DEL2 erhöht reguläre Spielerlizenzen – weiterhin vier KontingentspielerGesellschafterversammlung in Ingolstadt

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Der Wortlaut der DEL2-Mitteilung:

Mit großer Mehrheit haben sich die DEL2-Gesellschafter für eine Erhöhung der regulären Lizenzen zur Saison 2017/18 ausgesprochen. Reguläre Lizenzen gelten für deutsche Spieler über 24 Jahre und ausländische Spieler. Bisher waren auf dem Spielbericht 14 reguläre Lizenzen erlaubt. In der kommenden Saison dürfen es 17 Lizenzen sein. Für einen Kader mit 22 Spielern auf dem Spielbericht bedarf es demnach mindestens fünf deutscher U24-Spieler mit aktueller Spielberechtigung für eine deutsche Nationalmannschaft. An den Kontingentstellen möchten die Clubvertreter aktuell nicht rütteln: Das bedeutet, die Anzahl der ausländischen Spieler ist weiterhin begrenzt auf vier Spieler mit ausländischem Pass pro Spielbericht. Diese Regelungen entsprechen einer freiwilligen Selbstbeschränkung zur Förderung deutscher Eishockeyspieler. Dass dabei rechnerisch weniger Spieler aus dem U24-Bereich zum Einsatz kommen könnten, wird nicht als Hindernis für die dennoch gewollte Förderung des deutschen Eishockey-Nachwuchses in der DEL2 gesehen. 

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch: „Wir haben in verschiedenen Gremien der DEL2 und des DEB die U24-Vorgaben besprochen und diskutiert. Letztendlich müssen wir feststellen, dass diese Pflichtvorgaben sicher gut gemeint waren, allerdings bezogen auf die letzten Jahre nicht den gewünschten Erfolg erbracht haben. Gute, talentierte Nachwuchsspieler setzen sich auch im Wettbewerb mit älteren deutschen Spielern durch. Ohne die nötige Philosophie an den Standorten, jungen Leuten eine Chance zu geben, hilft auch eine Vorgabe von oben nichts, weil die eingesetzten jungen Spieler oftmals nicht die Rolle bekommen, die sie für die Entwicklung brauchen.“ Diese Regelung ist zunächst für die kommende Spielsaison ausgerichtet.

„Ich glaube, die Experten unseres Sports sind sich einig, dass diese Regelung perspektivisch komplett aufgehoben werden muss. Dies hatten wir ursprünglich vor, allerdings sind wir bezogen auf diesen Punkt gebunden an bestehende Vereinbarungen mit der DEL, speziell an die Anforderungen in Bezug auf die Einführung von Auf- und Abstieg. Mit dem Übergangsjahr wollen wir für Vertrauen und Akzeptanz für die Lockerung dieser Vorgaben werben. Ganz im Sinne des Sports, was uns im ersten Anlauf nicht gelungen ist“, so Rudorisch weiter.

Förderlizenzen bleiben erhalten: Die DEL2 möchte auch weiterhin die Kooperationen zwischen DEL und DEL2 und damit die Förderung von talentierten Eishockeyspielern unterstützen. Weiterhin dürfen bis zu sechs Spieler mit einer Förderlizenz zwischen DEL und DEL2 auf dem Spielbericht stehen. Allerdings haben die Gesellschafter einstimmig gegen eine Auflösung der Ein-Club-zu-ein-Club-Beziehung gestimmt. Das heißt, ein Club aus der zweiten Liga kann eine Partnerschaft mit nur einer Mannschaft aus der DEL eingehen, wobei die grundlegende Zusammenarbeit zweier Clubs der Ligen nicht verpflichtend verankert ist. Allerdings wurde sich gegen eine grundlegende Verteilung von Förder-Spielern eines DEL-Clubs auf verschiedene DEL2-Clubs ausgesprochen. Die standortbezogene Zusammenarbeit und Planung solcher Förderungen wird auch künftig als wichtig erachtet.

Änderung im Schiedsrichtersystem: Bezogen auf das Schiedsrichterwesen wurde die Ligagesellschaft beauftragt, die Einführung des Vier-Mann-Schiedsrichter-Systems ab der Saison 2017/18 vorzubereiten. Nachdem sich die Gesellschafter im Vorfeld der vergangenen Saison nicht zu einer flächendeckenden Umsetzung verständigen konnten, wurde nun einstimmig der Rahmen der DEL2-Clubs abgesteckt, das Vier-Mann-System verbindlich und nachhaltig einzuführen. Hier gilt es nun, gemeinsam mit dem DEB-Schiedsrichter-Ausschuss diese Vorgaben zu prüfen und im Sinne des Sports der DEL2 umzusetzen. „Dies ist gemessen am internationalen Standard in Profiligen das richtige Zeichen und eine positive Entwicklung. Wir sind uns bewusst, dass ein flächendeckendes Vier-Mann-System für die Clubs der DEL2 finanzielle Mehraufwendungen mit sich bringt. Doch ich bin überzeugt, dass uns dies mittelfristig verbessern wird und demnach sich diese Aufwendungen unter dem Strich lohnen werden“, so der DEL2-Geschäftsführer.

Des weiteren gibt es eine Neubesetzung im Aufsichtsrat der DEL2: Die bisherigen Clubvertreter im Aufsichtsrat, René Reinert und Gerhard Kaufmann, gaben bekannt, dass sie nach der bisherigen dreijährigen Aufsichtsratstätigkeit im Sinne der DEL2 für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehen werden. Peter Merten wurde von Seiten der Gesellschafter für die weitere Tätigkeit im Aufsichtsrat ab dem 1. Mai 2017 bestätigt. Zudem wird ab diesem Zeitpunkt Frank Kottmann, Vorstand der CHG-Meridian AG aus Ravensburg, neu von den Gesellschaftern in den Aufsichtsrat berufen. Die dritte von den Club-Gesellschaftern zu besetzende Stelle ist aktuell noch vakant. Bis zum Beginn des neuen Geschäftsjahres der ESBG soll dieser Posten besetzt werden.

Die Vertreter der Deutschen Eishockey-Liga und des Deutschen Eishockey-Bundes, Gernot Tripcke (DEL) und Marc Hindelang (DEB), vertreten auch weiterhin ihre Organisationen innerhalb der ESBG.

Neben weiteren Themen zu Spieldurchführung, Saisonplanung 2017/18 und der anstehenden Club-Lizenzprüfung ab Mai wurden auch die aktuellen Stände für die Erfüllung der Vereinbarung zur Einführung von Auf- und Abstieg mit der DEL besprochen sowie das weitere Vorgehen bis Ende März diskutiert. „Zusammenfassend kann man sagen, dass wir auf der Zielgeraden sind“, so Peter Merten, aktueller Aufsichtsratsvorsitzender der ESBG. Von weiteren Wasserstandsmeldungen zu diesem Thema sieht die Ligagesellschaft jedoch ab. Clubs und Ligagesellschaft fokussieren sich vollständig auf den 31. März 2017.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Freitag 24.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut
Sonntag 26.03.2023
EV Landshut Landshut
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 24.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Selber Wölfe Selb
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 26.03.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 28.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Selber Wölfe Selb
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter