DEL2 harmonisiert Richtlinien mit der DELAnnnäherung DEL/DEL2

DEL2 harmonisiert Richtlinien mit der DELDEL2 harmonisiert Richtlinien mit der DEL
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Für die DEL2 und ihre Standorte bedeutet dies einen wesentlichen Schritt hin zu einer weiteren Professionalisierung bei gleichzeitiger Annäherung an die DEL“, erklärte der designierte DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch. In der Spielordnung werden die Grundlagen des Spielbetriebs geregelt. Die Richtlinien, die sich die DEL2-Clubs erstmals überhaupt auferlegt haben,
legen die Standards in den Bereichen Stadion, Spieldurchführung, Sicherheit in den Arenen, medizinische Betreuung, Rahmendaten vor der Lizenzierung, Vorgaben für die Off-Ice-Offiziellen während des Spiels sowie einheitliche Kriterien für die Medien- und Pressebereiche fest.
Unter anderem werden die Drittelpausen im Bereich von DEL und DEL2 einheitlich 18 Minuten betragen. Die dritte Pause (bei nötigen Verlängerungen) wird auf 15 Minuten verkürzt. Einheitlich sind zudem die Penalty-Regelungen. Demnach werden die Schützen nicht mehr zuvor fest benannt, vielmehr legt der Trainer diese jeweils vor dem jeweiligen Penaltyschuss fest. Nach den ersten drei Schützen folgt das „Tie-Break-Verfahren“. Hier können sowohl jeweils die Schützen der ersten Runde, als auch die restlichen Spieler – vorausgesetzt, sie sind aktuell straffrei - in beliebiger Anzahl laut Vorgabe der Trainer bis zur Entscheidung antreten
Bestandteil des DEL2-Spielbetriebs bleibt der „Goldhelm“ für den jeweiligen Top- Scorer eines Teams. Rudorisch: „Der Goldhelm wurde in den letzten zwei Jahren erfolgreich etabliert. Er bietet potenziellen Vermarktungspartnern der Liga eine hervorragende Plattform.“


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....