Eislöwen gewinnen mit 5:3Playoff-Viertelfinale

Lesedauer: ca. 3 Minuten

3022 Zuschauer erlebten in der Dresdner EnergieVerbund Arena eine abwechslungsreiche Partie, die mit einem strammen Schuss von Marius Garten begann. Doch Bremerhavens Goalie Gerald Kuhn war - wie wenig später auch beim Versuch von Sebastian Zauner - zur Stelle. In Unterzahl wählte Steven Rupprich gleich zwei Mal einen zu spitzen Winkel, um Kuhn zu überwinden. Dresden unterstrich die Offensiv-Bemühungen mit einer weiteren Großchance von Teemu Rinkinen, der vor dem Tor den Puck nicht richtig traf und auch Harrison Reed zielte nur an die Latte. Feodor Boiarchinov hingegen lenkte den Puck an den Pfosten. Auf der Gegenseite verzog Tim Miller vor dem leeren Tor (8.) aus bester Position. Eislöwen-Verteidiger Kai Wissmann musste nach neun Minuten vorzeitig vom Eis, als der Referee nach einer Situation gegen Thomas Zuravlev auf Check von hinten und Matchstrafe entschied. Michael Endraß saß die Fünf-Minuten-Strafe ab. Als wäre das nicht bitter genug, mussten auch noch Pat Baum und Jeffrey Szwez für jeweils zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen. Doch Gabe Guentzel und Marian Dejdar konnten Dresdens Goalie Brett Jaeger zunächst nicht überwinden. 15 Sekunden vor dem Ablauf der ersten Strafe brachte Pawel Dronia den Puck jedoch im Tor von Jaeger unter, der durch verdeckte Sicht keine Chance hatte (13.). Die Eislöwen benötigten zunächst einen Moment, um wieder ins Spiel zu finden, kamen aber durch Marius Garten und Mark Cullen zu guten Gelegenheiten. Auch Reeds Schuss konnte von Kuhn nur mit der Matte abgewehrt werden.

Das zweite Drittel startete mit einem Versuch von Dronia. Auf der Gegenseite war Goalie Kuhn bei einem Schuss von Pat Baum von der blauen Linie gefragt. Die Partie wogte hin und her: Marian Dejdar konnte seine Gelegenheit ebenso wie Jeffrey Szwez in Überzahl nicht nutzen. Ein Eigentor der Gäste, offiziell Petr Macholda angerechnet, der in Überzahl von der blauen Linie die Vorlage gab, führte zum verdienten Ausgleich in der 29. Minute. Infolge kochte die Stimmung immer mehr hoch, ehe das Spiel kurzzeitig unterbrochen werden musste, da Hauptschiedsrichter Simon Aicher von einem Bremerhavener Schlagschuss getroffen und vom Eis getragen werden musste (35.). Gute Besserung an dieser Stelle! Nach Fortsetzung der Partie verzeichnete Vladislav Filin die Chance zur erstmaligen Führung, doch Gerald Kuhn bekam den Fuß noch an den Puck. 

Die Eislöwen machten zum Beginn des Schlussdrittels deutlich, dass sie sich den Sieg sichern wollten. Das Team von Cheftrainer Bill Stewart war stärker am Drücker, als Bremerhaven zu einer hochkarätigen Möglichkeit kam, diese durch Bombis aber nicht nutzen konnte. Nach Vorlage von Dominik Grafenthin war es Steven Rupprich, der die Gastgeber in Führung bringen konnte (43.). Andrej Teljukin aus der Distanz sowie Gabe Guentzel im Powerplay vergaben ihre Chancen für Bremerhaven noch, doch Cody Lampl (49.) hämmerte den Puck zum Ausgleich unter die Latte. David Stieler legte nach und drehte die Partie zugunsten der Bremerhavener (50.). Doch damit noch nicht genug: Ein mustergültiger Spielzug von Dresdens erster Reihe führte über David Rodman zum 3:3-Ausgleich durch Filin, der zentral vor dem Tor lauerte (52.). Während Grafenthin das Tor im Powerplay wenig später verfehlte, markierte Marius Garten das 4:3 (58.). Per Empty Net-Treffer machte Filin in der Schlussminute den 5:3-Erfolg der Eislöwen perfekt.

„Wir haben heute über weite Strecken nicht gut gestanden. Unser Ziel war es, Dresdens Offensive nicht zum Zug kommen zu lassen und körperlich präsenter zu agieren. Nach unserer Führung im letzten Drittel haben wir aber den Zugriff auf das Spiel verloren. Dresden hat diese Situation eiskalt ausgenutzt, verdient gewonnen und in der Serie den Ausgleich erzielt. Wir müssen das Spiel heute schnell aus den Köpfen bekommen und uns auf Dienstag konzentrieren“, sagt Bremerhavens Coach Thomas Popiesch.

„Beide Teams haben heute sehr hart agiert, sich nichts geschenkt. Entscheidend war am heutigen Tag unsere Schnelligkeit und unser Umgang mit dem Puck. Im ersten Drittel waren wir nicht diszipliniert genug. Wir haben zu viel Zeit auf der Strafbank verbracht. Jetzt müssen wir dranbleiben und nachlegen. Am Dienstag geht es wieder von vorn los. Wir müssen fokussiert bleiben. Nur darum geht es in den Playoffs“, sagt Eislöwen-Cheftrainer Bill Stewart.

Pressemitteilung Dresdner Eislöwen


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter