Blueliner Jim Baxter verstärkt die Pinguine

Die Verantwortlichen des Seestadtklubs hoffen, mit der letzten Verpflichtung für den Kader der Saison 2004/2005 noch einmal ein Glanzlicht gesetzt zu haben. Der Neue heißt Jim Baxter, ist 195cm groß, 110 kg schwer und kommt aus Wayne Gretzkys Heimatstadt Brantford Ontario. Nach fünf Profi Spielzeiten braucht sich der Riese aus dem Mutterland des Eishockeysports keine Sorgen um seine bisher erzielten Ergebnisse zu machen. Nach Beendigung dieser Spielzeit wurde er ins All Star Team der ECHL berufen und zudem als bester verteidigender „Assist“ geehrt. Besonders freute er sich aber über seine erste AHL Berufung, die er von den Grand Rapids Griffins erhielt, für die er bei seinem Debüt sogar ein Tor erzielen konnte (04.03. gegen San Antonio). Erfolgreich war der „Riese aus Ontario“ aber auch in der Saison 2002/2003, als er ebenfalls ins All Star Team der ECHL berufen wurde und als punktbester Verteidiger der Liga die Saison beenden konnte. Ein Erfolg, der sich bereits in seiner ersten Spielzeit (2001/2002) bei den „Sea Wolves“ abgezeichnet hatte und in dem Titel „Mississippi`s Defensive Player of the year“ die angemessene Anerkennung fand.
Seine Karriere begann Jim Baxter bei den Oshawa Generals in der Ontario Hockey League, für die er in drei Spielzeiten 115 Punkte (29 Tore und 86 Assists) sammeln konnte. Für den am 24. August 1979 in Brantfort/ONT geborenen Verteidiger die beste Werbung, um zunächst seinen Traum, in der ECHL an den Start gehen zu können, wahr werden zu lassen. Baxter: „Für mich war es eine große Ehre als ich zu Beginn der Saison 99/2000 in das Team der Dayton Bombers berufen wurde.“ Umso größer war die Freude, als ihm bereits in seinem ersten Spiel in der ECHL (15. Oktober 1999) gegen Huntington ein Treffer gelang. Zum Ende der Spielzeit hatte er 58 Spiele, 10 Tore und 28 Assists auf seinem Konto. Eine Ausbeute, die für einen „Rookie“ aller Ehren wert war. So war es dann auch nicht weiter verwunderlich, das „Baxy“ noch während der Saison 99/00 einen Vertrag beim AHL Team der Quebec Citadelles unterschreiben durfte, seine Spiele jedoch für das Farmteam der Franko Kanadier, den Tallahassee Tiger Sharks absolvieren musste. In insgesamt 84 Spielen für die „Tiger Sharks“ gelangen dem Defender 17 Tore und 37 Assists (54 Punkte). Zu Beginn der Spielzeit 2001/2002 wechselte er zu den Augusta Lynx, um sich dort nach 26 Spielen (4 Tore 7 Assists), seinem letzten Verein, den Mississippi Sea Wolves anzuschließen.
Neben seiner Erfahrung von 328 ECHL Spielen kann Baxter auch auf die Expertise von 4 Trainingslagern in der NHL zurückblicken, die er in den Jahren 1997 und 1998 mit den Boston Bruins und in den Jahren 1999 und 2000 bei den Carolina Hurricanes absolvieren durfte. Baxter gilt in Bremerhaven zu den Verteidigern der „ersten Wahl“ und soll vor allen Dingen durch seine hohe Spielintelligenz das Team von Trainer Peter Draisiatl zum Erfolg führen. Obwohl er aufgrund seiner Körpergröße mit Sicherheit kein brillanter Schlittschuhläufer ist, schwärmt REV Goalie Greg Gardner (beide spielten für zwei Spielzeiten in einem Team) von den Fähigkeiten des Verteidigers. Darf man „Guards“ Glauben schenken, dann verfügt Baxter über „goldene Hände“ und ein exzellentes Passspiel. Trainer Peter Draisaitl: „Wir haben den Markt ganz genau beobachtet und Baxter war für mich absolut erste Wahl. Gerade in der neuen Spielzeit brauchen wir auch in der Defensive sehr intelligente und passsichere Spieler. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit „Baxy“ keinen Fehlgriff getan haben.“
Zusammen mit Greg Gardner wird Jim Baxter, der in der neuen Spielzeit übrigens mit seiner Wunschnummer #79 an den Start gehen will, am 01. August hier in der Seestadt eintreffen.