Bietigheim Steelers marschieren weiter DEL2 Kompakt

Bietigheim Steelers - Starbulls Rosenheim 6:1 (0:0 / 3:0 / 3:1)
Die Bietigheim Steelers bleiben nach dem 6:1 Sieg gegen die Starbulls einsamer Tabellenführer. Mit nun acht Punkten Vorsprung führen die Bietigheimer das Teilnehmerfeld der DEL2 an. Nach dem ersten Drittel der heutigen Partie war nicht abzusehen, dass es noch zu einem Kantersieg der Steelers kommen würde. Nach torlosen 20 Minuten feuerte Schoofs einen Schuss in der dritten Minute des zweiten Drittels zum 1:0 Führungstreffer ab. McKnight und Weller erhöhten auf binnen 60 Sekunden auf 3:0. Im letzten Abschnitt verkürzte Gibson für die Starbulls auf 1:3, ehe Cabana (Shorthanded), Borzecki und Wrigley den 6:1 Endstand markierten. Durch dieses Ergebnis fallen die Starbulls auf den letzten Tabellenplatz zurück.
Dresdner Eislöwen - ETC Eispiraten Crimmitschau 4:1 (1:1 / 2:1/ 2:0)
Derbysieger Dresden! In einem packenden Spiel gewinnen die Eislöwen gegen Crimmitschau im Sachsen-Derby mit 4:1 und verabschieden sich vorerst vom letzten Platz der Tabelle. Cook brachte die Eislöwen nach vier Spielminuten in Führung, ehe Pohl im Powerplay für die Ersatzgeschwächten Crimmitschauer ausglich. Im zweiten Drittel fiel ebenfalls ein Overtime-Treffer, allerdings für die Eislöwen durch Sacher. Im Abschlussdrittel besorgten erneut Sacher und Kohler den 4:1 Endstand.
Löwen Frankfurt - EC Bad Nauheim 2:3 nach Overtime (1:1 / 0:0 / 1:1 / 0:1)
Die favorisierten Löwen verlieren zu Hause gegen den EC Bad Nauheim nach Overtime. Dabei beginnt das Spiel positiv für die Frankfurter, die durch Pistilli im Powerplay in Führung gingen. Lange glich ebenfalls im Powerplay kurz vor Ende des ersten Drittels aus. Nach einem torlosen zweiten Drittel besorgten Dronia und nur 20 Sekunden später Dronia den 2:2 Endstand nach der regulären Spielzeit. In der Overtime schoss sich Dineen 18 Sekunden vor Ende der Verlängerung zum Matchwinner für Bad Nauheim.
EHC Freiburg - EHC Bayreuth 3:4 (0:1 / 1:2 / 2:1)
Freiburg verliert zu Hause gegen Aufsteiger Bayreuth. In einem bis zuletzt spannenden Spiel fiel die Entscheidung durch Bartosch erst acht Minuten vor dem Ende. Nach einer zwischenzeitlichen 3:1 Führung für Bayreuth brachten Kunz und Wittfoth Freiburg wieder zurück ins Spiel, ehe Bartosch nach 12:34 Min im dritten Drittel den Gamewinner erzielte.
Kassel Huskies - SC RIessersee 2:3 (0:0 / 1:1 / 1:2)
Der SC Riessersee beendet die Siegesserie der Kassel Huskies. Die Huskies gewannen zuletzt alle fünf Partien in der DEL2 und gingen demnach selbstbewusst in die Partie. Nach einem torlosen ersten Drittel traf aber Eichinger für Riessersee im Powerplay zum 1:0. Acht Minuten später zeigte Heinrich seine Fähigkeiten und traf ebenfalls im Powerplay zum zwischenzeitlichen 1:1. Spätestens nach dem Treffer durch Klinge in der 42. Minute waren die Kassel Huskies wieder auf der Siegesstraße, aber der SC Riessersee hatte etwas dagegen. Driendl und Oakley im Powerplay drehten die Partie binnen 120 Sekunden zum 3:2 Endstand aus Sicht des SC Riessersee. Damit bleibt Kassel weiter auf zwei, Riessersee klettert auf fünf.
ESV Kaufbeuren - Heilbronner Falken 3:4 (0:1 / 3:1 / 0:2)
Die Heilbronner Falken feiern beim Spiel in Kaufbeuren den zweiten Sieg in Folge und den ersten Auswärtssieg nach regulärer Spielzeit. Wie so oft gingen die Heilbronner in Führung, Reid und Forster ließen die Gästefans mit dem zwischenzeitlichen 2:0 jubeln. In verrückten zehn Minuten zum Ende des zweiten Drittels drehte der ESV das Spiel und ging mit einer 3:2 Führung ins Abschlussdrittel. Die Tore erzielten Schulz, Bergmann und Fröhlich. Von fehlender Moral bei den Falken aber keineswegs etwas zu sehen, Kevin Lavallee und Forster, der 120 Sekunden vor dem Ende traf, drehten das Spiel zum 4:3 Endstand für Heilbronn.
Ravensburg Towerstars - Lausitzer Füchse 4:2 (1:0 / 2:1 / 1:1)
Auch die Siegesserie der Lausitzer Füchse fand heute ein Ende. Nach drei Siegen in Serie müssen sich die Füchse bei den Ravensburg Towerstars mit 4:2 geschlagen geben. Towerstars Neuzugang Zach O'Brien legte das 2:1 durch Roloff auf, Mayer erzielte das wichtige 3:1 in Unterzahl. Mann des Spies war Tousignant, der auf Seiten der Ravensburger das 1:0 selbst erzielte und das 3:1 auflegte. Für die Füchse trafen Maasalo zum zwischenzeitlichen 1:1 (25:36 Min.) und Svoboda zum 2:3 (43:47 Min.). Vogt erzielte per Empty Net die Entscheidung.