Eislöwen unterliegen in der Verlängerung Kein Erfolg in Spiel 3

Lesedauer: ca. 1 Minute

Vor 4041 Zuschauern brachte Vladislav Filin die Blau-Weißen in der 17. Spielminute in Führung. Marcus Sommerfeld (30.) und Justin Kelly (34.) waren im Mitteldrittel für den Gastgeber erfolgreich. Mit Beginn des letzten Abschnitts setzte Marius Garten ein wichtiges Zeichen für die Eislöwen und markierte den 2:2-Ausgleich (41.).  In der Verlängerung verzeichnete der Gast mehrere Großchancen, aber Sommerfeld erzielte das entscheidende 3:2 für die Steelers. 

Bietigheims Coach Kevin Gaudet: „Beide Mannschaften sind angeschlagen und mussten auf Spieler verzichten. Das Spiel war dennoch unglaublich hart und erneut geprägt von großem Tempo. Dresden hat sehr gut begonnen und wieder unglaublich schnell agiert. Brett Jaeger hat im Tor ebenfalls einen sehr guten Job gemacht. Auch im zweiten Drittel hat Dresden sehr gute Chancen gehabt. Sinisa Martinovic im Tor hat uns im Spiel gehalten und das Momentum auf unsere Seite geholt. Nach dem 2:2 haben wir einen offenen Kampf erlebt. Beide Teams hätten es verdient gehabt zu gewinnen.“

Eislöwen-Cheftrainer Bill Stewart: „Beide Mannschaften haben erneut sehr hart und dynamisch gespielt. Es war ein echtes Playoff-Spiel mit all seinen Seiten. Wir hatten heute leider kein Glück. Aber wir wissen, wie schwer es ist das vorentscheidende Spiel einer Serie zu gewinnen und werden alles daran setzen, diese am Sonntag offen zu halten.“

Arturs Kruminsch: „Am Ende war es Glücksache. Wir hatten viele Chancen im letzten Drittel und in der Overtime. Es ist absolut ärgerlich. Wir stehen jetzt mit dem Rücken zur Wand, müssen das Spiel am Sonntag unbedingt gewinnen. Wir werden alles reinwerfen und noch einmal nach Bietigheim zurückkehren.“

Feodor Boiarchinov: „Es ist extrem bitter. Wir haben 60 Minuten mithalten können, haben aber leider im Powerplay unsere Chancen nicht genutzt. Ich will definitiv noch keine Sommerpause. Wir werden am Sonntag Vollgas geben und gewinnen, weil wir es einfach mehr wollen.“

Mirko Sacher: „Wir hatten wieder richtig gute Chancen und einen starken Goalie. Aber erneut konnten wir diese Gelegenheiten nicht nutzen. Gegen so einen Gegner wie Bietigheim wird das bestraft. Wir sind die bessere Mannschaft, wir müssen es nur endlich in Tore ummünzen.“



Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...