Die Ravensburg Towerstars folgen Frankfurt ins FinaleSaisonende für die Roten Teufel
Robbie Czarnik erzielte den zweiten Treffer der Ravensburg Towerstars. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Die knapp 3200 Zuschauer erlebten einen sehr dynamischen Spielstart: Sam Herr (2.) brachte die Towerstars mit der ersten Aktion in Führung, die Joel Messner (3.) nur eine Minute später ausgleichen konnte. Danach vergaben Eric Stephan und Tristan Keck zwei hochkarätige Chancen zum 2:1, die jedoch von Ravensburgs Torwart Jonas Langmann entschärft werden konnten. Noch vor der ersten Pause gelang den Gastgebern die erneute Führung, als Robbie Czarnik (15.) einen Pass von Denis Pfaffengut verwertete und den Puck im Tor von Felix Bick unterbrachte.
Die Roten Teufel gaben sich jedoch nicht auf und verteidigten die kontinuierlichen Angriffe der Puzzlestädter weg. Vor allem Bick war mehrfach zu starken Paraden gezwungen. Nachdem Bad Nauheim in einem weiteren Powerplay keinen Treffer erzielen konnte, erhöhte Josh MacDonald (38.) auf 3:1. Kurz danach bekamen die Towerstars den Puck nicht aus der eigenen Zone raus, sodass Jordan Hickmott (39.) auf 2:3 verkürzen konnte.
Für das Schlussdrittel war dementsprechend eine Menge Spannung geboten. Dabei zeigten sich die Hausherren im Powerplay effektiver und MacDonald (42.) erzielte seinen zweiten Treffer an diesem Abend. Doch die Gäste aus der Wetterau dachten nicht daran, sich zurückzuziehen und kamen durch ein Tor von Tobias Wörle (53.) noch einmal zurück – 3:4. Zu einer erneuten Überraschung reichte es jedoch nicht und 30 Sekunden vor dem Abpfiff hatte Herr (60.) das letzte Wort und schob ins leere Tor zum 5:3-Endstand ein.
Ein hessisches Finale zwischen Bad Nauheim und Frankfurt bleibt somit aus. Stattdessen werden sich die Towerstars mit dem Hauptrundensieger messen können. Am 16. April findet die erste Begegnung des Finals am Bornheimer Hang statt.