Eislöwen punkten wieder

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Partie lief als Familientag in der EnergieVerbund-Arena, und alle Zuschauer waren angehalten, beim nunmehr 5. Teddybär-Wurf beim ersten Tor der Hausherren zahlreiche Kuscheltiere aufs Eis zu werfen. Nach genau 73 Sekunden war es soweit: Mit dem ersten Angriff seiner Reihe brachte Sami Kaartinen (2.) den Puck über die Linie, die Fans zum Jubeln und die Plüschtiere zum Fliegen. Die Hausherren hatten auch danach das Geschehen im Griff, kreierten Chancen und der Finne legte nochmals vor und erzielte den zweiten Treffer für seine Farben. Die Ellentaler blieben jedoch jederzeit gefährlich und überraschend zu diesem Zeitpunkt war das Spiel innerhalb von 14 Sekunden wieder offen. Brent Walton (17.) erzielte den Anschlusstreffer, Rene Schoofs (18.) gelang noch vor der ersten Pause der Ausgleich. Im Mittelabschnitt konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erarbeiten, es war vielmehr beiden Teams die Anspannung ob der direkten Begegnung und des derzeitigen Tabellenplatzes anzumerken. So wurde zwar viel gelaufen und auch viel Einsatz gezeigt, Zählbares sprang jedoch nicht heraus. Das änderte sich im letzten Drittel, als die Steelers das Kommando über das Geschehen auf dem Eis übernahmen, die Eislöwen permanent unter Druck setzten und folgerichtig durch einen Treffer von Arturs Kruminsch (43.) in Führung gehen konnten. Es beweist die Moral und den Kampfgeist der Dresdner, dass sie den Schock verdauten und ihrerseits eine Schlussoffensive starteten, in der erst Hugo Boisvert (53.) den Ausgleich erzielte und dann schließlich Patrick Jarrett (58.) seine überragende Leistung nicht nur in diesem Spiel mit dem Siegtor belohnte.

Damit konnten die Eislöwen den ersten Sieg des neuen Jahres für sich verbuchen und drei immens wichtige Punkte verbuchen. Trainer Thomas Popiesch zeigte sich auf er anschließenden Pressekonferenz sehr erleichtert, auch darüber, dass seine Mannschaft endlich auch einmal für ihre ansprechenden Leistungen belohnt wurde, ein Umstand, den Steelers Trainer Kevin Gaudet seinem Team noch verwehrt sah. Für Popiesch und seine Cracks ist die Saison an diesem Wochenende intern noch einmal neu gestartet. Wenn es gelingt, die Langzeitverletzten schnell wieder zu integrieren und auf volle Leistung zu bringen, sollten die Eislöwen im Kampf um die Play-Off-Plätze noch nicht abgeschrieben sein.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....

DEL-erfahrener Center kommt in den Sahnpark
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Thomas Reichel aus Wolfsburg

​Den Eispiraten Crimmitschau ist die Verpflichtung eines DEL-erfahrenen Mittelstürmers gelungen: Thomas Reichel wechselt von den Grizzlys Wolfsburg aus dem Eishockey...

Talentierter Torhüter kommt aus Bad Nauheim
ESV Kaufbeuren nimmt Rihards Babulis unter Vertrag

​Mit Rihards Babulis wechselt ein junges Torhütertalent zum ESV Kaufbeuren. Der 20 Jahre alte Linksfänger stand in der abgelaufenen Spielzeit beim EC Bad Nauheim unt...

Zwillinge im Doppelpack
Die Brüder Drothen und Schindler spielen für die Bayreuth Tigers

​Neben den Drohten-Brüdern Robin und Marvin, die in der Vorsaison für die Ravensburg Towerstars aufs Eis gingen und als DEL2-Meister nach Bayreuth kommen, wechselt m...

Marian Kapicak verlässt den Club
Lausitzer Füchse verpflichten Sam Ruopp

​Die Lausitzer Füchse haben Sam Ruopp verpflichtet. Der gebürtige Kanadier ist 26 Jahre alt und spielte seit 2021 in der englischen EIHL bei den Belfast Giants. Zuvo...