Dresden: Eine Ära geht zu Ende

Jan Tabor hat am 31. Dezember seinen Rücktritt als Manager zum 31. Januar
angeboten. Nach erneuten ausführlichen Gesprächen in den letzten beiden
Tagen haben die Gesellschafter, das Präsidium, der Aufsichtsrat sowie die
Geschäftsführung das Rücktrittsgesuch angenommen.
Bereits an dieser Stelle gilt der Dank und Respekt an Jan Tabor für seine
Verdienste um die Entwicklung des Dresdner Eishockeys in den vergangenen
zehn Jahren. In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal betont, dass die
getroffenen Entscheidungen über die Zusammenstellung der Mannschaft für
diese Saison von allen Gremien mitgetragen wurden und man nun auch die
gemeinsame Verantwortung trägt, die Saison zu einem akzeptablen Ende zu
bringen.
Jan Tabor wird bis Ende Januar noch zur Verfügung stehen, um bei der
notwendigen und geplanten Verstärkung der Mannschaft mitzuwirken. In den
nächsten Wochen werden Gespräche für die Verpflichtung eines neuen
Sportmanagers geführt, der dann die Zusammenstellung der Mannschaft für die
kommende Saison übernehmen wird.
Für den weiteren Verlauf dieser Saison wurde in Abstimmung mit Otto
Keresztes und Jan Tabor entschieden, den Trainerstab für die anstehenden
Spiele zu erweitern. Hierbei geht es vor allem darum, die gute Arbeit von
Otto Keresztes mit einer Person zu ergänzen, die eine langjährige Erfahrung
auf der Trainerposition mitbringt, um auch mental für eine eventuelle
Abstiegsrunde gewappnet zu sein. Gespräche mit unterschiedlichen Bewerbern
wurden bereits geführt, einer der Kandidaten ist Jiri Kochta. Eine
Entscheidung wurde jedoch noch nicht getroffen.