Bietigheim Steelers bauen Siegesserie in der DEL2 aus DEL2 kompakt

Bietigheim Steelers - Eispiraten Crimmitschau 5:2 (3:2 / 0:0 / 2:0)
Die Steelers können ihre Siegesserie in der DEL2 auch am fünften Spieltag weiter ausbauen. Mit nun fünf Siegen in fünf Spielen führen die Steelers die DEL2 Tabelle an. Sommerfeld war an vier der fünf Toren beteiligt und damit bester Scorer.
ESV Kaufbeuren - SC Riessersee 0:5 (0:2 / 0:1 / 0:2)
Eine herbe Heimklatsche setzte es für den ESV Kaufbeuren. Driendl brachte die Gäste mit einem Doppelpack im ersten Drittel in Führung. Campbell erhöhte im zweiten Drittel auf 3:0. In den letzten fünf Schlussminuten besorgten Beck und Vollmer den 0:5 Endstand. Mit diesem Ergebnis bleiben beide Teams auf einem direkten Playoff-Platz. Kaufbeuren steht auf sechs, Riessersee auf vier.
Kassel Huskies - Lausitzer Füchse 3:1 (0:0 / 1:1 / 2:0)
Nach einem torlosen ersten Drittel sorgten zwei Powerplay-Tore für die ersten Aufreger. Downing brachte die Führung für Kassel, Parkkonen glich noch im zweiten Drittel für die Füchse aus. Im Abschlussdrittel trafen Boiarchinov und Downing zum 3:1 Endstand. Damit sind die Huskies nun wieder unmittelbar an den Plätzen zur direkten Playoff-Teilnahme dran.
Löwen Frankfurt - Dresdner Eislöwen 6:4 (1:2 / 3:1 / 2:1)
Das torreichste Spiel des Abends fand in Frankfurt statt. Die Frankfurter verteidigten erfolgreich den zweiten Platz in der Tabelle hinter den Bietigheim Steelers. Entscheidender Faktor bei den Löwen waren die Überzahl- und Unterzahlspiele im zweiten Drittel. Erst traf Reimer im Powerplay zum 2:2, ehe Stephan in Unterzahl das zwischenzeitliche 3:3 erzielt hatte, nachdem Dumont für Dresden getroffen hat. C.J. Stretch besorgte dann wiederum im Powerplay die 4:3 Führung.
Starbulls Rosenheim - EHC Bayreuth 3:2 nach Overtime (0:0 / 1:1 / 1:0)
Bis zum fünften Spieltag hat es gedauert, ehe Rosenheim nun endlich den ersten Sieg der Saison feiern darf. In einem umkämpften Spiel sorgte schließlich Scofield mit seinem Overtime Treffer für den ersten Sieg der Rosenheimer. Die Starbulls bleiben dennoch weiter Schlusslicht der Tabelle, Bayreuth steht auf dem vorletzten Platz.
Heilbronner Falken - EC Bad Nauheim 3:6 (0:2 / 2:3 / 1:1)
Wer Tore sehen will, der muss nach Heilbronn reisen. 45 Tore in fünf Spielen fielen mit Heilbronner Beteiligung. Aab war bei den Gästen aus Bad Nauheim mit drei Torbeteiligungen bester Scorer. Durch den Sieg landet Bad Nauheim in der Tabelle auf dem fünften Tabellenplatz. Für Heilbronn geht der Blick in Richtung Tabellen-Keller. Mit vier Punkten stehen die Falken auf Rang 11.
Ravensburg Towerstars - Wölfe Freiburg 3:5 (0:1 / 1:3 / 2:1)
Mit dem dritten Sieg in den letzten drei Spielen schießen sich die Wölfe aus Freiburg auf Rang drei hinter Frankfurt und Bietigheim. Daran konnte auch der Doppelpack von Ravensburgs Tousignant nichts ändern.