Eislöwen unterliegen Steelers im Penaltyschießen Dresdner Eislöwen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

In der 14. Spielminute lagen die Eislöwen, wie auch im ersten Spiel gegen die Steelers in Bietigheim, bereits mit drei Toren im Rückstand. Joshua Bailey (6./UZ), Bastian Steingroß (8.) und Mark Heatley (14.) hatten Fehler im Dresdner Spiel gefunden und diese kaltschnäuzig genutzt. Die Eislöwen fanden nicht in die Partie, leisteten sich zu viele Puckverluste in der neutralen Zone und wurden von den Gästen konsequent am Spielaufbau gehindert. Eines konnte man der Mannschaft von Trainer Thomas Popiesch allerdings nicht absprechen: unbändigen Kampfgeist. In der 15. Minute setzte Martin Heider den ersten Akzent, als er den Rückstand verkürzen konnte. Als Kapitän Patrick Jarrett (19.) 85 Sekunden vor der Pausensirene den Anschlusstreffer markierte, waren die Hausherren zurück und die Halle stand Kopf.

Im Mittelabschnitt erwischten die Eislöwen den besseren Start. Jan Zurek überrumpelte die Abwehr der Steelers, als er den Pass von Sami Kaartinen annahm und den Puck zum Ausgleich ins Tor schob. Die Dresdner spielten nun mit viel Einsatz und Moral nach vorn, was in der 38. Minute Früchte trug: Sami Kaartinen brachte sein Team erstmals in Führung, als er sich durch das gesamte Bietigheimer Drittel tankte und seine Gegenspieler stehen ließ. Von da an entwickelte sich ein schnelles Spiel auf beiden Seiten. Die Hausherren hatten vielleicht die besseren Möglichkeiten, aber die Gäste blieben durch rasant geführte Konter brandgefährlich. Es schien bereits so, als würden sich die Eislöwen mit einer Führung in die Kabine verabschieden, als Mark Heatley (40.) eine Unachtsamkeit der Dresdner in der neutralen Zone nutzte und 11 Sekunden vor Ablauf des Drittels den Ausgleich erzielte.

Im letzten Drittel ließen es beide Teams etwas ruhiger angehen und waren bemüht, spielentscheidende Fehler zu vermeiden. Torchancen gab es im weiteren Spielverlauf auf beiden Seiten. Aber sowohl Kellen Briggs als auch sein Gegenüber Joey Vollmer zeichneten sich mit zum Teil spektakulären Paraden aus. Im Schlussdrittel konnten die Gastgeber ihre Klasse in Unterzahl noch unter Beweis stellen, als sie eine zweiminütige 3 gegen 5-Situation unbeschadet überstanden. In den letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit nahm das Spiel noch einmal Fahrt auf und führte zu mehr als turbulenten Aktionen. Ein Tor fiel allerdings bis zur Schlusssirene nicht mehr.

Auch in der Verlängerung konnte keine Mannschaft einen Vorteil aus den größeren Räumen ziehen, so dass die Entscheidung am Abend im Penaltyscheißen fallen musste. Zwar konnten erneut Carsten Gosdeck und Sami Kaartinen ihre Versuche verwandeln, allerdings trafen für die Gäste alle drei Schützen. Der Zusatzpunkt ging damit am Ende an die Gäste aus Bietigheim.

„Es war ärgerlich für uns“, kommentierte Trainer Thomas Popiesch das Spiel auf der Pressekonferenz. „Trotzdem kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat gekämpft und geackert. Letztendlich haben wir es uns selbst unnötig schwer gemacht. Es darf nicht passieren, dass wir am Anfang nicht bereit sind.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Vertrag verlängert
Bo Subr bleibt Trainer der Ravensburg Towerstars

​Noch bevor die DEL2 in das letzte Viertel der Hauptrunde der Saison 2024/25 einbiegt, bestätigen die Ravensburg Towerstars den „Grünen Haken“ hinter einer besonders...

Vorzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Fabian Hegmann bleibt beim EHC Freiburg

​Wie bereits bei der Mitgliederversammlung am heutigen Montag vorgestellt, können die Wölfe-Verantwortlichen mit dem 24-jährigen Fabian Hegmann eine weitere vorzeiti...

Christopher Fischer fällt aus
Hagen Kaisler wechselt zum EC Bad Nauheim

​Mit dem 28-jährigen Hagen Kaisler präsentiert der EC Bad Nauheim einen weiteren Verteidiger für den verletzungsbedingt dezimierten Kader....

Andreas Becherer ist Interimstrainer
ESV Kaufbeuren stellt Cheftrainer Daniel Jun frei

​Der ESV Kaufbeuren stellt seinen Cheftrainer Daniel Jun mit sofortiger Wirkung frei. „Dies ist schlussendlich die Konsequenz aus den nicht zufriedenstellenden Ergeb...

Felix Bick feiert Shutout beim 3:0-Heimsieg gegen Crimmitschau
Krefeld Pinguine beenden Negativserie

​Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge gewinnen die Krefeld Pinguine in der DEL2 mit 3:0 (1:0, 2:0, 0:0) vor 6.168 Zuschauern gegen die Eispiraten Crimmitschau....

Verdienter 6:4-Heimerfolg gegen dezimierte Gäste
Eisbären Regensburg ringen EHC Freiburg nieder

​Nach der unnötigen 4:5-Niederlage bei den Eispiraten Crimmitschau waren die Eisbären Regensburg im Heimspiel gegen den EHC Freiburg unter Druck. Die Hausherren durf...

Schon seit vergangener Woche im Training
Kassel Huskies verpflichten David Wolf

​Die Schlittenhunde nehmen den 35-jährigen Flügelstürmer David Wolf unter Vertrag. Wolf trainiert seit vergangener Woche mit dem Team und schließt sich nun für den R...

DEL2 kompakt
Starbulls Rosenheim rücken an Krefeld heran

​Spannung an der Tabellenspitze und im Kampf um die Play-offs. Die DEL2 hält die Fans in Atem. So gelang beispielsweise den Blue Devils Weiden am Freitagabend ein üb...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Selber Wölfe Selb
- : -
EV Landshut Landshut
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Sonntag 19.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kassel Huskies Kassel
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Selber Wölfe Selb
EHC Freiburg Freiburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter