Ed Hill und Konstantin Firsanov werden Falken
![Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham](/index.php?rex_media_type=hw_article_image&rex_media_file=heilbronn.gif)
Neue Seite 1
Die Heilbronner Falken konnten am Wochenende ihren Kader für die kommende
Zweitligasaison weiter verstärken und damit schon beinahe komplettieren.
In der Verteidigung kommt Ed Hill nach Heilbronn. Der US-Amerikaner sammelte in
der abgelaufenen Spielzeit bei Olimpija Ljubljana erstmals Erfahrung in Europa
und war zuvor nur in den Ligen seiner Heimat aktiv. Für die Barrie Colts spielte
er drei Jahre in der OHL, einer der höchsten kanadischen Juniorenligen, und
holte 2000 unter dem in Deutschland bekannten Coach Bill Stewart die
OHL-Meisterschaft. „Hill wurde mir von Bill empfohlen. Als er ihn trainierte,
wurde Hill 1999 vom NHL-Team Nashville Predators gedraftet. Ich habe dann bei
seinen weiteren Stationen nachgefragt und nur Positives über ihn gehört“, freut
sich Falken-Coach Rico Rossi über die Verpflichtung. Der 26-jährige Linksschütze
pendelte anschließend zwischen der höchsten Minor League, der AHL, und der
zweithöchsten, der ECHL, hin und her. Insgesamt bestritt Hill 198 Spiele in der
ECHL, in denen er 18 Tore erzielte und 70 weitere vorbereitete. 113 Spiele in
der AHL kommen dazu, in denen er sich vornehmlich Defensivaufgaben widmete, wie
ein Tor und acht Vorlagen beweisen. Für einen Verteidiger hat Hill mit ca. 1,90
m und 100 kg sicherlich Gardemaße, dennoch ist er ein sehr guter
Schlittschuhläufer und schaltet sich auch immer wieder in das Angriffsspiel mit
ein, wenngleich er vor allem für Sicherheit vor dem eigenen Tor sorgen soll. Im
Winter letzten Jahres schließlich wechselte Hill in die Hauptstadt Sloweniens,
wo er für Olimpija Ljubljana in der einheimischen Liga die zweite Saisonhälfte
bestritt.
Als weiteren Neuzugang begrüßt der HEC Stürmer Konstantin Firsanov. Der
25-jährige Stürmer ist seit fünf Jahren im deutschen Profieishockey aktiv. Seine
Karriere begann er bei seinem russischen Heimatverein in Jekaterinburg. Firsanov
wechselte 2002 nach Deutschland und hat einen deutschen Pass. Beim SC Riessersee
legte er eine starke Debütsaison hin, so dass die Nürnberg Ice Tigers aufmerksam
wurden. Zwei Jahre bestritt er bei den Franken in der DEL unter dem heutigen
Adler-Coach Greg Poss, der Rico Rossi den Linksschützen empfahl. Es folgte eine
Spielzeit in Augsburg, dann wechselte Firsanov zurück in die 2. Liga nach
Wolfsburg. Die abgelaufene Saison stürmte er für Bremerhaven, wo es nicht immer
nach Wunsch lief und nur 12 Scorerpunkte auf seinem Konto standen. „Er ist
technisch und läuferisch gut. Konstantin hat ein riesiges Potenzial, aber dieses
zuletzt nicht abrufen können und den Durchbruch nie richtig geschafft. Ich bin
mir aber sicher, dass er das bei uns erreichen kann, schließlich ist es
vielleicht seine letzte Chance, es noch mal in die DEL zu schaffen“, hofft Rossi
auf den Durchbruch des Deutsch-Russen in Heilbronn.
Damit ist der Kader der Heilbronner Falken weitgehend komplett und wird sich bis
zum Trainingsstart wohl nicht mehr ändern, zumal man in der Abwehr auch auf
Nicolas Ackermann zurückgreifen kann. Der 17-jährige spielte die letzten drei
Jahre bei den Jungadlern und erhielt nun eine Förderlizenz bei den „großen
Adlern“, wird jedoch in Heilbronn eingesetzt werden. Auf der Torhüterposition
muss man abwarten, was sich bei den Adlern Mannheim tut. In der Hintermannschaft
und im Angriff dagegen erwarten die Falken noch den ein oder anderen
Förderlizenzspieler von den Kölner Haien. Eine Ausländerposition ist noch offen,
die zunächst noch nicht besetzt wird. „Da werden wir auf jeden Fall bis
September abwarten und dann schauen, wie es läuft“, so Rossi, der am Sonntag für
fünf Wochen in seine kanadische Heimat in Urlaub fliegt.
Der Kader der Heilbronner Falken für die Saison 2007/08: (Stand: 18.06.)
Tor: Danny aus den Birken (Förderlizenz Mannheim)
Abwehr: Christopher Fischer (Förderlizenz Mannheim), Benedikt Kohl (Förderlizenz
Mannheim), Michael Schutte (Grizzly Adams Wolfsburg), Jörg Wartenberg (Dresdner
Eislöwen), Ed Hill (Olimpija Ljubljana), Nicolas Ackermann (Jungadler Mannheim)
Angriff: J.F. Caudron, Luigi Calce, Frank Petrozza, Manuel Weibler, Igor Filobok,
Frank Mauer (Förderlizenz Mannheim), Tobias Samendinger (EHC Freiburg), Derek
Edwardson (Las Vegas Wranglers), Patrick Strauch (EV Landsberg 2000), Konstantin
Firsanov (REV Bremerhaven)