Berlin Capitals - Back to the Roots

Berlin Capitals - Back to the RootsBerlin Capitals - Back to the Roots
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es ist still um die einstige Skandalnudel der DEL geworden. Und das ist in diesem Fall sicher nicht verkehrt. Die Berlin Capitals sind durch den Punkteabzug vom Start der abgelaufenen DEL Saison in die Play Downs geraten und abgestiegen, die GmbH befindet sich im Insolvenzverfahren. Ein Scherbenhaufen, doch nun soll ein Neuanfang

gestartet werden. Die Capitals der Gegenwart haben eigentlich nur noch den Namen mit jener GmbH gemeinsam, die Eishockey - Deutschland jahrelang auf originelle Weise unterhielt. All die Geschäftsführer, Aufsichtsratsmitglieder und Hauptgesellschafter der vergangenen Saison sind weg, es ist keiner mehr da, der mit Patronatserklärungen oder Klageschriften winken könnte.

Übrig blieben auf der Geschäftsstelle nur Lorenz Funk als Manager und Karl Glaser als Mitarbeiter. Man zog in bescheidene Büroräume um und plant nun den Neustart in der zweiten Bundesliga. Doch noch immer hängt das Damoklesschwert der überschuldeten GmbH über den Preussen,

oder etwa nicht? "Nein", sagt Lenz Funk, "die GmbH wird vom

Insolvenzverwalter abgewickelt, wir spielen mit dem e.V. in der Bundesliga." Die Angestellten der GmbH bekommen nun drei ausstehende Monatsgehälter vom Arbeitsamt.

In der Sportstadt Berlin ist es ein enormer Vorteil, wenn man als e.V. spielt. Denn Vereine gelten als förderungswürdige Sportorganisationen, die keine Miete für die Sportanlagen zahlen müssen. GmbHs hingegen sind ähnlich wie Fitnesstudios kommerzielle Anbieter und nicht

förderungswürdig. "Wir müssen für die Deutschlandhalle keine Miete zahlen", bestätigt Lenz Funk. "Nur für Nebenräume, damit wir eine feste Mannschaftskabine haben."

Die Lasten der Vergangenheit scheinen also abgelegt zu sein. Nun gilt es, verlorenen Kredit bei der Öffentlichkeit zurück zu gewinnen. Lenz Funk hat diesbezüglich genaue Vorstellungen. "Wir wollen saubere Arbeit ohne finanzielle Probleme leisten und mit jungen, aber auch erfahrenen Spielern arbeiten, mit denen sich die Berliner Fans

identifizieren können." Erste Schritte wurden bereits getan. Das preussische Urgestein Marco Rentzsch soll aus Bad Nauheim zurück kehren (Funk: "Er hat mir sein Wort gegeben, unterschrieben ist noch nichts), Spieler der Young Capitals erhalten ihre Chance und wie man hört, will auch Ex- Verteidiger Sepp Lehner zurück an die Spree. "So a

Schmarrn", kommentiert Funk diese Meldung aus zuverlässiger Quelle. Anscheinend liegt noch keine Unterschrift vor, man ist bei den Preussen vorsichtig geworden. Kapitän Pavel Gross hat gleich für fünf Jahre unterschrieben, offensichtlich will er auch nach seiner

Spielerkarriere noch für die Capitals arbeiten.

Lenz Funk freut sich auf die neue Saison unter Trainer Peter Draisaitl. Die Fans hingegen sind seit 15 Jahren Erstliga - Eishockey gewohnt, man wird ihnen das zweitklassige Produkt daher schwer verkaufen können. Funk ist zuversichtlich: "In der Bundesliga spielen

ab der kommenden Saison fast alle Traditionsclubs, es fehlen nur noch Mannheim, Düsseldorf und Köln, dann wären alle wieder beisammen. Der Modus steht noch nicht fest, aber es könnte durchaus vier regionale Gruppen geben, dann hätte man lauter Derbys! Kaufbeuten, Landshut,

Tölz und Riessersee in einer Gruppe, da wäre was los!!!" Die Capitals stünden dann vermutlich mit Bremerhaven, Wolfsburg und Duisburg in einer Nordgruppe, aber entschieden ist noch nichts, auch ein anderer

Modus wird diskutiert. Derweil geben sich die Neuzugänge bei den Caps die Klinke in die Hand, Lenz Funk ist bereits wieder auf dem Sprung zum Flughafen, um einen Spieler abzuholen. Bodenständigkeit ist das Zauberwort, man will Spieler aus alten Zeiten ebenso wie Cracks aus

der Umgebung wie Jörg Handrick, der seine Laufbahn in Weisswasser begann. Kommentar eines Fans: "Spielt Malo eigentlich noch?". Ja, der spielt noch. Golf.

Alexander Brandt


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Kanadischer Verteidiger Kyle Havlena wechselt nach Weißwasser
Lausitzer Füchse verpflichten ECHL-Champion

Die Lausitzer Füchse haben sich mit einer weiteren Verstärkung für die Defensive aufgestellt: Der kanadische Verteidiger Kyle Havlena wechselt zur kommenden Saison n...

Erfahrener 29-jähriger Abwehrmann
Manuel Edlelder schließt sich den Blue Devils Weiden an

Die Blue Devils Weiden freuen sich, mit Manuel Edfelder einen erfahrenen und vielseitig einsetzbaren Spieler in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. ...

19-Jähriger kommt von den Kölner Junghaien
EC Bad Nauheim nimmt Torhütertalent Dean Döge unter Vertrag

Der EC Bad Nauheim präsentiert mit Dean Döge einen ambitionierten Neuzugang zwischen den Pfosten. ...

24-jähriger Angreifer geht in sein drittes Jahr bei den Oberpfälzern
Kevin Slezak bleibt bei den Eisbären Regensburg

Nächste Vertragsverlängerung bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Stürmer Kevin Slezak läuft auch in der kommenden Spielzeit für die Oberpfälzer auf. Der 2...

Junger Mittelstürmer kommt von Selber Wölfen
EV Landshut nimmt Seonwoo Park unter Vertrag

Nächster Neuzugang für den EV Landshut: Von den Selber Wölfen kommt mit Seonwoo Park ein 1,87 Meter großer und 87 Kilo schwerer Mittelstürmer, von dem man sich am Gu...

Youngster kommt aus Ingolstadt
U18-Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESV Kaufbeuren

Junger Neuzugang für den ESV Kaufbeuren: Aus der U20-Mannschaft des ERC Ingolstadt wechselt der am 11. Juli 18 Jahre alt werdende Florian Reinwald zum ESVK....

Deutsch-Amerikaner geht in seine dritte Spielzeit mit den Westsachsen
Vinny Saponari verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau können eine wichtige Personalentscheidung vermelden: Der deutsch-amerikanische Offensivmann Vinny Saponari hat seinen Vertrag bei den Wes...

Gegen Sosnowiec und Oświęcim
Lausitzer Füchse bestreiten zwei Testspiele in Polen

Die Lausitzer Füchse erweitern ihre Vorbereitung mit zwei länderübergreifenden Testspielen gegen renommierte Clubs aus der Polska Hokej Liga (PHL) – der höchsten Spi...