EHC München – Achter Sieg im Oktober

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einem 3:1-(0:0,1:1,2:0) Sieg verbesserte der EHC München seine Oktoberbilanz auf acht Siege aus neun Spielen und schiebt sich ganz nah an die Tabellenspitze heran. Zweimal David Wrigley und einmal Mark Heatley sorgten erneut für gute Stimmung am Oberwiesenfeld. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Gäste erzielte Frank Petrozza.



Ohne Markus Jocher und Martin Buchwieser, aber mit dem angeschlagenen Neville Rautert und verstärkt durch insgesamt vier Förderlizenzspieler, schickte Pat Cortina seine Mannschaft vor 1437 Zuschauern in das zweite Saisonspiel gegen die Heilbronner Falken. Spiel eins hatten die Landeshauptstädter mit einer überzeugenden Leistung auf fremden Eis für sich entschieden. Verbesserte Falken sorgten gestern für eine wesentlich spannendere Partie, konnten aber am Spielausgang nichts ändern.



Nach 20 torlosen Minuten, kamen die Heilbronner zum mittleren Spielabschnitt besser aus der Kabine, jubeln durfte aber der Gastgeber. Ein Scheibengewinn in der eigenen Zone, schnelles Umstellen auf Angriff und der Torinstinkt von David Wrigley besorgten die Führung. Danny aus den Birken sah gegen Wirgleys Rückhandschuss nicht besonders gut aus, seine Vorderleute, die diesen drei auf zwei Konter zuließen, aber auch nicht. Mit dem Vorsprung im Rücken wurde der EHC wieder sicherer. Selbst die dritte und vierte Reihe setzte Heilbronn jetzt unter Druck. Martin Schymainski, einer der Föderlizenzspieler aus Augsburg, wirbelte wie einst Floppo Zeller durch die gegnerischen Reihen, nur im Abschluss fehlte ihm die Kaltschnäuzigkeit eines erfahrenen Haudegens.



In der 38. Minute stoppte eine Strafe gegen Neville Rautert und das folgende Unterzahlspiel den Angriffsschwung. Und nicht nur das. 90 Sekunden konzentriertes Penaltykilling und Platz zwei in dieser Statistik reichen nicht, wenn der entscheidende Fehler trotzdem passiert. Statt die Scheibe aus dem Drittel zu befördern, bediente Andi Raubal den Gegenspieler. Das erstklassige Zuspiel von Luici Calce auf den am langen Pfosten stehenedn Petrozza war dann aber auch ein Schmankerl für Münchner Eishockeyfans, wenngleich es den Ausgleich bedeutete.



Den zweiten Pausentee nutzte Pat Cortina offenbar effizienter als sein Kollege Rico Rossi. Frisch wie nach dem Aufwärmen präsentierten sich die Landeshauptstädter und die erneute Führung war nur eine Frage der Zeit. Denn der wiedergewonnenen Angriffslust konnten sich die Falken nur mit verbotenen Mitteln erwehren. Zuerst behinderte Derek Edwardson strafwürdig den Münchner Mark Heatley. Hauptschiedsrichter Stephan Bauer, der zuletzt beim Spiel Lausitzer Füchse gegen den EHC München 60 Minuten vollkommen ohne Strafe ausgekommen war, schickte gleich beide in die Kühlbox. Ganze vierzehn Sekunden später war Marco Schütz zu spät beim einschussbereiten Mike Kompon, um ihn fair am Torerfolg zu hindern. Nicht beim folgenden vier gegen drei, sondern mit Mark Heatley, der von der Strafbank direkt in den Slot stürmte, gelang die erneute Führung. Heatley verwertete sieben Sekunden vor Ablauf der Strafe gegen Schütz einen Abpraller zum verdienten 2:1. Weitere 40 Sekunden später entschied David Wrigley die Partie endgültig. Mit einen Schuss wie an einer Schnur gezogen in den Torwinkel gezogen, ließ er Danny aus den Birken keine Chance.



Die letzte Viertelstunde war dann für den EHC in der aktuellen Form kein Problem. Souverän wurden die Zeit herunter gespielt und der Gegner schon in der neutralen Zone kontrolliert. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Münchner auch jetzt nicht durch die Nickligkeiten der Gegenspieler provozieren ließen.



Nachdem alle anderen Spitzenteams, einschließlich der Tölzer Löwen, ihre Freitagsspiele verloren haben, könnte der EHC München mit einem Sieg bei den Buam auf Platz zwei in die Länderspielpause gehen. (ah/or)



Tore: 1:0 (34:51) Wrigley (Wycisk, Kompon), 1:1 (39:01) Petrozza (Calce, Caudron, 5-4), 2:1 (43:09) Heatley (Gyori, Dietrich, 5-4), 3:1 (43:48) Wrigley (Kompon, Wycisk)



Schiedsrichter: Stephan Bauer

Strafminuten: München 8 – Heilbronn 10

Zuschauer: 1437

Spieler des Spiels: David Wrigley


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....

DEL-erfahrener Center kommt in den Sahnpark
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Thomas Reichel aus Wolfsburg

​Den Eispiraten Crimmitschau ist die Verpflichtung eines DEL-erfahrenen Mittelstürmers gelungen: Thomas Reichel wechselt von den Grizzlys Wolfsburg aus dem Eishockey...

Talentierter Torhüter kommt aus Bad Nauheim
ESV Kaufbeuren nimmt Rihards Babulis unter Vertrag

​Mit Rihards Babulis wechselt ein junges Torhütertalent zum ESV Kaufbeuren. Der 20 Jahre alte Linksfänger stand in der abgelaufenen Spielzeit beim EC Bad Nauheim unt...

Zwillinge im Doppelpack
Die Brüder Drothen und Schindler spielen für die Bayreuth Tigers

​Neben den Drohten-Brüdern Robin und Marvin, die in der Vorsaison für die Ravensburg Towerstars aufs Eis gingen und als DEL2-Meister nach Bayreuth kommen, wechselt m...

Marian Kapicak verlässt den Club
Lausitzer Füchse verpflichten Sam Ruopp

​Die Lausitzer Füchse haben Sam Ruopp verpflichtet. Der gebürtige Kanadier ist 26 Jahre alt und spielte seit 2021 in der englischen EIHL bei den Belfast Giants. Zuvo...