Dresden gewinnt auch das vierte Saisonspiel gegen RosenheimDresdner Eislöwen

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die 1861 Zuschauer in der EnergieVerbund Arena bekamen am Dienstagabend eine spannende Partie geboten. Beide Teams drängten sofort in die Offensive. „Meine Mannschaft ist sehr engagiert ins Spiel gegangen, hat Druck gemacht“, sagt Eislöwen-Cheftrainer Thomas Popiesch. Tatsächlich nutzten die Eislöwen ihre erste Überzahlchance konsequent aus: Carsten Gosdeck konnte einmal mehr einen seiner gefürchteten Schlagschüsse abziehen und sein Team in Führung bringen (11.). Der Treffer sorgte für einen Motivationsschub, denn infolge bestimmten die Blau-Weißen über weite Strecken das erste Drittel. Im zweiten Powerplay hatte Feodor Boiarchinov sogar den zweiten Treffer auf der Kelle, traf aber nur den Pfosten.

Im Mittelabschnitt waren zunächst wieder die Gastgeber spielbestimmend. Doch Stephan Gottwald nutzte die erste Großchance der Rosenheimer zum 1:1 (25.).  Dresden zeigte sich davon nicht geschockt, die Gäste fanden aber wieder besser in der Partie. Für den Knackpunkt im zweiten Drittel sorgte der Rosenheimer Tyler Mc Neely. Nach einer ausgesprochenen Strafe für Mitspieler Robin Weihager reizte er Schiedsrichter Steffen Klau solange, bis dieser zwei Zehn-Minuten-Disziplinarstrafen mit einem daraus resultierendem Spielausschluss verhängte. Das Popiesch-Team präsentierte sich infolge wieder als druckvollere Mannschaf. Kurz vor dem Drittelende zahlte sich dies auch aus: Jeweils im Powerplay trafen Christoph Ziolkowski (36.) und Petr Macholda zum 3:1 (39.).

Doch aufgegeben hatten sich die Gäste noch lange nicht: Rosenheim erzeugte wieder mehr Druck und wurde schnell belohnt. Andrej Strakhov (43.) markierte im Powerplay den Anschlusstreffer. Keine drei Minuten später gelang Robin Weihager das 3:3 (46.). Dresdens Trainer Popiesch reagierte umgehend mit einer Auszeit. Und die Antwort seines Teams folgte postwendend: Carsten Gosdeck (47.) und Petr Macholda (50.) sorgten mit zwei weiteren Überzahltoren für den erneuten Zwei-Tore-Abstand. Dieser hielt bis in die Schlussphase und so nahm Gästetrainer Franz Steer bereits 2:44 Minuten vor dem Ende Goalie Pasi Häkkinen für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Dies nutzte Tomi Pöllänen bei angezeigter Strafe zum 6:3-Endstand (59.).

„Es war ein harter Kampf, den wir über die gesamte Spieldauer angenommen haben. Unser Powerplay hat heute sehr gut funktioniert. Entscheidend war aber auch, dass die Mannschaft nach dem Rosenheimer Ausgleich im letzten Drittel nicht den Faden verloren hat und unsere Häuptlinge Verantwortung übernommen haben“, sagt Popiesch.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
6 : 2
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
1 : 4
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
5 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 6
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter