Einmal Heilbronn, immer Heilbronn!Rico Rossi - Vom Trainer zum Sportdirektor

Nun Sportdirektor bei den Falken: Rico Rossi - Foto: Roland Krivec - www.stock4press.deNun Sportdirektor bei den Falken: Rico Rossi - Foto: Roland Krivec - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nachdem man in Heilbronn nach der Saison 2003/2004 nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich den Weg in die Oberliga-Süd antreten mussten, übernahm der aus Toronto stammende Rossi das Sagen hinter der Bande und sorgte mit dem Erreichen des ersten Platzes nach der Vorrunde gleich einmal für Aufsehen. Den Aufstieg und die Rückkehr in die zweite Bundesliga durfte man dann im April 2007 feiern. Das Ganze ist nun neun Jahre her und in den vergangenen Tagen wurde klar, dass auch Rossis Zeit als Trainer hinter der Falken-Bande zu Ende ist. Kaum ein anderer Trainer im deutschen Eishockey-Bereich kann so eine Konstanz vorweisen, wie Rossi es kann.

Die Frage, ob nach solch einer langen Zeit vielleicht die Luft etwas raus gewesen sei, verneint der frühere Flügelstürmer aber ganz deutlich. Im Laufe der Zeit habe es immer Veränderungen gegeben, sei es in Bezug auf die Konstellation der Mannschaft oder auch die Philosophie, mit der man an die ganze Sache gegangen sei.

Rossi - Play-off Garant!

Auch der Druck der Öffentlichkeit, gerade als sich die Falken gegen Ende 2012 in einem Tief befanden, schien keine bleibenden Schäden hinterlassen zu habe. Das gehöre mit zum Geschäft, so Rossi, es hänge von jedem selber ab, wie er mit dem Druck umgeht. Das wüssten nicht nur die Trainer, sondern auch die Spieler und Manager. In Heilbronn habe man, laut Rossi, auch während der “schwierigen Zeit” nie den Kopf in den Sand gesteckt und immer wieder versucht, etwas zu bewirken und zu ändern. Dass diese Arbeit am Ende nicht unbelohnt blieb, zeigt der Blick auf die Tabelle: Mit einem bemerkenswerten Endspurt sicherten sich die Falken wenige Spiele vor Ablauf der Vorrunde erneut einen Play-off-Platz. Auch wenn man wieder einmal im Viertelfinale gestoppt wurde, so hat man in Heilbronn seit dem Aufstieg nie die Play-off-Plätze verpasst. Dass nicht jede Anhänger in der zweiten Bundesliga mit diesem “Erfolg” verwöhnt sind, zeigt ein Blick auf die laufenden Halbfinal-Spiele. So mussten die Bietigheim Steelers beispielsweise vergangene Saison gegen den Abstieg kämpfen.

Einen Punkt, an dem sich Rossi während der laufenden Hauptrunde schon “gefeuert“ sah, gab es nach eigener Aussage nicht. Man kenne sich in Heilbronn nun schon sehr lange und so habe er immer gewusst, dass Rupp ihm den Rücken freihalten würde, damit er seine Arbeit verrichten könne. Während der Saison wurde viel kritisiert, vor allem, weil man sich mit Prominenz wie einem Michael Hackert verstärkt hatte und als Ziel vor dem Saisonstart auch die Meisterschaft ausgerufen hatte. In den Augen vieler blieben die Neuzugänge hinter den Erwartungen zurück. Die Schuld dafür wolle Rossi aber nicht allein auf sich nehmen und korrigiert, dass man als Mannschaft die Spiele verloren und das Ziel verfehlt habe. Es sei nicht angemessen, sich spezielle “Sündenbocke” raus zu suchen, führt Rossi fort.

“Ein Stück meines Lebens”

Auch wenn man nun fünf Jahre in Folge in der ersten Play-off-Runde gescheitert sei, so müsse man dennoch betrachten, gegen was für Gegner man antreten musste und dass man sich überhaupt seit dem Aufstieg in die zweite Bundesliga immer wieder ohne Umwege für die Play-Offs qualifizieren konnte, kontert Rossi die Frage, ob man nach dem erneuten Ausscheiden nicht auch seine Fähigkeiten in Sachen Trainer Dasein in Frage stellen würde. Ebenso wenig würde er etwas anders machen, wenn er könnte. Natürlich gäbe es sicherlich Punkte, die man im Nachhinein anders hätte machen sollen, doch es sind viele kleine Faktoren und kein spezieller Punkt, der für das Abschneiden verantwortlich sei.

Auch wenn ein neuer Trainer-Job mit einer neuen Mannschaft sicherlich eine Option für Rossi sei, so scheinen die neun Jahre Heilbronn nicht spurlos an ihm vorbei gegangen zu sein. Sehr oft betont er, dass Heilbronn ein Stück seines Lebens wiedergibt und er seine Entscheidung in Ruhe überlegen wird. Diese Entscheidung wurde nun am vergangenen Donnerstag getroffen, als bekannt wurde, das Rico Rossi in Zukunft als Sportdirektor bei den Falken fungieren wird. In wie weit das den “Neuanfang” mit einem neuen Coach an der Bande beeinflussen wird bleibt abzuwarten. Ginge es nach Manager Ernst Rupp, so wird auch der neue Trainier das gleiche Vertrauen erhalten wie einst Rossi.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 37. DEL2-Spieltag am Freitag
Shutout-Erfolg für Krefeld, Weiden verlässt die Playdown-Ränge, Rosenheim siegt erneut

Während die beiden ärgsten Konkurenten um die Spitzenposition der DEL2, die Dresdner Eislöwen und die Kassel Huskies, spielfrei hatten, gewannen die Krefeld Pinguine...

21-jähriges Torhütertalent kommt vom Mountfield HK
Blue Devils Weiden verpflichten Tschechen Jakub Tichý

Die Blue Devils Weiden haben auf den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Marco Wölfl reagiert und den jungen talentierten Jakub Tichý lizenziert....

Vertrag verlängert
Dane Fox bleibt ein Dresdner Eislöwe

​Dane Fox wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Der Vertrag mit dem aktuellen Eislöwen-Topscorer ist um eine Spielzeit bis 2026 ...

Bester Vorlagengeber der DEL2
Max Newton spielt auch künftig für die Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine und Stürmer Max Newton haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der Kanadier ist derzeit mit 47 Punkten in 36 Spielen der Topscorer d...

Nach Sponsoren-Insolvenz
1. EV Weiden gerettet – Große Hoffnung bei den Blue Devils

​Der 1. EV Weiden hat die existenzielle Krise erfolgreich gemeistert. Dank des unermüdlichen Einsatzes einer engagierten Task Force, der beeindruckenden Solidarität ...

Zuletzt in Norwegen tätig
Leif Carlsson heißt der neue Trainer des ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat die Nachfolge von Daniel Jun schnell geregelt und kann nun mit Leif Carlsson einen sehr erfahrenen Cheftrainer präsentieren....

Vertrag verlängert
Bo Subr bleibt Trainer der Ravensburg Towerstars

​Noch bevor die DEL2 in das letzte Viertel der Hauptrunde der Saison 2024/25 einbiegt, bestätigen die Ravensburg Towerstars den „Grünen Haken“ hinter einer besonders...

Vorzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Fabian Hegmann bleibt beim EHC Freiburg

​Wie bereits bei der Mitgliederversammlung am heutigen Montag vorgestellt, können die Wölfe-Verantwortlichen mit dem 24-jährigen Fabian Hegmann eine weitere vorzeiti...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 3
Eisbären Regensburg Regensburg
Selber Wölfe Selb
4 : 5
EV Landshut Landshut
Krefeld Pinguine Krefeld
5 : 0
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Starbulls Rosenheim Rosenheim
4 : 3
EHC Freiburg Freiburg
Ravensburg Towerstars Ravensburg
4 : 5
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Blue Devils Weiden Weiden
5 : 2
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Sonntag 19.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kassel Huskies Kassel
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Selber Wölfe Selb
EHC Freiburg Freiburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter