Eislöwen siegen sensationell in Schwenningen

Eislöwen siegen sensationell in SchwenningenEislöwen siegen sensationell in Schwenningen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zuvor wurde am Freitag das Spiel gegen die Ravensburg Towerstars zwar mit 1:3 (0:1,0:2,1:0) verloren, eine Überraschung gab es trotzdem: Hugo Boisvert, ehemaliger Kapitän der Kassel Huskies, wurde den jubelnden Fans als neuer Spieler präsentiert. Der Stürmer befindet sich für vier Spiele im Try-out und soll von den Geldern der Aktion „Fans unterstützen ihren Club“ finanziert werden.

In Schwenningen entwickelte sich von Beginn an ein schnelles Spiel, in dem die Hausherren sofort Druck machten, gute Chancen allerdings nicht verwerten konnten. Besser machten es die Eislöwen, ein clever gespieltes Powerplay in der 13. Minute nutze Patrick Jarrett, um die Führung für die Dresdner zu erzielen. Nur 104 Sekunden später baute Markus Ziesche den Spielstand auf 2:0 aus, Neuzugang Boisvert konnte dabei seinen ersten Scorerpunkt im Eislöwendress verbuchen. Auch im zweiten Drittel setzte sich das konzentrierte und konsequente Arbeiten der Elbestädter fort. Zwar agierten sie des Öfteren in Unterzahl, das Powerplay der Hausherren war jedoch zu harmlos, um gefährlich zu werden. Im Gegenteil, als die Gäste gerade wieder vollständig auf dem Eis waren, schlug Patrick Jarrett eiskalt zu und versenkte den Puck zum 0:3 in die Maschen. Nachfolgend wollten die Wild Wings wenigstens ein Tor erzielen, scheiterten aber an der kompakt stehenden Dresdner Abwehr oder spätestens am stark parierenden Goalie Pasi Häkkinen. Zu Beginn des letzten Drittels wollten die Schwenninger die Wende im Spiel erzwingen. Sie kamen mit Vollgas aus der Kabine, bauten enormen Druck auf und feuerten aus allen Lagen auf das Dresdner Tor. Aber es brauchte erst ein sechs zu drei Überzahlspiel (Goalie Silverthorne hatte im Powerplay zugunsten eines sechsten Feldspielers das Eis verlassen), bis die Schwarzwälder ihr erstes Tor in Person von Dan Hacker (55.) erzielen konnten. Ein weiteres Powerplay überstanden die Eislöwen zwar unbeschadet, aber in der 59. Minute fiel der Anschlusstreffer durch Robin Just. Erneute Strafe für Dresden in der letzten Spielminute, Silverthorne verließ wiederrum und das Eis, aber diesmal ging es schief. Patrick Jarrett avancierte zum Matchwinner und krönte eine starke Leistung an diesem Abend mit einem ENG 12 Sekunden vor Spielende. Am Ende ein verdienter Sieg für die Eislöwen, die ihre Chancen effizient nutzten und mit einer sicheren Abwehr und einem überragenden Pasi Häkkinen den in zwei starken ersten Dritteln erspielten Vorsprung bis zum Schluss behaupten konnten.

Auch das Spiel am Freitag begann schnell. Aber im Gegensatz zum Sonntag versäumten es die hier die Dresdner, ihre Chancen zu nutzen, agierten zu behäbig im Powerplay, insgesamt zu unkonzentriert und ließen die Ravensburg Towerstars durch Tore von Brian Maloney (18. PP,25.) und Alex Leavitt (33.) auf 0:3 davon ziehen. Erst im letzten Drittel fanden die Eislöwen zu ihrem Spiel. Patrick Jarrett konnte in der 46. Minute in numerischer Überzahl den zu diesem Zeitpunkt überfälligen Treffer erzielen. Die Dresdner drückten auf den Anschlusstreffer, ihnen lief allerdings die Zeit davon. Trotz großen Engagements in den letzten Minuten blieb es beim Spielstand von 1:3. Auch hier gewinnen die Ravensburg Towerstars verdient, weil sie einen Zacken bissiger als die Eislöwen agierten, konsequent den Spielaufbau der Dresdner störten und ihre Chancen zu nutzen wussten.

Drei Punkte an einem Wochenende, an dem die Spiele gegen die absoluten Topmannschaften der zweiten Bundesliga anstanden, wieder viel Kampfgeist und Moral bewiesen- die Fans der Dresdner Eislöwen sind stolz auf ihre Mannschaft. Mit Hugo Boisvert steht momentan ein Spieler im Kader, der für jede Mannschaft eine Verstärkung darstellt. Sollte es von beiden Seiten zu einer längerfristigen Einigung kommen, wird der Spieler mit den Spendengeldern der Fans finanziert werden. Die Aktion läuft seit vier Wochen mit großem Erfolg und auch hier haben die Dresdner Fans allen Grund, stolz zu sein.



Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....