Eislöwen Publikumsliebling Kaartinen hängt Schlittschuhe an den NagelDie Rückennummer #10 wird fortan nicht mehr vergeben

Seit Jahren plagen Kaartinen Probleme mit der rechten Hand, die er sich im Dezember 2014 durch einen Pucktreffer zugezogen hat.Nun hat Kaartinen im Alter von 37 Jahren entschieden, seine aktive Laufbahn zu beenden und sich ganz seinem Studium für Sportmedizin an der "University of Eastern Finland" zu widmen.
Kaartinen selbst zu seinem Rücktritt: "Ein Stück weit bin ich erleichtert, dass der Fakt nun geschaffen ist. Die letzten Monate waren stets mit einer gewissen Unsicherheit verbunden. Seitdem ich die Entscheidung getroffen habe, sind erst wenige Tage vergangen. Was es wirklich bedeutet, habe ich wahrscheinlich noch gar nicht in vollem Umfang realisiert."
Zu seiner Zukunft äußert sich der Finne wie folgt: "Ich möchte mich besonders in die Entwicklung von jungen Spielern einbringen, ihnen helfen ihre Stärken besser zu nutzen. Aber es war auch immer mein Ziel, nach der aktiven Karriere einen fließenden Übergang in den beruflichen Alltag zu schaffen. Bevor ich komplett in das Trainergeschäft einsteige, möchte ich mir deshalb eine Basis schaffen und mir durch das Studium neues Wissen aneignen. In Kuopio finde ich die idealen Bedingungen vor und kann zudem bei meiner Familie sein".
Auch für die vergangenen Jahre in Dresden findet Kaartinen die passenden Worte: "Aus den vielen aktiven Jahren habe ich unzählige Erinnerungen und Bilder im Kopf, die ich nie vergessen werde. Es sind enge Freundschaften entstanden. In Dresden wird mir zum Abschluss nun auch noch eine große Ehre zu Teil. Für all das, was ich erleben durfte, bin ich unheimlich dankbar."
Die Dresdner Eislöwen haben entschieden, die Rückennummer #10 fortan nicht mehr zu vergeben. Nach René Kraske ist Kaartinen erst der zweite Spieler in der Dresdner Eishockey-Geschichte, dem diese Ehre zu Teil wird.