Bad Nauheim verliert in FreiburgOptisch gut, aber zu wenig Druck

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Bei den Gästen stand mit Jan Guryca der nominelle Backup im Tor, nachdem Mikko Rämö von seinem Trainer eine turnusmäßige Pause erhielt. Und es war der ehemalige DEL-Goalie, der gleich zu Beginn im Fokus stand: Freiburg spielte einfaches Eishockey und brachte die Scheibe immer wieder zum Tor, so dass Guryca nach Schüssen von Billich und Duda zwei Mal in der Anfangsphase in größter Not zupacken musste. Die Roten Teufel versuchten, das Geschehen spielerisch in den Griff zu bekommen, allerdings fehlte zu Beginn noch die Durchschlagskraft. Besser machten es da die Wölfe, die in der 5. Minute erneut einfach mal draufhielten, der Schlenzer von Kästle wurde unhaltbar für Guryca mit einer Bogenlampe zum 1:0 abgefälscht. Von diesem Tor an übernahmen jedoch die Hessen die Regie des Spiels und ließen sich auch nach einem verschossenen Penalty durch Freiburgs Verteidiger Enrico Saccomani, den Guryca souverän hielt, nicht aus der Ruhe bringen. Der erste gelungene Gäste-Angriff saß dann auch gleich, als Dineen seinen Sturmpartner Dusan Frosch von hinter dem Tor bediente: Ausgleich zum 1:1. In der Folgezeit plätscherte die Partie mehr oder minder dahin, große Chancen sollten sich hüben wie drüben nicht mehr ergeben, so dass es mit dem unter dem Strich gerechten Unentschieden in die erste Pause ging.

Der zweite Abschnitt begann wie der erste: Freiburg kam zu zwei gefährlichen Schüssen durch Haluza und Wittfoth, die beide frei im Slot standen - aber am Tor vorbei zirkelten. Die Kurstädter nahmen anschließend wieder das Heft in die Hand und kamen ihrerseits durch Meisinger (27.) und zwei Mal Dineen (28.) zu Großchancen, die EHC-Goalie Mensator entschärfen musste. Mitten in diese Drangphase der Gäste gewann Saccomani an der Bande einen Zweikampf, der ihm Raum im Spiel nach vorne verschaffte. Es entwickelte sich eine Konterchance, die der Verteidiger mit einem Schuss ins kurze Eck zum 2:1 für die Schwarzwälder abschloss (30.). Die Roten Teufel antworteten aber erneut: ihr erstes Powerplay nach einer Strafe gegen Billich nutzte Radek Krestan mit einem Schuss aus der Halbdistanz zum 2:2-Ausgleich (35.). Als das Kujala-Team kurz vor der zweiten Pause noch einmal die Chance in Überzahl erhielt, verlor man gegen Ende des Powerplays die Übersicht, was der von der Strafbank kommende Meyer mit einem Pass auf Herm nutzte, der wiederum zur 3:2-Führung der Wölfe nach 40 Minuten einschießen konnte.

Im letzten Drittel drängten die Gäste auf den erneuten Ausgleich. Freiburg wartete auf Konter und hatte mit einem solchen in der 46. Minute durch Haluza die große Chance auf die Vorentscheidung, doch Guryca war zur Stelle. Die Hessen bekamen gleich mehrfach Gelegenheit, in Überzahl den dritten Treffer zu markieren, die Schusswege wurden von den Wölfe allerdings gut zugestellt, so dass der Freiburger Torhüter wenig Mühe hatte. Besser machten es da erneut die Breisgauer, die durch Haluza in der 58. Minute nach einer Strafe gegen Dusan Frosch den vierten Treffer markierten. Bad Nauheim kassierte in dieser Schlussphase einfach zuviele Strafen, was Linsenmaier in doppelter Überzahl in der 59. Minute zum 5:2-Endstand verwertete, so dass am Ende Kleinigkeiten diese Partie entschieden. "Wir hatten nicht genug Druck in Richtung Freiburgs Torhüter, der es stets einfach hatte. Nach dem 3:2 hatten wir nochmal Chancen in Überzahl, aber es war auch dort so wie in dem ganzen Spiel, es kam einfach zu wenig Torgefahr. Freiburg hat das insgesamt sehr gut gelöst heute", so Petri Kujala.

Tore: 1:0 (4:43) Kästle (Meyer, Duda), 1:1 (12:58) Frosch (Dineen), 2:1 (29:13) Saccomani, 2:2 (34:49) Krestan (Pauli/5-4), 3:2 (38:26) Herm (Meyer, Vas), 4:2 (57:11) Haluza (Brückmann, Mund/5-4), 5:2 (58:53) Linsenmaier (Mund/5-3). Strafen: Freiburg 14, Bad Nauheim 10 + 10 (Alanov). Zuschauer: 2005.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

3:2 nach Penaltyschießen gegen Ravensburg
Lausitzer Füchse schaffen den Klassenerhalt

​Am vorletzten Hauptrunden-Spieltag in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse vor 2.835 Zuschauern den Tabellendritten aus Ravensburg. Am Ende siegte Weißwasser kna...

1:6-Niederlage gegen Krefeld letztlich bedeutungslos
Eisbären Regensburg gelingt direkter Klassenerhalt

​Trotz der 1:6-Niederlage gegen die Krefeld Pinguine herrschte vor über 4600 Zuschauern in der Donau Arena Jubelstimmung. Die Eisbären Regensburg haben durch die Nie...

DEL2 PlayOffs

Sonntag 19.03.2023
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
3 : 4
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Kassel Huskies Kassel
4 : 1
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
2 : 4
EV Landshut Landshut
Krefeld Pinguine Krefeld
3 : 2
Dresdner Eislöwen Dresden
Dienstag 21.03.2023
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Kassel Huskies Kassel
EV Landshut Landshut
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Freitag 24.03.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter