Bad Tölz: Unvollständige Personalplanung, aber kreative Anhänger
Heimpleite gegen BietigheimEin übermäßiger Aktionismus in Sachen Kaderplanung bzw-
vervollständigung ist derzeit im Isarwinkel nicht zu erkennen. Knapp
zwei Wochen vor dem Start der Testspielreihe fehlen Axel Kammerer noch
immer wichtige Fragmente in seiner Mannschaft. Statt den erhofften
Neuverpflichtungen, musste zuletzt gar weiterer Aderlass hingenommen
werden. Sandro Agricola, als zweiter Goalie hinter dem Finnen Marko
Suvelo eingeplant, wähnte sich nicht entsprechend beachtet und trat
flugs die Flucht nach Wolfsburg ein. Dort soll der 19jährige
einstweilen den verletzten Jan Münster als Back-Up hinter Chris Rogles
vertreten. Nach Münsters Gesundung geht es dann mittels Förderlizenz ab
ins Benachbarte Indianerland nach Hannover. Die Einlassungen des
Junioren Nationaltorhüters über die Hintergründe des Wechsels stehen
derweil in einem frappanten Widerspruch zur Sichtweise der Tölzer
Verantwortlichen. Die zeigten sich vom Verhalten Agricolas maßlos
enttäuscht und warfen ihm einen Bruch des mündlich geschlossenen
Vertrages vor. Die vakante Planstelle wird voraussichtlich mit einer
preisgünstigen Lösung aus den eigenen Reihen, respektive dem Umland
besetzt.
In Sachen Ersatz für den vom Eishockeyleben überdrüssigen Joseph Ori
gab es Ende der vergangenen Woche einen aussichtreichen Kandidaten für
Axel Kammerer. Dominic Forget vom italienischen Erstligiten HC Bozen
hatte ein Angebot der Löwen vorliegen. Die offensichtliche Aussicht auf
ein höheres Salär lockte den Frankokanadier letztendlich aber in
eidgenössisches Territorium, zum Zweitligisten HC La Chaux de Fonds.
Dennoch soll bis zum Spiel in Garmisch-Partenkirchen am 12.08.
mindestens ein weiterer Kontingentspieler präsentiert werden.
In einer Art Sichtungscamp testete Kammerer letzte Woche diverse
Spieler aus DNL, 1b-Team und Geretsried. Dabei konnte sich der junge
Martin Melchert sogleich für einen Kontrakt empfehlen. Allerdings
machte der 20jährige bereits das gesamte Sommertraining mit und
vermittelte seinem neuen Trainer dabei einen ganz ausgezeichneten
Eindruck. Die restlichen Probanden, nominell Sebastian Wanner, Stefan
Endraß, Andreas Dornbach (Geretsried), Sebastian Klett(Germering,
früher Tölz), Daniel Mötsch und Martin Eimannsberger (DNL), sowie aus
der zweiten bzw. Junioren-Mannschaft Matthias Lederer, Peter Oettl und
Friedrich Bauereiß dürfen sich – soweit sie sich nicht demnächst einem
anderen Verein anschließen – bis Ende August weiter mittrainieren. Das
gilt auch für den ehemaligen Rosenheimer Matthias Bergmann. Den
Verteidiger würde Axel Kammerer gerne künftig in seinen Reihen sehen.
Um die angespannte finanzielle Lage ein wenig zu lindern und wichtige
Einnahmen für weitere Spieler zu akquirieren, haben sich eine Reihe
Tölzer Fans etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. In Eigenregie
werden in den nächsten Tagen und Wochen T-Shirts vertrieben, deren
Erlös zur quantitativen und qualitativen Steigerung des Kaders
verwendet werden soll. Der einfallsreiche Aufdruck „Teamfinancier –
unser letztes Hemd für die Buam“ – soll einerseits das derzeitige
Dilemma aufzeigen, als auch reißenden Absatz bei den prä-saisonalen
Feiern bringen. Freilich erhofft man sich durch diese Aktion auch
Signale von möglichen Geldgebern, die es den Fans gleich tun möchten.
Auf der Internetseite der Tölzer Löwen (www.tölzer-löwen.de) können die
Shirts ab sofort online geordert werden. Für Selbstabholer böte sich
neben der Geschäftstelle das Isarfest (11.-13.08), das inzwischen schon
traditionsreiche Zeckenfest (26.08.) oder die Saisoneröffnungsfeier
anlässlich des Pokalschlagers gegen die Mannheimer Adler (01.09.) an.
(orab)