Dirk Wroblewski konzentriert sich auf die Hannover Indians

„Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen. Ich habe das Congress Hotel immer sehr gern geführt und habe dort immerhin seit 1979 den größten Teil meines Berufslebens auf unterschiedlichen Positionen verbringen dürfen. Um jedoch den bislang erfolgreichen Weg bei den Indians und deren verbundenen Unternehmungen ernsthaft und konsequent fortzusetzen, ist dort volle Konzentration auf die Geschäftsführung notwendig“, so Wroblewski.
Hotel-Geschäftsführer Jörg Walter Koch bedauert die Entscheidung Wroblewskis sehr, auch wenn sie für ihn nachvollziehbar ist: „Dirk Wroblewski war zuletzt 14 Jahre lang innovativer Manager und Identifikationsfigur für das Hotel. Ich kann jedoch verstehen, dass er sich als Geschäftsführender Gesellschafter mit ganzer Kraft um die positive Entwicklung der Indians-Unternehmen kümmern möchte.“
Die Planungen für die künftige Ausrichtung des Hotels und die Zusammenarbeit mit dem Hannover Congress Centrum (HCC) sind von dieser Personalentscheidung nicht betroffen. „Hier gelten alle Absprachen und Vereinbarungen unverändert weiter“, betont Joachim König, Geschäftsführer des HCC. „Mit Dirk Wroblewski verbindet mich eine vertrauensvolle und ausgezeichnete Zusammenarbeit. Die Kooperation wird auch unter neuer Leitung unverändert fortgeführt. Ich wünsche ihm für das Indians-Engagement viel Erfolg“, so König.
Im Mittelpunkt seiner künftigen Tätigkeit, so Wroblewski, steht die strategische Weiterentwicklung der Indians-Gesellschaften. Er wird sich als Geschäftsführer unter anderem um den Ausbau der Eigenmarke „Hardway“, den bundesweiten Vertrieb und das Merchandising kümmern. Ziel ist es, die Hannover Indians zum „Marken-Benchmark“ im deutschen Eishockey zu entwickeln.
„Bis zum 01. August diesen Jahres gilt mein Engagement jedoch dem Congress Hotel am Stadtpark. Ich möchte ein rundum geordnetes Haus übergeben, um mich dann voll und ganz der Indianerwelt widmen zu können“, so Wroblewski abschließend.