecticut Whale für die AHL zu empfehlen. Nachdem ihm aber dort ein Einsatz verwehrt blieb, wechselte er erneut nach Europa und stand fortan für Lørenskog in Norwegen zwischen den Pfosten.
Jordan Parise wurde am 19. September 1982 in Faribault (Minnesota – USA) geboren und entstammt einer echten Eishockeyfamilie. Vater Jean Paul bestritt zwischen 1960 und 1970 insgesamt 890 Saisonspiele in der NHL, sein Bruder Zach ist aktuell Assistenzkapitän bei den New Jersey Devils. Auch Jordan Parise war bereits mit einigen NHL-Clubs in Kontakt, absolvierte z.B. ein Prospective-Camp bei den New York Rangers und war Mitglied der Organisation der New Jersey Devils, ohne jedoch je gedraftet zu werden. Er ist 1,80 m groß, 87 kg schwer und fängt mit der linken Hand. In Dresden soll er die Rückennummer 37 tragen. Er ist bereits an diesem Wochenende spielberechtigt.