Eislöwen halten Serie offen Halbfinale gegen Bietigheim

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Harrison Reed und Max Campbell setzten die ersten Achtungszeichen für Dresden und prüften Sinisa Martinovic nach zwei  Minuten. Auch bei einer Kombination von Mark Cullen und Michael Endraß sowie einer Chance von Dominik Grafenthin war Bietigheims Goalie gefragt. Die Eislöwen kamen durch Mirko Sacher, Reed und Campbell weitere Male gefährlich vor das Tor der Gäste. Bei einem Weitschuss von Max Prommersberger musste erstmals Brett Jaeger im Dresdner Tor sein Können zeigen. Auch bei Gelegenheiten von Dominic Auger und Marcus Sommerfeld war Jaeger gefragt. Vor der Pause verzeichneten abermals Campbell, Sacher im Powerplay sowie Petr Macholda und Jeffrey Szwez mit einem abgefälschten Schuss Großchancen für den Gastgeber, doch Martinovic im Tor und zu viele ungenaue Schüsse verhinderten zunächst noch die Führung. Doch Marius Garten nutzte in der 18. Minute die Vorarbeit von Mark Cullen zum verdienten 1:0.

Kaum hatte das zweite Drittel begonnen, konnte Auger in Überzahl aus kurzer Distanz den Ausgleich markieren (21.). Wenig später zwang Cullen Martinovic mit einem Schuss zu einem Abpraller, doch Garten konnte den Puck nicht im Tor unterbringen. Im Powerplay ging Macholdas Schuss nur wenige Millimeter am Tor vorbei. Während Jaeger im Duell mit Shawn Weller Sieger blieb, verpasste Grafenthin im Alleingang die Chance, den Kruminsch allerdings Sekunden später eiskalt zur erneuten Führung nutzte (29.). Feodor Boiarchinov und erneut Grafenthin scheiterten wie Jason Pinizzotto und Sommerfeld.  Paul-John Fenton nutzte die nummerische Überzahl, um den 2:2-Ausgleich zu erzielen (37.).

Das Schlussdrittel begann mit einem Pfostentreffer für Bietigheim. In der 46. Minute schallte der Torjubel durch die Arena, doch der Treffer von René Kramer wurde aufgrund von Abseits nicht gegeben. Campbell prüfte Martinovic, Pinizzotto und Adam Borzecki scheiterten an Jaeger. In Überzahl nutzte Feodor Boiarchinov einen Abpraller von Mirko Sacher zum 3:2 (53.). Garten und Grafenthin verzeichneten weitere Möglichkeiten. Dresden verlegte sich in den letzten Minuten aufs Kontern, die Gäste versuchten alles. 49 Sekunden vor der Schlusssirene verpasste Vladislav Filin das leere Tor. 

Bietigheims Coach Kevin Gaudet: „Wenn mir jemand vor der Serie gesagt hätte, dass wir die Serie 4:0 gewinnen, hätten ich ihn für verrückt erklärt. Dresden ist vielleicht die schnellste Mannschaft der Liga, hat sich wieder viele gute Möglichkeiten erarbeitet. Mit dem knappen Rückstand zur ersten Pause waren wir noch gut bedient. Danach haben wir viel besser agiert, aber wie die Eislöwen im letzten Spiel hatten wir am Ende kein Glück.“

Eislöwen-Cheftrainer Bill Stewart: „Auch heute haben wir wieder ein enges und kampfbetontes Spiel gesehen. Beide Torhüter waren sensationell aufgelegt. Wir waren heute das glücklichere Team und konnten eine Überzahl-Situation nutzen. So ist Eishockey. Dienstagabend geht es weiter und uns erwartet ganz sicher wieder ein enges Spiel.“

Pressemitteilung Dresdner Eislöwen

 


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...