Eisgehackel bis zum PenaltyschießenLandshut – Dresden 4:3 n.P.

Eisgehackel bis zum PenaltyschießenEisgehackel bis zum Penaltyschießen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In einer zerfahrenen, doch jederzeit fairen Auseinandersetzung, die eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte, siegte der EVL Landshut Eishockey gegen die Dresdner Eislöwen 4:3 (1:0, 1:2, 1:1, 1:0) nach Penaltyschießen. Nur 2.359 Zuschauer sahen im Duell zweier bislang ungeschlagener Teams einen penaltystarken Sieger, konnten sich am Spiel aber wenig erwärmen.

Ein tempo- und abwechslungsreiches erstes Drittel gab zunächst Hoffnung auf einen Eishockey-Leckerbissen: Die Eislöwen hatten den besseren Start und durch ihr offensives Spiel eine optische Überlegenheit. Dem EVL gehörten jedoch die klareren Chancen. Allein zweimal durchschnitten Steilpässe aus dem Landshuter Drittel auf die Mitte der gegnerischen blauen Linie die Dresdner Defensive, doch sowohl Ty Morris, als auch später Peter Abstreiter konnten den glänzenden Kevin Nastiuk im Tor der Elbstädter nicht überwinden. Aber auch Sami Kaartinen hatte auf der Gegenseite zwei vorzügliche Einschusschancen; eine im Slot wurde ihm von Elia Ostwald so überraschend serviert, dass er verzog, bei seinem Schuss vom linken Bullypunkt fand er in EVL-Torwart Brian Stewart seinen Meister. In der 20. Spielminute führte eine angezeigte Strafe gegen einen Dresdner Spieler zu turbulenten Szenen vor dem Eislöwen-Gehäuse und mit einem durch Morris abgefälschten Schuss von Andreas Geipel gingen die Hausherren Sekunden vor Drittelende in Führung.

Ein schönes Tor von Martin Davidek, der einen scharfen Pass seines Sturmführers Lukas Vantuch von der rechten Bande, etwa zwei Meter frei vor dem Tor stehend, in die lange Ecke prallen ließ, leitete das Mitteldrittel ein. Doch schon 30 Sekunden später gelang Arturs Kruminsch im zweiten Versuch aus sehr spitzem Winkel mit einem Rückhandschlenzer der Anschlusstreffer gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Dieses Tor, so gestand Trainer Jiri Ehrenberger später, „nahm Tempo und Sicherheit aus dem Spiel“ der Hausherren. Doch hüben wie drüben wurden die Aktionen der Teams jetzt ungenauer und zufälliger. Meist hatte das in Unterzahl agierende Team mit Breaks die besseren Einschusschancen, doch wurden diese fast immer geblockt, bevor die Schlussleute sich auszeichnen konnten. Einzige Ausnahme war der schön herausgespielte Ausgleichstreffer der Sachsen: eine schnelle  Dreieckskombination schloss Kruminsch aus dem Slot mit seinem zweiten, sehenswerten Treffer ab.

Die Zerfahrenheit fand im letzten Drittel sogar noch eine Steigerung, als selbst ungestörtes Aufbauspiel auf beiden Seiten kaum mehr funktionierte. Bezeichnend war die Gästeführung, die durch einen Fehlpass des unbedrängten Stephan Daschner an der eigenen blauen Linie eingeleitet wurde. Zwar konnten die Gäste ihre unverhoffte Einschusschance nicht nutzen, doch gingen sie durch den folgenden Bullygewinn kurz und trocken erstmals in Führung. Aber der Zufall ließ sich auch auf der anderen Seite nicht lange bitten, und so wurde die Moral der Niederbayern durch Billy Trews Nachstochern vor dem Tor belohnt. Gerechterweise verhinderte Nastiuk eine Sekunde vor Schluss einen Siegtreffer durch Trew, als dieser vom rechten Bullypunkt ungehindert abzog.

Die Qualitätsentwicklung des Spiels fand in der Verlängerung ihre Fortsetzung, so dass die Entscheidung im Penaltyschießen fallen musste. „Wer seine drei Penaltys verwandelt, hat den Zusatzpunkt auch verdient“, resümierte Eislöwen-Coach Thomas Popiesch anschließend. Tatsächlich waren alle Landshuter Schützen bei ihren Ausführungen souverän: Riley Armstrong mit einem Rückhand-Lupfer, Davidek bremste mit einem Haken Nastiuk aus und schob seelenruhig ein und Abstreiter versenkte in gewohnter Manier mit einem Handgelenkschuss in den Winkel. So blieb Kruminschs erfolgreicher Vorhand-Lupfer unbelohnt, weil bereits Tomi Pöllänen den Puck nicht an Stewarts Schonern vorbeibringen konnte, musste Sami Kaartinen gar nicht mehr antreten.

Tore: 1:0 (20.) Morris (Geipel, Abstreiter) 6-5, 2:0 (22.) Davidek (Daschner, Vantuch), 2:1 (22.) Kruminsch (Tepper, Boiarchinov), 2:2 (30.) Kruminsch (Tepper, Hajek) 5-4, 2:3 (54.) Th. Ziolkowski (Becker, Garten), 3:3 (57.) Trew (Daschner, Armstrong), 4:3 (65.) Davidek GWP

Strafen: Landshut 10, Dresden 10
HSR: Iwert, LSR: Meyer, Busse
Zuschauer: 2.359


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL2 am Sonntag
Kassel Huskies beeindrucken im Spitzenspiel – Weißwasser schließt auf

​Die Kassel Huskies haben ihre Führungsrolle in der DEL2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Crimmitschau eindrucksvoll untermauert. Derweil rücken die Lau...

Nach erstem Drittel drehten die Hausherren auf
Eisbären Regensburg bezwingen Krefeld Pinguine mit 3:2

​Am großen „Fuck Cancer“-Spieltag durften die Eisbären Regensburg die Pinguine aus Krefeld in der Donau Arena begrüßen. Die beiden größten Kämpfer in Reihen der Rege...

DEL2 am Freitag
Wölfe Freiburg gewinnen in letzter Sekunde

Im baden-württembergischen Derby gewinnt der EHC Freiburg bei den Bietigheim Steelers....

Kanadischer Angreifer unterschreibt Vertrag bis Saisonende
EV Landshut besetzt vierte Kontingentstelle mit Alex Tonge

​Pünktlich zur stressigsten Eishockey-Zeit des Jahres hat DEL2-Vertreter EV Landshut seinen Kader noch einmal verstärkt und die vierte Kontingentstelle mit dem Kanad...

Vertrag bis 2025
Dresdner Eislöwen verpflichten Mitch Wahl

​Die Dresdner Eislöwen sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben sich mit Mitch Wahl auf einen Vertrag für diese und die nächste Spielzeit geeinigt. Am Don...

DEL2 am Sonntag
Den Krefeld Pinguinen reicht ein Tor zum Sieg

​Auch Minimalisten finden den Weg zum Ziel – so waren die Krefeld Pinguine am Sonntag in der DEL2 sparsam unterwegs....

3:4-Niederlage gegen Bad Nauheim
Eisbären Regensburg stehen auf dem letzten Tabellenplatz

​Im Spiel gegen den EC Bad Nauheim wollten die Regensburger Eisbären nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Am Ende konnten d...

Finne spielte zuletzt in der Schweiz
EHC Freiburg verpflichtet Stürmer Eero Elo

​Der EHC Freiburg hat den 33-jährigen Eero Elo unter Vertrag genommen. Der großgewachsene Finne durchlief den Nachwuchs seiner Heimatstadt Rauma, für die er in junge...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Kassel Huskies Kassel
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Selber Wölfe Selb
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Sonntag 10.12.2023
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Selber Wölfe Selb
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
EV Landshut Landshut
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Kassel Huskies Kassel
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter