EHC München – Achter Sieg im Oktober

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einem 3:1-(0:0,1:1,2:0) Sieg verbesserte der EHC München seine Oktoberbilanz auf acht Siege aus neun Spielen und schiebt sich ganz nah an die Tabellenspitze heran. Zweimal David Wrigley und einmal Mark Heatley sorgten erneut für gute Stimmung am Oberwiesenfeld. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Gäste erzielte Frank Petrozza.



Ohne Markus Jocher und Martin Buchwieser, aber mit dem angeschlagenen Neville Rautert und verstärkt durch insgesamt vier Förderlizenzspieler, schickte Pat Cortina seine Mannschaft vor 1437 Zuschauern in das zweite Saisonspiel gegen die Heilbronner Falken. Spiel eins hatten die Landeshauptstädter mit einer überzeugenden Leistung auf fremden Eis für sich entschieden. Verbesserte Falken sorgten gestern für eine wesentlich spannendere Partie, konnten aber am Spielausgang nichts ändern.



Nach 20 torlosen Minuten, kamen die Heilbronner zum mittleren Spielabschnitt besser aus der Kabine, jubeln durfte aber der Gastgeber. Ein Scheibengewinn in der eigenen Zone, schnelles Umstellen auf Angriff und der Torinstinkt von David Wrigley besorgten die Führung. Danny aus den Birken sah gegen Wirgleys Rückhandschuss nicht besonders gut aus, seine Vorderleute, die diesen drei auf zwei Konter zuließen, aber auch nicht. Mit dem Vorsprung im Rücken wurde der EHC wieder sicherer. Selbst die dritte und vierte Reihe setzte Heilbronn jetzt unter Druck. Martin Schymainski, einer der Föderlizenzspieler aus Augsburg, wirbelte wie einst Floppo Zeller durch die gegnerischen Reihen, nur im Abschluss fehlte ihm die Kaltschnäuzigkeit eines erfahrenen Haudegens.



In der 38. Minute stoppte eine Strafe gegen Neville Rautert und das folgende Unterzahlspiel den Angriffsschwung. Und nicht nur das. 90 Sekunden konzentriertes Penaltykilling und Platz zwei in dieser Statistik reichen nicht, wenn der entscheidende Fehler trotzdem passiert. Statt die Scheibe aus dem Drittel zu befördern, bediente Andi Raubal den Gegenspieler. Das erstklassige Zuspiel von Luici Calce auf den am langen Pfosten stehenedn Petrozza war dann aber auch ein Schmankerl für Münchner Eishockeyfans, wenngleich es den Ausgleich bedeutete.



Den zweiten Pausentee nutzte Pat Cortina offenbar effizienter als sein Kollege Rico Rossi. Frisch wie nach dem Aufwärmen präsentierten sich die Landeshauptstädter und die erneute Führung war nur eine Frage der Zeit. Denn der wiedergewonnenen Angriffslust konnten sich die Falken nur mit verbotenen Mitteln erwehren. Zuerst behinderte Derek Edwardson strafwürdig den Münchner Mark Heatley. Hauptschiedsrichter Stephan Bauer, der zuletzt beim Spiel Lausitzer Füchse gegen den EHC München 60 Minuten vollkommen ohne Strafe ausgekommen war, schickte gleich beide in die Kühlbox. Ganze vierzehn Sekunden später war Marco Schütz zu spät beim einschussbereiten Mike Kompon, um ihn fair am Torerfolg zu hindern. Nicht beim folgenden vier gegen drei, sondern mit Mark Heatley, der von der Strafbank direkt in den Slot stürmte, gelang die erneute Führung. Heatley verwertete sieben Sekunden vor Ablauf der Strafe gegen Schütz einen Abpraller zum verdienten 2:1. Weitere 40 Sekunden später entschied David Wrigley die Partie endgültig. Mit einen Schuss wie an einer Schnur gezogen in den Torwinkel gezogen, ließ er Danny aus den Birken keine Chance.



Die letzte Viertelstunde war dann für den EHC in der aktuellen Form kein Problem. Souverän wurden die Zeit herunter gespielt und der Gegner schon in der neutralen Zone kontrolliert. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Münchner auch jetzt nicht durch die Nickligkeiten der Gegenspieler provozieren ließen.



Nachdem alle anderen Spitzenteams, einschließlich der Tölzer Löwen, ihre Freitagsspiele verloren haben, könnte der EHC München mit einem Sieg bei den Buam auf Platz zwei in die Länderspielpause gehen. (ah/or)



Tore: 1:0 (34:51) Wrigley (Wycisk, Kompon), 1:1 (39:01) Petrozza (Calce, Caudron, 5-4), 2:1 (43:09) Heatley (Gyori, Dietrich, 5-4), 3:1 (43:48) Wrigley (Kompon, Wycisk)



Schiedsrichter: Stephan Bauer

Strafminuten: München 8 – Heilbronn 10

Zuschauer: 1437

Spieler des Spiels: David Wrigley


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
2:3-Niederlage nach Verlängerung
Eisbären Regensburg holen gegen favorisierte Krefelder einen Punkt

​Die Eisbären Regensburg bekamen es am Sonntag mit den favorisierten Krefeld Pinguinen zu tun. Am Ende musste sich die Hausherren vor über 4300 Zuschauern in der Don...

Der 38. DEL2-Spieltag am Sonntag
Tabellenführer Dresden feiert Kantersieg in Freiburg, Weiden gewinnt Derby in Landshut

Während Dresden einen klaren Sieg feiert, mussten die Verfolger Krefeld und Kassel in die Verlängerung bzw. Penaltyschießen und lassen den Tabellenersten weiter davo...

Erste Verträge verlängert
Hickmott und El-Sayed bleiben dem EC Bad Nauheim treu

​Der EC Bad Nauheim meldet die ersten Vertragsverlängerungen: Jordan Hickmott und Marc El-Sayed werden auch in der kommenden Saison das rot-weiße Trikot tragen....

Der 37. DEL2-Spieltag am Freitag
Shutout-Erfolg für Krefeld, Weiden verlässt die Playdown-Ränge, Rosenheim siegt erneut

Während die beiden ärgsten Konkurenten um die Spitzenposition der DEL2, die Dresdner Eislöwen und die Kassel Huskies, spielfrei hatten, gewannen die Krefeld Pinguine...

21-jähriges Torhütertalent kommt vom Mountfield HK
Blue Devils Weiden verpflichten Tschechen Jakub Tichý

Die Blue Devils Weiden haben auf den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Marco Wölfl reagiert und den jungen talentierten Jakub Tichý lizenziert....

Vertrag verlängert
Dane Fox bleibt ein Dresdner Eislöwe

​Dane Fox wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Der Vertrag mit dem aktuellen Eislöwen-Topscorer ist um eine Spielzeit bis 2026 ...

Bester Vorlagengeber der DEL2
Max Newton spielt auch künftig für die Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine und Stürmer Max Newton haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der Kanadier ist derzeit mit 47 Punkten in 36 Spielen der Topscorer d...

Nach Sponsoren-Insolvenz
1. EV Weiden gerettet – Große Hoffnung bei den Blue Devils

​Der 1. EV Weiden hat die existenzielle Krise erfolgreich gemeistert. Dank des unermüdlichen Einsatzes einer engagierten Task Force, der beeindruckenden Solidarität ...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
1 : 2
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kassel Huskies Kassel
4 : 3
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
4 : 5
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eisbären Regensburg Regensburg
2 : 3
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
2 : 3
Blue Devils Weiden Weiden
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EHC Freiburg Freiburg
2 : 8
Dresdner Eislöwen Dresden
Dienstag 21.01.2025
Starbulls Rosenheim Rosenheim
0 : 0
Dresdner Eislöwen Dresden
EV Landshut Landshut
0 : 0
Eisbären Regensburg Regensburg
Selber Wölfe Selb
0 : 0
Krefeld Pinguine Krefeld
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
0 : 0
EHC Freiburg Freiburg
Kassel Huskies Kassel
0 : 0
Lausitzer Füchse Weißwasser
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
0 : 0
Blue Devils Weiden Weiden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
0 : 0
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter