Bremerhaven: Wieder keine starke Leistung
Höchstadt "Alligators" ohne Chance in BremerhavenDas Team der Fischtown Pinguins hat auch am Freitagabend keine überzeugende Leistung zeigen können. Der derzeit stark in der Kritik stehende Trainer Igor Pavlov hielt sich bei der Pressekonferenz nach dem Spiel bedeckt. Er wäre zufrieden mit der kämpferischen Leistung seines Teams gewesen, sagte der Ex-Profi. Doch wer Pavlov kennt und das Spiel verfolgt hat, der weiß, dass er es nur aus Selbstschutz getan hat. Nach zuletzt überwiegend kritischen Stellungnahmen des Trainers, auch nach Siegen der Pinguine, war er nun gefordert, den Puck flach zu halten, um seinen Arbeitsplatz nicht weiter zu gefährden. Wäre heute eine weitere Kollektivschelte gefolgt, sähe es wohl sehr düster um Pavlovs Zukunft aus.
Das Spiel begann gut für die Gastgeber, für die Michaud, erstmals wieder nach seiner abgelaufenen Sperre, im Kasten stand. Clair, neben dem Schlussmann der Pinguine bester Mann der Heimmannschaft, machte in der 8.Minute das erste seiner beiden Tore. Doch kein Team konnte sich im gegnerischen Drittel festsetzen und auch bei den Special Teams lief wenig.
Nach der ersten Pause bekamen die Moskitos zunächst eine 3 gegen 2 Situation, die aber durch fehlende Cleverness nicht umgesetzt werden konnte. Streu hätte in der 26.Minute als direkte Antwort auf den Angriff das 2:0 machen müssen. Warum er nicht traf, weiß wohl nur er selber.
Die Nummer 91 der Essener, Müller, egalisierte die bisherige Führung der Seestädter in der 30.Minute. Vier Minuten später besorgte Sekera auf Vorlage von Bartek die 2:1 Führung für die Westfalen.
Der Schlussabschnitt begann und viele hofften auf ein anderes Team der Pinguine. Doch erstmal gab es einen Rückschlag: Im 1 gegen 1 gewann Michaud noch gegen Beuker(43.),nur eine Minute später war Geißberger da . Clair traf in der 50. Minute zwar nochmals für die Hausherren, aber der Kanadier Robin Sochan machte im Powerplay das 4:2 und damit den Sieg klar.