Der Kampf um Platz eins

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Freitag spielte der EHC München in Bietigheim. Für dieses Topspiel organisierten die Fans aus München einen Sonderzug und somit konnte sich das Team schon mal auf eine lautstarke Unterstützung von den Rängen verlassen.

Gleich zu Beginn der Partie wurde klar, dass es sich hierbei um zwei der besten Mannschaften der Liga handelt, die sich weitgehend neutralisierten. Das erste Tor des Spiels fiel erst spät im Mitteldrittel für die Gastgeber. Im letzten Drittel schoss der EHC München den Ausgleich und ging kurz darauf sogar in Führung. Aber Eishockey wäre nicht Eishockey, wenn das schon das Endergebnis gewesen wäre. Rund drei Minuten vor dem Ende erzielten die Steelers noch den Ausgleich. Nachdem die Verlängerung torlos und die erste Runde im Penaltyschießen unentschieden endete, brachte der vierte Penalty die Entscheidung, den Serikow zum Sieg einnetzte.

Damit verlor der EHC erneut unglücklich ein Match im Penaltyschießen. Für die Münchner bleibt nur die Hoffnung, dass jede Serie früher oder später reißt und dass das in den Play-offs geschehen könnte. Nach dem Spiel in Bietigheim trennt München und Schwenningen nur noch ein Punkt.

Das Heimspiel am Sonntag gegen die Dresdner Eislöwen begann mit einer dicken Überraschung. Chris Bahen, der sich vor zwei Wochen Unterkiefer brach, stand bei diesem Spiel mit "Extra-Gewicht" in Form von Metallplatten im Kiefer unerwartet wieder im Kader. Obwohl die Dresdner einen guten Start erwischten, schoss der EHC München das erste Tor. Nach knapp sieben Minuten passt Gyori den Puck direkt vors Tor, wo Chris Bahen punktrichtig stand. Nur zwei Minuten später tanzt Austin Wycisk einen Dresdner Verteidiger und Goalie Kellen Briggs aus und erhöhte auf 2:0. "Das zweite Drittel war absolut schrecklich gespielt von uns und nach der 2:0 Führung haben wir schon gedacht, dass das Spiel gelaufen wäre. Bei dem Tabellenstand ist dieses Denken absolut unglaublich," so EHC Coach Pat Cortina. Das schlechte zweite Drittel der Münchner nutzten die Eislöwen jedoch nur für den Anschlusstreffer. In der zweiten Pause ließ Pat Cortina sein Team alleine und verzichtete bewusst auf jegliche Kabinenansprache, was bei dem Alpenvulkan Pat Cortina nicht häufig der Fall ist. Jedoch schadete das der Mannschaft ganz und gar nicht: Im letzten Drittel kamen die Münchner wieder konzentrierter auf das Eis. Es gelang durch Dietrich und Jann, die Führung auf 4:1 auszubauen und die Dresdner in Schach zu halten. Da Schwenningen sich auch in Garmisch keinen Ausrutscher leistete, beträgt der Vorsprung des EHC München auf den zweiten Platz weiterhin nur ein Punkt.

Am kommenden Wochenende gastieren zuerst die Jokers aus Kaufbeuren zum bayerischen Derby in München und am Sonntag müssen die Jungs aus der Landeshauptstadt zum schweren Auswärtsspiel beim Tabellendritten in Ravensburg antreten.

Daniel Gebele


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...