Derbysieg in Overtime: Falken gewinnen 5:4 im Ellental

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bei den Unterländern, die auf den gesperrten Danner und den angeschlagenen Chris Billich (Leistenzerrung) verzichten mussten, stand erstmals der neue Keeper Ryan MacDonald zwischen den Pfosten. Als überzähliger Ausländer musste damit Bryan Marshall auf der Tribüne platznehmen. Für den Goalie war es aber kein wunschgemäßer Auftakt, denn gerade 93 Sekunden waren gespielt, als die Falken zu weit aufgerückt waren, Brent Walton allein aufs Tor zulaufen konnte und im Duell mit MacDonald Sieger blieb. Der erste Schuss war gleich drin, und drei Minuten später legte Bietigheim nach. Wieder kam Topscorer Walton frei zum Schuss, erneut zappelte die Scheibe im Netz - es sollte nicht Waltons letzter Treffer bleiben. Die Falken hatten damit die Anfangsphase völlig verschlafen und lagen nach nicht einmal fünf Minuten mit 0:2 zurück. Erst allmählich kam man besser ins Spiel, während Bietigheims Druck etwas nachließ. Trotzdem gab es weitere Chancen für die Steelers, die in ihrem ersten Powerplay nach 12 Minuten nur den Außenpfosten trafen. Das erste Überzahlspiel auf der Gegenseite sollte aber gleich von Erfolg gekrönt sein: Adriano Carciola konnte aus spitzem Winkel Charpentier bezwingen. Damit war Heilbronn im Spiel, weitere Unterzahlsituationen wurden erfolgreich gemeistert, so dass es mit 2:1 in die Kabinen ging.

Im zweiten Durchgang legten die Mannen von Rico Rossi eine deutliche Schippe drauf und traten nun wie ein Tabellenzweiter auf. Jetzt bestimmte Heilbronn das Spiel, war technisch überlegen und erneut in Überzahl effizient: Einen Schlagschuss von Fabio Carciola fälschte Pat Baum zum 2:2-Ausgleich ab. Wenig später hätte der ehemalige Steeler Serikow beinahe nachgelegt, aber das Gestänge war im Weg. Bietigheim war nun in einer passiveren Rolle, blieb aber bei seinen Kontern brandgefährlich. Immer wieder tauchten die Steelers in aussichtsreicher Position vor MacDonald auf, der den schlechten Auftakt verdaut hatte und mehrfach rettete. Die Führung sollte dann aber den Gästen gelingen: Léveillé zog vors Tor und schloss zum 2:3 ab (38.). Bis zur Drittelpause hätte der HEC in Überzahl das vierte Tor nachlegen können, doch es sollte anders kommen. Der Puck wurde im Mitteldrittel verloren, Walton lief allein auf MacDonald zu und wurde unsanft gebremst. Den fälligen Penalty verwandelte der Mann mit dem goldenen Helm zum 3:3-Ausgleich.

Auch im Schlussdrittel stand die Partie auf des Messers Schneide. Die unermüdlichen und lautstarken Fans der Unterländer durften in der 44. Minute erneut jubeln, als ein wohl verdeckter Schuss von Fabio Carciola den Weg in die Maschen fand. Anschließend agierte man in der Offensive nicht mehr so konsequent wie in Durchgang zwei und ließ auch in Überzahl Chancen der Gastgeber zu, als St. Jacques in der 51. Minute völlig allein vor MacDonald auftauchte, aber scheiterte. Aber die Steelers hatten ja auch noch einen Brent Walton, der in der 52. Minute die Falken erneut verzweifeln ließ und mit einem satten Direktschuss das 4:4 erzielte. In der Schlussphase gelang es dann keinem Team, eine Überzahlsituation zum entscheidenden Treffer zu nutzen, so dass es bei einem insgesamt gerechten Remis nach 60 Minuten blieb. Der Gamewinner fiel dann nach 2:22 in der Overtime: Lemieux legte ab auf Léveillé, der mit seinem zweiten Treffer den Derbysieg des HEC perfekt machte und den Schlusspunkt unter das beste Duell der Falken und der Steelers in dieser Saison setzte.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....