Bissige Joker stürzen heimstarke Frankfurter LöwenKaufbeuren gewinnt nach Verlängerung

C.J. Stretch sicherte den Löwen Frankfurt zumindest einen Punkt. (Foto: dpa)C.J. Stretch sicherte den Löwen Frankfurt zumindest einen Punkt. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Löwen starteten bemüht und mit Zug zum Tor, konnten aber keine nennenswerten Chancen herausspielen. Die Anfangsphase glich eher einem Warmschießen des in guter Form aufgelegten Joker-Goalies Stefan Vajs. Aber auch die Defensive der Gäste, die ohne ihren Leader Sebastian Osterloh antreten musste, verteidigte nah am Mann und ließ den Löwen kaum Platz. Erst als Clarke Breitkreutz sich durch die Abwehr tanken und seinen Bruder Brett bedienen konnte, der nur noch einschieben musste, verwandelten die Löwen mit der ersten gefährlichen Aktion zum 1:0 (9.).  Die darauf folgende Löwen-Überzahl blieb ungenutzt, aber quasi aus dem Nichts kamen die Mannen von Andi Brockmann bei angezeigter Strafe zum 1:1-Ausgleich (14.), als Florian Proske einen Schuss nur prallen lassen konnte und Brendan Glacel ebenfalls nur noch den Schläger hinhalten musste. Die Gäste, die am Freitag die Starbulls Rosenheim im Derby 5:0 nach Hause schickten, ließen sich von einer vermeintlich technisch stärkeren Löwen-Mannschaft nicht beeindrucken und störten auch die Löwen früh.

In das Mitteldrittel starteten die Kaufbeurer nun aktiver, während die Löwen sich schwer taten, Freiräume in der Joker-Defensive zu finden. Kaufbeuren setzte immer wieder Nadelstiche und belohnte sich in der 24. Minute mit der 2:1-Führung, als Jeffrey Szwez in das Drittel der Löwen zog und trocken in den linken oberen Winkel schlenzte.  In der Folge agierten die Frankfurter wieder kämpferisch, allerdings wehrten sich die Bayern nach Kräften. Richie Mueller konnte in Unterzahl alleine durchlaufen, verlud auch Stefan Vajs, traf aber das halbleere Tor nicht (37.). Die Löwen waren zum Ende des Mitteldrittels die bessere Mannschaft, zogen aber keinen Vorteil daraus, so dass es beim 1:2-Rückstand der Löwen blieb. 

Nach dem Sieg im Spitzenspiel in Bietigheim waren die Löwen  umso mehr daran interessiert, Anschluss an die Tabellenspitze zu halten – und starteten engagiert in das Schlussdrittel. Die Löwen waren druckvoll, überlegen – erneut aber ohne Großchancen. Sämtliche Powerplay-Gelegenheiten an diesem Abend verpufften, das Wort „Powerplay“ wurde den Überzahl-Situationen alles andere als gerecht. Vor allem in den Rundungen gewannen die Joker viele Pucks und Zweikämpfe, weshalb die Gardner-Mannschaft gelegentlich nur schwer ins Spiel kam und sich kaum Torchancen herausspielte. Phasenweise wirkten die Löwen im Angriffsdrittel unkonzentriert, es wirkte, als zollten die Löwen dem Spitzenspiel am Freitag durchaus Tribut, es wirkte, als falle der Frankfurter Offensivabteilung, die kaum Platz bekam, nur wenig ein. Erst durch einen Stephan-Schuss, den Stefan Vajs nur prallen lassen konnte, verwandelte Löwen-Center C.J. Stretch (56.) zum umjubelten 2:2-Ausgleich, das ein Treffer der Marke „Tor des Willens“ darstellte. Kaufbeurer spielte anschließend sogar noch in Überzahl, diese blieb aber ungenutzt. In der folgenden Verlängerung vermiesten die Gäste dann den Löwen den Family Day, als Max Schmidle  einen Proske-Abpraller nutzte und den Extrapunkt für die clever agierenden Joker sicherte. Die Löwen nutzten also den Ausrutscher des Tabellenführers Bietigheim Steelers (2:3-Niederlage in Bayreuth) nicht und schlossen nur um einen Punkt auf zwei Zähler zu den Steelers auf.

Maximilian Haas


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Kanadischer Verteidiger Kyle Havlena wechselt nach Weißwasser
Lausitzer Füchse verpflichten ECHL-Champion

Die Lausitzer Füchse haben sich mit einer weiteren Verstärkung für die Defensive aufgestellt: Der kanadische Verteidiger Kyle Havlena wechselt zur kommenden Saison n...

Erfahrener 29-jähriger Abwehrmann
Manuel Edlelder schließt sich den Blue Devils Weiden an

Die Blue Devils Weiden freuen sich, mit Manuel Edfelder einen erfahrenen und vielseitig einsetzbaren Spieler in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. ...

19-Jähriger kommt von den Kölner Junghaien
EC Bad Nauheim nimmt Torhütertalent Dean Döge unter Vertrag

Der EC Bad Nauheim präsentiert mit Dean Döge einen ambitionierten Neuzugang zwischen den Pfosten. ...

24-jähriger Angreifer geht in sein drittes Jahr bei den Oberpfälzern
Kevin Slezak bleibt bei den Eisbären Regensburg

Nächste Vertragsverlängerung bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Stürmer Kevin Slezak läuft auch in der kommenden Spielzeit für die Oberpfälzer auf. Der 2...

Junger Mittelstürmer kommt von Selber Wölfen
EV Landshut nimmt Seonwoo Park unter Vertrag

Nächster Neuzugang für den EV Landshut: Von den Selber Wölfen kommt mit Seonwoo Park ein 1,87 Meter großer und 87 Kilo schwerer Mittelstürmer, von dem man sich am Gu...

Youngster kommt aus Ingolstadt
U18-Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESV Kaufbeuren

Junger Neuzugang für den ESV Kaufbeuren: Aus der U20-Mannschaft des ERC Ingolstadt wechselt der am 11. Juli 18 Jahre alt werdende Florian Reinwald zum ESVK....

Deutsch-Amerikaner geht in seine dritte Spielzeit mit den Westsachsen
Vinny Saponari verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau können eine wichtige Personalentscheidung vermelden: Der deutsch-amerikanische Offensivmann Vinny Saponari hat seinen Vertrag bei den Wes...

Gegen Sosnowiec und Oświęcim
Lausitzer Füchse bestreiten zwei Testspiele in Polen

Die Lausitzer Füchse erweitern ihre Vorbereitung mit zwei länderübergreifenden Testspielen gegen renommierte Clubs aus der Polska Hokej Liga (PHL) – der höchsten Spi...