Drei Unterzahltore binnen drei Minuten!Sechs-Punkte -Wochenende für Starbulls

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Drei der vier Tore erzielten die Starbulls in Unterzahl und das auch noch in der Rekordzeit von – drittelübergreifend – weniger als drei Minuten!
Vor 2.322 Zuschauern taten sich die Starbulls gegen defensiv gut gestaffelte und diszipliniert
agierende Freiburger, die nach vorne jegliches Risiko scheuten und deshalb auch nie in Gefahr
gerieten, einen schnellen Gegenstoß hinnehmen zu müssen, zunächst schwer. Trotzdem waren sie in
den ersten 20 Minuten bereits mehrfach dem Führungstreffer ganz nah: Maximilian Vollmayer vergab
unbedrängt aus Nahdistanz den Nachschuss, als Gästekeeper Christoph Mathis nach einem Schuss
von Mondo Hilger die Scheibe nicht festhalten konnte (3.). David Vallorani traf aus kurzer Distanz den Pfosten (6.), und bei der einzigen Überzahlsituation des ersten Spielabschnitts zielten Michael
Rohner, David Vallorani, Stefan Loibl und Wade MacLeod zu ungenau. Die Gäste aus dem Breisgau
hatten jeweils nach Abwehrfehlern der Starbulls die Chance zum 0:1 durch Jannik Herm (4.) und
Stefano Rupp (15.). Starbulls-Keeper Steinhauer war aber jeweils mit tollen Paraden zur Stelle.
Gleiches Bild im zweiten Spielabschnitt. Die Starbulls taten mehr für das Spiel, die Gäste verteidigten
geschickt – allerdings nicht mehr ganz so diszipliniert wie in den ersten 20 Minuten. Bei einem
schnellen Break der Starbulls spielte David Vallorani perfekt quer auf Tyler McNeely, der aber völlig
frei an Torwart Mathis scheiterte (25.). In der 28. Minute lag die Scheibe dann im Gästetor, nachdem
Max Renner in Überzahl abgezogen und McNeely abgestaubt hatte, doch Hauptschiedsrichter Holzer
verweigerte dem Treffer wegen Torraumabseits die Anerkennung. Wenige Momente später scheiterte McNeely nach einem Solo zunächst an Mathis, der Nachschuss segelte knapp über die Latte. Weil Freiburgs Philipp Rießle dabei aber McNeely unfair behinderte, durften die Starbulls in der Folge sogar mit zwei Spielern mehr agieren. Und dabei war es schließlich Peter Lindlbauer, der einen perfekten Rückpass von C.J.Stretch trocken im kurzen Kreuzeck platzierte – 1:0 (30.). Die Partie blieb aber zerfahren, was auch an vielen sehr kleinlich ausgesprochenen Strafzeiten auf beiden Seiten in einem an sich sehr fairen Spiel lag. Die Starbulls agierten stark in Unterzahl, leisteten sich aber ansonsten zahlreiche unnötige Scheibenverluste im eigenen Drittel, welche die Gäste aber nicht auszunutzen verstanden. Gegen Drittelende wurde es schließlich kurios. Zunächst vergab Marc Wittfoth gleich zweimal in Unterzahl gegen den stark reagierenden Lukas Steinhauer im Tor der Starbulls den Anschlusstreffer (38.), ehe dann die Starbulls ihrerseits in Unterzahl gefährlich wurden und zuschlugen. Wade MacLeod gewann ein Laufduell gegen Alexander Brückmann, der eigentlich viele Meter Vorsprung hatte, und wurde per Notbremse vom Freiburger Verteidiger am Abschluss gehindert. Den fälligen Strafschuss verwandelte MacLeod souverän (39.). Und dann war es Fabian Zick, der noch in der gleichen Unterzahlsituation einen schnellen Gegenstoß einleitete und im Zusammenspiel mit Simon Fischhaber, dem der Treffer zugesprochen wurde, zum 3:0 abschloss (40.).
Nicht einmal eine Minute war im letzten Drittel gespielt, als Tyler McNeely erneut in Unterzahl
erfolgreich war und ein Break über die linke Seite frei vor Torwart Mathis ins rechte untere Eck zum
4:0 abschloss. Eine Minute später blieb Starbulls-Verteidiger Gustav Veisert nach einem Check von
Freiburgs Ondrej Svanhal an der Bande, bei dem das Unparteiischen-Team keine Regelwidrigkeit
sah, regungslos liegen. Nach längerer Unterbrechung wurde Veisert, der sich wohl eine
Gehirnerschütterung zuzog, vom Eis gefahren. In der Folge kam auf beiden Seiten kaum noch
Spielfluß zustande. Starbulls-Keeper Lukas Steinhauer glänzte noch mit tollen Paraden gegen
Karachun und Vrbata, seinen Shutout vom 5. Spieltag beim 4:0-Heimsieg gegen Freiburg konnte er
aber nicht wiederholen. Denn 67 Sekunden vor dem Ende wurde Marc Wittfoth, Freiburgs bester
Spieler an diesem Abend, bei seinem Solo nicht konsequent gestört und hatte Glück, dass Max
Renner die Scheibe unglücklich zum 4:1-Endstand ins eigene Tor lenkte.

Pressemitteilung Starbulls Rosenheim


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL2 am Feiertag
Kassel Huskies nun auf Platz eins

​Spannender könnte es an der Spitze der DEL2 kaum zugehen. Die Kassel Huskies gewinnen das Spitzenspiel bei den Dresdner Eislöwen, verdrängen die Sachsen von Rang ei...

2:0-Sieg gegen die Eispiraten Crimmitschau
Eisbären Regensburg bleiben in der Erfolgsspur

​Am Tag der Deutschen Einheit bekamen es die Eisbären Regensburg in der heimischen Donau Arena mit den Eispiraten Crimmitschau zu tun. Die Sachsen sind derzeit das T...

Die DEL2 am Sonntag
Nach Sieg in Krefeld: Dresdner Eislöwen nun alleine an der Spitze

​Punktgleich sind die Eispiraten Crimmitschau und die Dresdner Eislöwen in den Sonntagsspieltag der DEL2 gegangen. Zwar haben beide sächsische Teams gewonnen, die We...

7:5-Erfolg gegen Ravensburg Towerstars
Furioses Schlussdrittel beschert den Eisbären Regensburg den Sieg

​Ein toller Schlussabschnitt bescherte den Regensburger Eisbären in der DEL2-Partie gegen die Ravensburg Towerstars einen überraschenden 7:5-Erfolg....

DEL2 am Freitag
Crimmitschau und Dresden stehen punktgleich an der Spitze

​Fünf Spieltage sind in der DEL2 absolviert – und mit den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen stehen zwei sächsische Teams punktgleich an der Spitze de...

Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

DEL2 Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Dresdner Eislöwen Dresden
1 : 4
Kassel Huskies Kassel
Ravensburg Towerstars Ravensburg
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
0 : 4
Lausitzer Füchse Weißwasser
Starbulls Rosenheim Rosenheim
4 : 1
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
2 : 6
EV Landshut Landshut
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
3 : 2
Krefeld Pinguine Krefeld
Eisbären Regensburg Regensburg
2 : 0
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Freitag 06.10.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Selber Wölfe Selb
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EV Landshut Landshut
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Kassel Huskies Kassel
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter