Eislöwen gewinnen Spitzenspiel gegen Rosenheim

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Gegen die Starbulls Rosenheim erwischten die Eislöwen einen nahezu perfekten Start. Sami Kaartinen konnte 29 Sekunden nach dem Eröffnungsbully das erste Tor für die Elbstädter markieren, Förderlizenspieler Norman Martens legte im Powerplay in der dritten Minute zur 2:0 Führung nach. Davon zeigten sich die Rosenheimer nur kurz geschockt. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten und mit viel Druck auf das gegnerische Tor arbeiteten. In der zwölften Minute entwickelte sich eine kleine Rauferei vor dem Kasten von Starbulls Goalie Norm Maracle, in deren Folge die Eislöwen zwei Minuten in Unterzahl agieren mussten. Als alle wieder vollzählig auf dem Eis standen, schlugen die Hausherren in Person von Konrad Reeder (15.) zu und erzielten den Anschlusstreffer. Zum Mittelabschnitt kamen die Rosenheimer wie entfesselt aus der Kabine, erspielten sich Chancen über Chancen, aber die Dresdner Abwehr stand stabil und auf Torhüter Pasi Häkkinen war Verlass. Es bedurfte erst eine Fünf zu Drei Unterzahl zugunsten der Starbulls, um den Ausgleichstreffer zu markieren. Stephan Gottwald (35.) benötigte gerade mal 14 Sekunden Powerplay, um den Puck in die Maschen zu jagen. Im letzten Drittel verschärften die Hausherren noch einmal den Druck nach vorn und wollten mit Macht den Siegtreffer erzwingen. Allerdings arbeiteten die Eislöwen kompakt nach hinten und blieben durch Konter gefährlich. Einen solchen nutzte Andre Mücke in der 52. Minute, als er von Jörg Wartenberg auf den Weg geschickt wurde und den erneuten Führungstreffer für seine Farben erzielen konnte. Die folgenden Minuten bis zur Schlusssirene verteidigten die Elbstädter clever, störten konsequent den Spielaufbau der Hausherren und gaben Trainer Franz Steer keine Möglichkeit, seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis zu nehmen. Diese ergab sich erst nach einer Auszeit der Starbulls in der 60. Minute und war erfolgreich. Florian Zeller konnte 18 Sekunden vor dem Abpfiff in numerischer Überzahl den Ausgleich erzielen. Die Overtime blieb torlos, die Entscheidung musste also im Shut out fallen. Hier trafen Andre Mücke und Sami Kaartinen für die Eislöwen, die beiden Schützen der Starbulls vergaben jedoch.

Die Zuschauer im Kathrein-Stadion in Rosenheim sahen ein über die gesamte Zeit spannendes und attraktives Eishockey, was einem Spitzenspiel der zweiten Bundesliga gerecht wurde, mit dem glücklicheren Ende für die Gäste.

Auch am Freitag sahen die Zuschauer in Dresden ein spannendes und temporeiches Spiel zweier ebenbürtiger Mannschaften. Zwar wurden auf beiden Seiten etliche Chancen kreiert, es sollte aber bis zur 32. Minute dauern, bis das erste Tor fallen sollte. Im Powerplay des ESV Kaufbeuren wurden die Eislöwen nach einem schön gefahrenen Unterzahlkonter eiskalt erwischt, als Petr Sikora die Abwehr der Dresdner ausspielte und Goalie Pasi Häkkinen keine Chance ließ. Die Dresdner zeigten sich vom Führungstreffer der Jokers wenig geschockt, verstärkten ihre Offensivbemühungen und hatten in der 40. Minute Erfolg, als Jan Zurek freistehend mit einem Bauerntrick den nicht unverdienten Ausgleich erzielte. Im letzten Drittel spielten beide Mannschaften verstärkt nach vorn, auch mit dem Risiko, in der Abwehr Fehler zu zulassen. Als in der Schlussphase ein Tor von Andre Mücke (57.) wegen Torraumabseits nicht gegeben wurde, entwickelte sich eine kleine Keilerei, die zwar für alle Beteiligten folgenlos blieb, aber die Zuschaueremotionen eine Minute später eskalieren ließen, als HSR Yazdi eine Strafe gegen die Eislöwen pfiff, ein vorangegangenes Icing der Allgäuer aber übersah. Aber auch das letzte Powerplay des Spiels brachte nichts Zählbares ein. Die Overtime blieb trotz guter Chancen torlos. Auch im Penaltyschiessen lief es nicht nach den Wünschen des Dresdner Publikums, als Pasi Häkkinen den Schuss von Petr Sikora zwar abwehrte, aber dabei in sein Tor rutschte und der Treffer dadurch zählte. Da die folgenden Schützen der Eislöwen vergaben, auf Seiten des ESVK noch Daniel Menge traf, sicherten sich die Jokers den Zusatzpunkt und gehen nach Meinung von Eislöwen-Trainer Thomas Popiesch auch als verdienter Sieger vom Eis, da er bei seiner Mannschaft in diesem Spiel den letzten Biss zum Tor hin vermisste.



Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Kassel Huskies Kassel
2 : 1
Eisbären Regensburg Regensburg
EHC Freiburg Freiburg
6 : 1
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
3 : 5
Lausitzer Füchse Weißwasser
Bietigheim Steelers Bietigheim
6 : 2
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
4 : 3
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Selber Wölfe Selb
2 : 5
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Ravensburg Towerstars Ravensburg
4 : 0
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter