Durchbruch geschafft ESV Kaufbeuren

Durchbruch geschafft Durchbruch geschafft
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Presseerklärung im Wortlaut

Die erforderlichen Sicherungsarbeiten am Eissportstadion beginnen am kommenden Montag. Der ESVK befindet sich auch ohne Eigentumsrecht am Eissportstadion nach aktueller Prognose in wirtschaftlich sicherem Fahrwasser.

Auf Grundlage einer seit gestern vorliegenden positiven Fortführungsprognose für den ESVK -auch ohne das Stadion im Bilanzvermögen- ist die Zukunft des Traditionsvereins gesichert. Wochen mit intensiver Arbeit liegen hinter den Verantwortlichem im Verein.

Letztlich führte die große Unterstützung von Seiten Fans, Sponsoren, Sparkasse Kaufbeuren, der Stadt Kaufbeuren und ein hoher persönlicher Einsatz der drei geschäftsführenden Vorstände, auch in finanzieller Hinsicht, zu diesem positiven Ergebnis. Das verkündeten heute im Rahmen eines Pressegespräches Oberbürgermeister Stefan Bosse sowie die ESVK-Vorstände Kurt Dollhofer und Karl-Heinz Kielhorn.

Am Montag beginnen nun die Bauarbeiten am Stadion, um dort im Jahresverlauf den Spielbetrieb wieder aufnehmen zu können. Zunächst werden die Banden und die ersten Stufenreihen abmontiert. In der Folge sollen stützende Bohrpfähle eingebaut werden. Parallel werden weitere Arbeiten ausgeschrieben und vergeben, mit dem Ziel ab August wieder eine Eisfläche zur Verfügung stellen zu können. Bereits im September diesen Jahres soll dann der Spielbetrieb wieder möglich sein. Nach den aktuellen Maßgaben können dann ca. 2600 Zuschauer die Spiele der verschiedenen Mannschaften des ESVK verfolgen. Der Zeitplan für die Erreichung dieser Ziele ist ergeizig aber machbar. Deshalb arbeiten alle Akteure mit Hochdruck an der Verwirklichung. Die Stadt Kaufbeuren investiert dazu heuer voraussichtlich rund eine Mio. Euro. in die Sicherungsarbeiten und übernimmt das Stadion für einen symbolischen Euro vom Verein. Zusätzlich stellt die Stadt Kaufbeuren 220.000 Euro dem Verein als zinsloses Darlehen zur Verfügung. Wichtig war OB Bosse in diesem Zusammenhang, dass diese Unterstützungsmaßnahmen für den ESVK einstimmig vom Stadtrat beschlossen worden sind.

Die geplanten Sicherungsarbeiten ermöglichen eine Restnutzungszeit der Sportstätte bis Juni 2017. Aus diesem Grund prüft die Stadtverwaltung gleichzeitig mögliche Alternativen für den Eissport in Kaufbeuren. Diese können die Generalsanierung des Stadions am Berliner Platz oder der Neubau eines Stadions an anderer Stelle im Stadtgebiet sein. Alle notwendigen Grundlagen und Informationen für diese Entscheidung sind voraussichtlich im Jahr 2014 ermittelt. Der erklärte Wille des Kaufbeurer Stadtrates ist es dabei über ein sogenanntes Ratsbegehren die Kaufbeurer Bürger direkt über die vom Stadtrat bevorzugte Variante abstimmen zu lassen.

Vorstandsmitglied Kurt Dollhofer sprach in seiner Stellungnahme von einer Zeit mit „heißen und kalten Schauern“ über einige Wochen aufgrund fast täglich wechselnder Vorzeichen. Besonderen Dank sprach Dollhofer Oberbürgermeister und Stadtrat aus. Der ESVK ist laut Dollhofer der größte Nachwuchsverein in Deutschland. „Für knapp 400 Kinder im Nachwuchsbereich des ESVK sind dies heute ausgezeichnete Nachrichten.“

Vorstand Karl-Heinz Kielhorn brachte in seiner ersten Reaktion zum Ausdruck, wie wichtig dieser Durchbruch auch für die Angestellten im Verein ist. Der Verein kann damit auch künftig nicht nur seinem sportlichen Anspruch, sondern auch seiner sozialen Verantwortung als Arbeitgeber gerecht werden. Dies gilt für Mannschaft, Betreuer, Mitarbeiter in der Geschäftsstelle und nicht zuletzt die Eismeister. Kielhorn dankte für die einmalige Zusammenarbeit in dieser Ausnahmesituation insbesondere den Sponsoren, die mit nur einer Ausnahme ihr Engagement in vollem Umfang aufrecht erhielten.

Kielhorn Dankte vor allem auch seinen Vorstandskollegen Andreas Settele, der ebenso wie Controller Winni Kucis, in den letzten Wochen mit einem unschätzbaren Zeitaufwand sich für die Zukunft des Vereins eingesetzt haben.

Abschließend dankte Oberbürgermeister Bosse auch dem am heutigen Tage leider verhinderten Vorstandmitglied Settele, der „ebenfalls wie ein Löwe für den Erhalt seines Vereines gekämpft hat.“ Andreas Settele und der sportliche Leiter Dieter Hegen können nun wieder verstärkt an der sportlichen Zukunft des ESVK arbeiten.

Mit konkreten Informationen,  insbesondere zur Kaderplanung und zum Dauerkartenverkauf, kann nach feststehenden der Ligenstruktur, vorrausichtlich zum Termin der Jahreshauptversammlung am 17.06.2013 gerechnet werden.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
6 : 2
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
1 : 4
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
5 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 6
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter