Desaströse Vorstellung der Indians

Desaströse Vorstellung der IndiansDesaströse Vorstellung der Indians
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Man steht das als Trainer, und fragt sich was da draußen los ist?“ Indians-Trainer Kaminski schien nach der gestrigen 4:7 Heimniederlagen gegen Kaufbeuren ein wenig mit seinem Latein am Ende. Dabei hatten die Zutaten mit über 3600 Zuschauern und die Anfangsminuten seiner Mannschaft gepasst.

Mit Leidenschaft wurde begonnen, Kaufbeuren nach Sikoras Chance (1.) unter Druck gesetzt, joch haperte es wieder an der Chancenauswertung (Fox 3., Bombis 4.). Es war halt wie immer in dieser Spielzeit, aus Sicht der Hausherren – der Gast reiste mit einer besseren Trefferquote an den Pferdeturm. Soares (4.) und Dobben (8.) ließen sich nicht lange lumpen und schon stand es 0:2. In der Folgezeit war die hannoversche Moral noch intakt. Der Anschlusstreffer von Richardson (14.) fiel glücklich, aber durchaus verdient. Doch wieder stellten sich die Indians wieder selbst ein Bein. Bombis ließ sich anfängerhaft vor dem eigenen Tor den Puck abnehmen, Schäffler (16.) nutzte dies zum 1:3 aus Sicht der Hausherren.

Das Mitteldrittel hatte kaum begonnen, als der Torreigen weiterging. Hannovers Richardson, verkürzte nach 30 Sekunden auf 2:3, aber bevor die Freude irgendwelche Auswirkungen auf das Spiel haben konnte, spielte die Gäste Spielverderber und Körner stellte 27 Sekunden später den alten Abstand wieder her. Indians-Keeper Ower machte anschließend Back-up Holmgren Platz. Mit ihrem neuen Schlussmann schien die Defensive einen Hauch sicherer, das Aufbauspiel blieb indes mangelhaft und die von Brown sehr gut organisierte Joker-Abwehr blieb immer Herr der Lage. Selbst das einzige Powerplay für die Indians erbrachte nur einen Torschuss und kaum waren die Allgäuer wieder vollzählig, wurde mit einer einzigen Kombination die Heimabwehr ausgehebelt und das 2:5 durch Menge (36.) erzielt. Doch damit nicht genug, denn keine Minute später klingelte es erneut durch Menge im Kasten von Holmgren. Die Fans skandierten „Aufwachen.“ - die verbale Höchststrafe. Trainer Kaminski war bei der folgenden Auszeit außer sich vor Wut, entledigte sich dabei sogar seiner Jacke.

Der Wille war bei den Hannoveranern durchaus da, aber die Angst auch und so mutierte das hannoversche Aufbauspiel zu einer Fehlpassorgie. Die Allgäuer Gäste überraschten in dieser Spielphase mit einer etwas erhöhten Härte, ließen die Gastgeber wieder etwas ins Spiel kommen ohne je in Gefahr zu geraten. Zwar machte, der Freitagmorgen in Hannover angekommene Try-out-Spieler, Zdenek Blatny (46.) gekonnt das 3:6, aber die Indians-Defensive ließ Seifert (50.) zum 3:7 abschließen. Dass es nicht zum Super-Gau kam, war am Ende Keeper Holmgren zu verdanken, der mit ein paar guten „Saves“ noch bester Hannoveraner in dieser Spielphase war. Das vierte Indians-Goal von Dmitriev (59.) war zwar letztendlich nur Ergebniskosmetik, bezeugte aber den Willen der Mannschaft, sich nicht total kampflos aufzugeben.

Es bleibt abzuwarten wie die Zukunft des im Sommer verpflichteten Bernhard Kaminski an der Bande aussehen wird. Die Fans quittierten die Leistung des Teams nach dem Spiel mit einem gellenden Pfeifkonzert, und sollte Kaminski beim morgigen Gastspiel in Ravensburg noch Indians-Coach sein, dürfte ihn sicherlich nur ein Sieg über die anstehende Deutschland-Cup Pause hinwegretten.

Statistik: 0:1 (3:13) Soares (Dobben, Habermann), 0:2 (7:07) Dobben (Soares) 5-4, 1:2 (13:07) Richardson (Mc Pherson, Fox), 1:3 (15:48) Schäffler (Fröhlich), 2:3 (20:30) Richardson (Fox), 2:4 (20:57) Körner (Sikora, Menge), 2:5 (35:36) Menge (Sikora, Wehrstedt), 2:6 (36:19) Menge (Sikora, Fröhlich), 3:6 (45:54) Blatny (Mc Pherson), 3:7 (49:05) Seifert (Wehrstedt, Mc Feeters), 4:7 (58:10) Dmitriev (Blatny, Stolikowski)

Strafminuten: Hannover 4 - Kaufbeuren 10

Schiedsrichter: Fischer (Hamburg)

Zuschauer: 3603


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....

DEL-erfahrener Center kommt in den Sahnpark
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Thomas Reichel aus Wolfsburg

​Den Eispiraten Crimmitschau ist die Verpflichtung eines DEL-erfahrenen Mittelstürmers gelungen: Thomas Reichel wechselt von den Grizzlys Wolfsburg aus dem Eishockey...

Talentierter Torhüter kommt aus Bad Nauheim
ESV Kaufbeuren nimmt Rihards Babulis unter Vertrag

​Mit Rihards Babulis wechselt ein junges Torhütertalent zum ESV Kaufbeuren. Der 20 Jahre alte Linksfänger stand in der abgelaufenen Spielzeit beim EC Bad Nauheim unt...

Zwillinge im Doppelpack
Die Brüder Drothen und Schindler spielen für die Bayreuth Tigers

​Neben den Drohten-Brüdern Robin und Marvin, die in der Vorsaison für die Ravensburg Towerstars aufs Eis gingen und als DEL2-Meister nach Bayreuth kommen, wechselt m...