Eisbären Regensburg verlieren zweites Heimspiel gegen Ravensburg2:4-Niederlage vor 4251 Zuschauern
(Foto: dpa)Im dritten Duell zwischen den Eisbären Regensburg und den Ravensburg Towerstars sollte es von Beginn an rasant werden. Beide Mannschaften zeigten sich von ihrer besten Seite und die Zuschauer durften sich über einen offenen Schlagabtausch freuen. Noch nicht einmal eine Minute war gespielt, da durften die Hausherren schon jubeln. David Booth war es, der ein schönes Zuspiel von Nikola Gajovsky zum 1:0 verwertete. In der Folge hatten die Eisbären mehr vom Spiel und erzielten durch Abbott Girduckis einen weiteren Treffer. Dieser wurde jedoch wegen hohen Stocks aberkannt. Als Eisbären-Sturmer Marvin Schmid eine fragwürdige Strafzeit kassierte, fanden die Gäste ihrerseits ins Spiel. Louis Latta überwand Tom McCollum zum 1:1 (9.). In der Folge zog sich das Schiedsrichtergespann um Marcus Brill und Bastian Haupt ein ums andere Mal den Unmut des Regensburger Publikums zu. Zunächst wurde David Booth in aussichtsreicher Position gelegt und später musste auch Abbott Girduckis einen ungeahndeten Stockschlag von Nick Latta einstecken. Mit einem dennoch leistungsgerechten Unentschieden ging es schließlich in die erste Drittelpause.
Im zweiten Abschnitt gingen die Gäste dann frühzeitig in Führung. Robbie Czarnik sorgte dabei für das 2:1 (24.). In der Folge wurde die Partie dann ruppiger und so fielen in den Schlussminuten zwei Überzahltreffer. Zunächst war Andrew Schembri für die Eisbären erfolgreich, als er eine Hereingabe von Nikola Gajovsky verwertete (38.). Als dann Lucas Flade unter lautstarkem Protest der Zuschauer auf die Strafbank musste, ließen sich die Towerstars ihrerseits diese Chance nicht entgehen. Fabian Dietz brachte die Gäste kurz vor der Drittelpause wieder in Front (39.).
Das letzte Drittel gehörte zwar aus optischer Sicht den Eisbären, doch trotz bester Gelegenheiten ließ sich der starke Ilya Sharipov im Gehäuse der Ravensburger nicht mehr überwinden. Als Max Kaltenhausen seinen Goalie Tom McCollum in den Schlussminuten zugunsten eines sechsten Feldspielers von der Fläche nahm, dauerte es nur wenige Sekunden, ehe Robbie Czarnik das entscheidende 4:2 für die Gäste erzielte (58.). Am Dienstag kommt es dann zum nächsten Aufeinandertreffen der beiden Teams in Ravensburg.