Brygerriet Vestfyen Cup - Pinguine belegen zweiten PlatzFischtown Pinguins Bremerhaven

Brygerriet Vestfyen Cup - Pinguine belegen zweiten PlatzBrygerriet Vestfyen Cup - Pinguine belegen zweiten Platz
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Trainer Mike Stewart setzte, wie bereits in der gestrigen Partie gegen Herning, auf die gleiche Reihenzusammenstellung. Lediglich auf der Position der Torhüter gab es einen Wechsel. Jonas Langmann sollte am heutigen Abend gegen seinen alten Verein die Chance bekommen, sich zu beweisen. Schon beim „warm up“ war zu spüren, dass beide Mannschaften alles geben wollten, um dieses Nordduell für sich zu entscheiden.

Mit Beginn der Partie merkte man keinen Klassenunterschied. Bereits nach einer Minute durften die Seestädter erstmals an diesem Abend „Powerplay“ üben, nachdem Flaake wegen „Hohen Stocks“ auf die Strafbank musste. Nur eine Minute später verpassen Hafenrichter und Kopecky die Scheibe, die nach einem Schuss vor das von Kotschnew gehütete Tor sprang. In der 5. Minute dann die erste Bewährungsprobe für Langmann, der einen Schuss von Oppenheimer parierte. Danach wieder die Pinguine, die mit einem Schuss von Schaludek auf sich aufmerksam machten. Nach einer erneuten Überzahl, Mitchell musste nach einem Foul an Martinelli auf die Sünderbank, konnten die „Kühlschränke“ eine Unaufmerksamkeit nutzen und nach einem „Turnover“ den Führungstreffer erzielen. Das war Pech für das Stewart Team, das sich aber weiterhin bemühte und zu weiteren guten Chancen kam. Klöpper und Teljukin waren dabei die Protagonisten mit den wohl besten Gelegenheiten. Stark aber auch Jonas Langmann, der immer wieder Schüsse und Konter des DEL-Ligisten parieren musste und dabei eine mehr als gute Figur machte. Kurz vor Ende des Abschnitts dann noch einmal eine gute Gelegenheit durch Verelst und Klöpper, doch auch jetzt machte die Scheibe einen großen Bogen um das Hamburger Netz.

Im Mittelabschnitt mussten die Seestädter in der 22. Minute das 0:2 durch Jakobsen hinnehmen. Das Tor resultierte aus einem Wechselfehler der Pinguine – das war ärgerlich, weil zudem unnötig. Nach zwei Strafzeiten gegen Beck und Teljukin konnten die Hansestädter in 5/3 Überzahl in der 23. Minute durch Roy das 0:3 aus Sicht der Pinguine erzielen. Dennoch, die Pinguine blieben weiterhin hoch motiviert und versuchten zumindest mit einem Treffer neue Energie zu sammeln. Doch trotz einer fast sechsminütigen Überzahl konnten die Stewart Truppe keine Änderung an der Stadionuhr erzielen. Bitter, dass zu allem Überfluss Hooton dann in der 37. Minute dann auch nur den Pfosten des von Kotschnew gehüteten Tores traf. Kurz vor Ende des zweiten Drittels war dann für Brendan Cook der Arbeitstag beendet, als er nach einer handfesten Auseinandersetzung mit Mathieu Roy vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. Schwacher Trost für Cook war dabei sicherlich, dass auch Roy den Gang in die Kabine antreten musste.

Im Schlussabschnitt keimte noch einmal Hoffnung, als Jan Kopecky in der 43. Minute auf guten Pass von Hooton das 1:3 erzielen konnte. Danach bekamen die Pinguine immer mehr Oberhand und spielten sich auch eine Vielzahl von Chancen heraus, die aber nicht genutzt werden konnten. Weitaus kaltblütiger agierten die Mannen aus Hamburg, die in der 54. Minute durch, erneut Jakobsen, das 4:1 erzielen konnte, das durch Pohl und Rinke hervorragend vorbereitet worden war. Den Schlusspunkt setzten die Elbstädter in der 57. Minute durch Sertich, der einen „Zuckerpass“ von Schmidt zum 1:5 einnetzen konnte.

Trotz der Niederlage können die Pinguine zufrieden die Heimreise antreten. Der Sieg gegen Herning war das Ergebnis einer guten Leistung und auch die Niederlage gegen den klassenhöheren Kooperationspartner bot ein ordentliches Spiel, wenn auch der Sieg aus Sicht der Pinguine mit Sicherheit etwas zu hoch ausgefallen ist. 

Pinguins: Tor: Langmann (Jaeger); Abwehr: Teljukin, Martinelli – Dronia,Stokowski – Schmidt, Kohl; Angriff: Dejdar, McPherson, Cook – Hafenrichter,Hooton, Kopecky – Klöpper, Beck, Verelst – Bettahar, Slaton, Schaludek.


Tore: 0:1 (11.) Jacobsen, Flaake SHG; 0:2 (22.) Jakobsen, Roy; 0:3 (23.) Roy, Pettinger, Sertich;  1:3 (43.) Kopecky, Hooton 4/4; 1:4 (54.) Jakobsen, Pohl, Rinke; 1:5 (57.) Sertich, Schmidt, Clark;


Strafzeiten: Hamburg:  14 Minuten + 5+SD Roy + 10 Mitchel– Pinguins:  12 Minuten +5+SD Cook

Schiedsrichter: Thomass Lassen, Soeren Reiss,


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Peter Salmik übernimmt bis Saisonende
Mikhail Nemirovsky nicht mehr Cheftrainer des EHC Freiburg

​In einem gemeinsamen Gespräch mit der Vereinsführung und Mikhail Nemirovsky kam der Zweitligist EHC Freiburg zu dem Entschluss, den Cheftrainer mit sofortiger Wirku...

Führungsspieler auf und neben dem Eis
Krefeld Pinguine verlängern mit Torhüter Felix Bick

Torhüter Felix Bick bleibt auch in den beiden kommenden Spielzeiten Teil der Krefeld Pinguine....

Youngster geht in seine vierte Saison
Lausitzer Füchse verlängern Vertrag mit Marlon Braun

​Die Lausitzer Füchse freuen sich, die Vertragsverlängerung mit ihrem talentierten Verteidiger Marlon Braun bekanntzugeben. Der 20-Jährige bleibt der Mannschaft für ...

Der 39. DEL2-Spieltag am Dienstag
Kaufbeuren stoppt Weiden, Dresden siegt weiter und Kassel mit ärgerlicher Niederlage

Am Dienstag feiern in der DEL2 Crimmitschau und Bad Nauheim wichtige Siege im Tabellenkeller, Aufsteiger Weiden verspielt im Schlussdrittel eine 5:2-Führung. ...

2:3-Niederlage nach Verlängerung
Eisbären Regensburg holen gegen favorisierte Krefelder einen Punkt

​Die Eisbären Regensburg bekamen es am Sonntag mit den favorisierten Krefeld Pinguinen zu tun. Am Ende musste sich die Hausherren vor über 4300 Zuschauern in der Don...

Der 38. DEL2-Spieltag am Sonntag
Tabellenführer Dresden feiert Kantersieg in Freiburg, Weiden gewinnt Derby in Landshut

Während Dresden einen klaren Sieg feiert, mussten die Verfolger Krefeld und Kassel in die Verlängerung bzw. Penaltyschießen und lassen den Tabellenersten weiter davo...

Erste Verträge verlängert
Hickmott und El-Sayed bleiben dem EC Bad Nauheim treu

​Der EC Bad Nauheim meldet die ersten Vertragsverlängerungen: Jordan Hickmott und Marc El-Sayed werden auch in der kommenden Saison das rot-weiße Trikot tragen....

Der 37. DEL2-Spieltag am Freitag
Shutout-Erfolg für Krefeld, Weiden verlässt die Playdown-Ränge, Rosenheim siegt erneut

Während die beiden ärgsten Konkurenten um die Spitzenposition der DEL2, die Dresdner Eislöwen und die Kassel Huskies, spielfrei hatten, gewannen die Krefeld Pinguine...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
EV Landshut Landshut
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Kassel Huskies Kassel
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Sonntag 26.01.2025
Kassel Huskies Kassel
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
N/A N/A
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EHC Freiburg Freiburg
N/A N/A
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter