Bremerhaven: Ticket für die Play-offs ist gebucht

Foto: Roland Krivec/ www.stock4press.deFoto: Roland Krivec/ www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ein ganz besonderes Spiel stand gestern in Bremerhaven an, das letzte Spiel der alten Eishalle am Wilhelm-Kaisen-Platz. Mit einem großen Rahmen Programm vor und nach dem Spiel wurden die Fans zum letzten mal begeistert. Neben Dosenbier und Partystimmung im Foyer gab es vor dem Ligaspiel ein Duell zwischen Ehemaligen Spielern und einer Auswahl von Fans.

Mit einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage der Starbulls Rosenheim würden die Pinguine die direkte Teilnahme an den Playoffs buchen und auf Platz vier der Liga klettern.

Mit diesem Ziel ging das Spiel munter los. Justin Kurtz legte die Scheibe zu Dejdar und dieser verzog knapp (1.). Mit einem Traumpass leitete Marius Garten die Chance für Marcel Ohmann ein, er lief alleine auf Imrich Petrik zu und versenkte die Scheibe eiskalt im Gehäuse der Wölfe (3.) – ein Auftakt nach Maß. Freiburg wusste sich kaum zu wehren, lediglich ein Schuss Mirko Sacher von der blauen Linie war zu verzeichnen. Im Gegenzug musste Petrik dann wieder hinter sich greifen, Brad Self erhöhte nach einem schönen Pass von Gosdeck auf 2:0 (7.). Die Hausherren schienen der alten Halle einen würdigen Abschied schenken zu wollen, sie machten weiter Dampf im Drittel der Freiburger. Brad Self legte die Scheibe auf Steve Slaton, doch er schlenzte knapp am Tor vorbei (10.). Freiburg gab allerdings nicht auf und erspielte sich Chancen durch Ketter und Sacher (13.), Suvelo war dort aber noch der Sieger. Nur wenig später gelang den Gästen der 1:2 Anschlusstreffer durch Tom Zanoski (13.). zwei Sekunden vor Beendigung des ersten Drittel erhöhte Ales Kreuzer auf 3:1. Im Powerplay wurde Kreuzer vor dem Tor allein gelassen und drückte die Scheibe durch die Schoner von Petrik.

Das zweite Drittel begann mit deutlich weniger Tempo als das erste. Die „Sputnik“-Reihe hatte in der 27. Spielminuten die Möglichkeit erneut zu erhöhen, aus dem Gewühl heraus brachten sie mehrere Schüsse auf das Tor, allerdings fand keiner den Weg hinein. Dustin Sylvester, die Lebensversicherung der Wölfe, überwand Marko Suvelo mit Hilfe eines Schlittschuhs. Silvester wollte die Scheibe an den langen Pfosten spielen, traf den Schlittschuh von einem Bremerhavener Verteidiger und der Puck landete im Tor (28.). Auch dieser Anschlusstreffer wirkte nur kurz, denn vier Minuten später stellte Kapitän Christopher Stanley den alten Abstand wieder her (32.). Auf und davon war Ibrahim Weissleder in Unterzahl in Richtung Suvelo, täuschte kurz an und schoss die Scheibe an die Latte und von dort ins Tor – eine knappe Geschichte (36.). Die Breisgauer scheinen in den Schlusssekunden sehr anfällig zu sein. Brad Self hielt seinen Schläger in einen Schuss von Steve Slaton und fälschte somit unhaltbar ab – sieben Sekunden vor der Pause.

Es begann das letzte Drittel in der Eishalle, spätestens jetzt hat jeder realisiert, dass es das letzte Spiel in der Halle ist. Mit guter Unterstützung von den Rängen drängten die Hausherren auf die Entscheidung. Doch die größte Chance hatten zuerst die Gäste durch Linsenmaier, er tanzte Suvelo aus, legte die Scheibe am Schlussmann vorbei, doch dieser bekam den Handschuh noch an die Scheibe – Hauptschiedsrichter Fischer entschied sofort auf kein Treffer. Nun brannte die Eishalle am Wilhelm-Kaisen-Platz, nicht nur auf den Rängen, sondern auch auf dem Eis. Die Seestädter bekamen die Chance mit einem sechsten Feldspieler zu agieren und dies taten sie fast zwei Minuten. Auch im darauffolgende Powerplay kam es zu vielen Chancen durch Gosdeck, Self und Hucko (49.). Knapp sieben Minuten vor dem Ende kamen die Breisgauer doch noch einmal auf 5:4 heran, ein Schuss von Karlicek fälschte Mark Heatley durch die Beine von Suvelo ab. Mit einem „Emtynet“ Tor, 22 Sekunden vor dem Ende, gelang Carsten Gosdeck das letzte Tor in der Eishalle und somit auch die Qualifikation zu den Playoffs.

Nach dem Spiel hat der Fanclub Crazy-Pinguins die Eishalle in Form einer Fischdose symbolisch zu Grabe getragen. Mit einem Trauermarsch, inklusive Mannschaft, drehte die Fischdose ihre letzte Runde über das Eis. Am 6.3. findet das erste Spiel in der Eisarena Bremerhaven statt, Gegner dann sind die Hannover Indians.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL2 am Feiertag
Kassel Huskies nun auf Platz eins

​Spannender könnte es an der Spitze der DEL2 kaum zugehen. Die Kassel Huskies gewinnen das Spitzenspiel bei den Dresdner Eislöwen, verdrängen die Sachsen von Rang ei...

2:0-Sieg gegen die Eispiraten Crimmitschau
Eisbären Regensburg bleiben in der Erfolgsspur

​Am Tag der Deutschen Einheit bekamen es die Eisbären Regensburg in der heimischen Donau Arena mit den Eispiraten Crimmitschau zu tun. Die Sachsen sind derzeit das T...

Die DEL2 am Sonntag
Nach Sieg in Krefeld: Dresdner Eislöwen nun alleine an der Spitze

​Punktgleich sind die Eispiraten Crimmitschau und die Dresdner Eislöwen in den Sonntagsspieltag der DEL2 gegangen. Zwar haben beide sächsische Teams gewonnen, die We...

7:5-Erfolg gegen Ravensburg Towerstars
Furioses Schlussdrittel beschert den Eisbären Regensburg den Sieg

​Ein toller Schlussabschnitt bescherte den Regensburger Eisbären in der DEL2-Partie gegen die Ravensburg Towerstars einen überraschenden 7:5-Erfolg....

DEL2 am Freitag
Crimmitschau und Dresden stehen punktgleich an der Spitze

​Fünf Spieltage sind in der DEL2 absolviert – und mit den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen stehen zwei sächsische Teams punktgleich an der Spitze de...

Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

DEL2 Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Dresdner Eislöwen Dresden
1 : 4
Kassel Huskies Kassel
Ravensburg Towerstars Ravensburg
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
0 : 4
Lausitzer Füchse Weißwasser
Starbulls Rosenheim Rosenheim
4 : 1
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
2 : 6
EV Landshut Landshut
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
3 : 2
Krefeld Pinguine Krefeld
Eisbären Regensburg Regensburg
2 : 0
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Freitag 06.10.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Selber Wölfe Selb
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EV Landshut Landshut
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Kassel Huskies Kassel
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter