DEL2 vor Start in Premieren-SaisonMedienzusammenarbeit mit der DEL

„Sportlich ist die Liga so ausgeglichen wie selten“, sagt Rene Rudorisch,
Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau unmittelbar vor dem Saison-
Auftakt. Bis zum 2. Februar 2014 wird nun eine doppelte Hauptrunde gespielt.
Daran schließt sich eine Zwischenrunde (7. Februar bis 9. März) als Qualifikation
für die Playoffs an. Ab dem 12. März ermitteln dann die besten acht Teams im
Modus „Best of Seven“ (Bo7) bis zum möglichen siebten Finale am 27. April nach
Nachfolger der Bietigheim Steelers als amtierenden Zweitliga-Meister.
Die Teams auf den Rängen neun bis zwölf ermitteln parallel zwei Vertreter, die in
einer Qualifikations-Runde gemeinsam mit vier Oberliga-Mannschaften die vier
Plätze für die Saison 2014/15 ausspielen. Dann nämlich wird die künftige DEL2
mit 14 Clubs antreten und um zwei Teams aufgestockt.
Andreas Ortwein, Geschäftsführer von Neuling EC Bad Nauheim ist sicher: „Der
Modus trifft den Geschmack der Fans, er verspricht jede Menge Spannung und
hoffentlich auch volle Häuser.“ Einen weiteren Schritt nach vorn hat die zweite
Liga in Sachen Stadioninfrastruktur getan: So wurde erst vor einem Monat in
Weißwasser eine neue Arena eingeweiht. Damit verfügt die DEL2 an einer
Vielzahl von Standorten über moderne Stadien.
Mit Hochdruck wurde unterdessen die Finalisierung der Rechtsgrundlagen
vorangetrieben. Unmittelbar danach wird der designierte DEL2-Aufsichtsrat mit
Rene Reinert (Weißwasser), Dr. Peter Merten (Heilbronn) und Gerhard Kaufmann (Bietigheim) sowie jeweils einem Vertreter des DEB und der DEL seine Arbeit offiziell aufnehmen.
Vereinbart wurde zwischen DEL und DEL2 ein enger Austausch in operativen
Fragen. So wird die Medienarbeit der DEL2 ab sofort über das Kölner DEL-Büro
koordiniert.
👉 zum Streaming-Pass