Bremerhaven: Heimpremiere ist geglückt

Am 06.03.2011 war es soweit, nach einem zehnjährigem Versprechen fiel der erste Puck für ein Pflichtspiel in der neuen Eisarena Bremerhaven. Vor dem letzten Ligaspiel gab es bereits die erste Niederlage für die Indians. Die Kleinstschüler beider Mannschaften gingen auf das Eis und zeigten ihr können. Der Bremerhavener Nachwuchs war in dieser Partie sehr überlegen und schlug die Indians mit 7:0. Des weiteren wurde Franz-Josef Trainer geehrt. Trainer hat an diesem Abend das letzte Spiel seiner Karriere gepfiffen und bekam sein „Retro“-Trikot überreicht.
Die Fans aus Hannover kamen mit 14 Streichlimousinen in die Seestadt gerollt, allerdings hätte die Planung besser ablaufen können bzw. auch müssen. Die Fans trafen erst minimal vor Spielbeginn ein und hatten daher keine Möglichkeit sich die Arena in Ruhe anzuschauen.
Christopher Stanley hatte die erste Chance in der neuen Halle (1.). Marian Dejdar spielte ihn schön Frei, scheiterte dann aber aus kurzer Distanz. Mit einem Schlenzer von der blauen Linie prüfte Lane Caffaro unseren Goalie Marko Suvelo (4.). Im Gegenzug scheiterte Marian Dejdar aus kurzer Distanz. Glück im Unglück hatten die Pinguine als Richardson eine gute Chance vergab und kurz darauf eine vier auf eins Situation von Hannover nicht genutzt werden konnte (9.). Alexander Janzen prüfte Thomas Ower mit einem „Bauerntrick“ - vergebens. Die größte Chance im ersten Drittel kam aus Hannover. Thomas Fox stand plötzlich Frei im Slot vor Suvelo, doch dieser parierte großartig den Schuss von Fox (14.).
Mit einem sehenswertem Solo von Christopher Stanley begann der Mittelabschnitt. Stanley schnappte sich die Scheibe, spielte die Verteidigung der Niedersachsen schwindelig, scheiterte allerdings aus kurzer Distanz an Ower (21.). Nach einem Schuss von Justin Kurtz bewiesen die Gäste von der Leine wahren Teamgeist. Sie warfen sich alle vor und hinter Thomas Ower in den Weg um ein Tor der Hausherren zu verhindern (23.). Den ersten Treffer in der neuen Halle erzielte Carsten Gosdeck. Er bekam die Scheibe direkt nach dem Bully, spielte die Verteidiger aus und zog trocken ab (23.). Von nun an waren die Hausherren spielbestimmend und ließen Hannover kaum zu Ruhe kommen. Sergej Janzen, Patrick Hucko und Marian Dejdar ließen ihre Chancen, liegen (27./28./29.), ehe Sergej Janzen die 2:0 Führung erzielte. Der „Sputnik-Sturm“ erkämpfte sich die Scheibe, spielten S. Janzen frei und dieser zog ab und ließ Ower keine Chance (30.). Das zweite Tor schien Hannover Kraft zu geben, sie spielten nun besser als die Hausherren und markierten sogar den 2:1 Anschlusstreffer durch Dmitriev (33.). Mit einer dreifachen Chance von Carsten Gosdeck endete das zweite Drittel (40.).
Patrick Hucko erhöhte in der 45. Spielminute auf 3:1. Stanley spielte ihm die Scheibe genau auf die Kelle und Hucko zog unhaltbar ab. Mit einem Bauerntrick versuchte sich Kevin Schmidt noch einmal bevor Thomas Fox sich mit einem Schlagschuss versuchte, doch beide male war Suvelo der Sieger (54./55.). Nun wurde es ruppig auf dem Eis. Alexander Janzen geriet mit Andrew McPherson aneinander, die Auseinandersetzung schien schon vollzogen, doch McPherson gab keine Ruhe. Das Duell ging sogar auf verbaler weise in der Kühlbox weiter. Alexander Janzen kommentierte die verbalen Attacken von McPherson mit einem Ententanz (56.). Eine weitere Boxeinlage lieferten sich Firsanov und Richardson (57.). Marcus Sommerfeld hatte den Anschlusstreffer auf dem Schläger, doch erneut war Suvelo voll auf Höhe und hielt den Puck klasse fest.
Die Pinguine gewannen somit ihr erstes Heimspiel in der neuen Sportstätte mit 3:1 und besiegelten aufgrund der Niederlage von Schwenningen den 3. Tabellenplatz.
Auch der Gegner in den Playoffs steht fest: Am 15.3. gastieren die Eislöwen aus Dresden in Bremerhaven. (mb)