Boris Ackers erhält Förderlizenz für die SERC Wild Wings

Erfreulicherweise können die Verantwortlichen der SERC Wild Wings einen weiteren Neuzugang vermelden:
Boris Ackers von den Frankfurt Lions erhält eine Förderlizenz für die Schwenninger Wild Wings und ist somit für die restliche Saison und die Play-Off-Spiele einsatzberechtigt. Im Gegenzug wird Thomas Ower mit einer Förderlizenz für die Frankfurt Lions ausgestattet.
Mike Bullard:"Wir sind sehr froh, dass diese Zusammenarbeit mit Frankfurt zustande gekommen ist. Dadurch werden wir wesentlich flexibler und haben einen weiteren Back-Up-Golie für Rostislav Haas gewonnen." Der am 28.10.1982 in Krefeld geborene Torwart ist 1,88 m groß und wiegt 100 Kilogramm. Er gilt trotz seiner Größe und seines Gewichtes als sehr beweglicher Torwart, der den Butterfly-Stil bevorzugt. In seiner Heimatstadt lernte er auch das Eishockeyspielen und stand schon im Juniorenbereich zwischen den Pfosten. Seine ersten Erfahrungen in der DEL sammelte der Torhüter im Dress der Krefeld Pinguine in der Saison 1999-2000. Spielpraxis sammelte Boris Ackers zudem in der Oberliga beim EHC Bad Aibling und den Ratinger Ice Alliens. 2001-02 gehörte der Goalie zum DEL-Kader der Moskitos Essen. 2002-03 spielte der 1,88 Meter große Torhüter für den REV Bremerhaven. In der vergangenen Spielzeit wechselte Boris Ackers zu den Dresdner Eislöwen und überzeugte im Trikot der Sachsen mit starken Leistungen. Mit den Eislöwen erreichte er die Meisterrunde in der Oberliga Südost. Im Sommer entschied sich Boris Ackers, zu den Frankfurt Lions zu wechseln. Als zweiter Mann hinter dem ehemaligen Wild Wings Goalie Ian Gordon konnte er bereits viel lernen. Durch die Förderlizenz in Schwenningen hofft das junge Talent auf den ein oder anderen Spieleinsatz im blau-weissen Trikot.
👉 zum Streaming-Pass