Auswärts-Niederlage besiegelt Saisonaus2:6 Niederlage im Ellental

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor 3.071 Zuschauern in der Bietigheimer EgeTransArena mussten die Starbulls wie schon in den letzten Spielen kurz vor der ersten und zweiten Pausensirene entscheidende Gegentreffer hinnehmen. Dabei war vor allem ärgerlich, dass die Gastgeber nach dem verdienten Rosenheimer Anschlusstreffer zum 2:1 mit einem überraschenden Doppelschlag kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts die Vorentscheidung herbeiführen konnten.
Beide Trainer konnten in Spiel fünf auf die gleichen Kader zurückgreifen wie am Freitag beim vierten
Aufeinandertreffen in Rosenheim. Starbulls-Coach Franz Steer stellte aber diesmal Manuel Edfelder in die erste Sturmreihe zu C.J. Stretch und Wade MacLeod. Dominik Daxlberger stürmte dafür an der
Seite von David Vallorani und Tyler McNeely. Das Rosenheimer Tor hütetet Lukas Steinhauer – und
der hatte zunächst mehr zu tun, als Gegenüber Sinisa Martinovic. Die Steelers legten wie schon in
den letzten Spielen eine unaufgeregte, aber sehr positionsgeschickte und passsichere Spielweise an
den Tag – vor allem in Überzahl. Insofern erwies Tyler McNeely seinem Team einen Bärendienst, als
er nach gut acht gespielten Minuten in der Rundung der Bietigheimer Zone Dominic Auger völlig
übertrieben und unnötig in die Bande checkte und zurecht zwei Strafminuten kassierte. Die zweite
Überzahlsituation der Gastgeber führte dann auch zum ersten Tor. Über Dominic Auger und Justin
Kelly kam die Scheibe zu Jason Pinizzotto, der im Slot frei abschließen konnten und Lukas Steinhauer mit einem Flachschuss tunnelte (10.). Leopold Tausch hatte nach Rückpass von Andrej Strakhov die Ausgleichschance, scheiterte aber aus kurzer Distanz am clever reagierende Torwart Martinovic. In den letzten Minuten des ersten Drittels übernahmen die Rosenheimer dann sogar noch die Regie auf der Eisfläche. David Vallorani, dem Stretch die Schussbahn gut freiblockte, scheiterte aber ebenso am guten Bietigheimer Torwart wie Manuel Edfelder, dessen Abschluss aus idealer Position aber viel zu schwach ausfiel. Wie schon am Freitag in Rosenheim waren es aber einmal mehr die Steelers, die erstens überraschend und zweitens kurz vor der Pausensirene noch einmal zuschlugen. Dominic Auger zielte auf das Rosenheimer Tor, Steinhauer konnte die Scheibe nicht festhalten und Justin Kelly staubte 52 Sekunden vor Drittelende mühelos zum 2:0 ab – es war der erste Treffer des besten und torgefährlichsten Spielers der Hauptrunde in der Playoff-Serie gegen Rosenheim.
Im zweiten Drittel erspielten sich die Starbulls von Beginn an ein Übergewicht, ohne aber zu
nennenswerten Torchancen zu kommen. Dafür geriet auch das Tor von Lukas Steinhauer lange Zeit
nicht in Gefahr. Lediglich als Bietigheim in Überzahl agieren konnte, war es Justin Kelly, der nach
Querpass von Pinizzotto statt ins offener kurze Eck nur das Außennetz traf (28.).
Als die Starbulls dann mit zwei Feldspielern mehr agieren konnte, fiel der zu diesem Zeitpunkt völlig
verdiente Anschlusstreffer. Die Rosenheimer zogen die Powerplay-Schlinge immer enger, dann zog
Peter Lindlbauer aus der Halbdistanz zentral ab und Tyler McNeely fälschte unhaltbar für Torwart
Martinovic ab (31.). Danach hatten Fenton für die Gastgeber und McNeely für die Starbulls jeweils in
Unterzahl Chancen zu weiteren Treffern, ehe die Steelers mit einem Doppelschlag in den letzten
beiden Spielminuten vor der zweiten Pausensirene eine Vorentscheidung herbeiführten. Zunächst
erzielte Pinizzotto seinen zweiten Treffer, als er einen Rückpass von Matt McKnight freistehend im
Slot unhaltbar im rechten oberen Eck zum 3:1 versenkte (39.). Und 25 Sekunden vor Drittelende
schob René Schoofs bei angezeigter Strafe die Scheibe nach einem schnellen Spielzug über
Steingroß und Palka flach zum 4:1 ein.
Knapp drei Minuten nach Beginn des dritten Spielabschnitts nutzte Shawn Weller eine Unachtsamkeit
in der Rosenheimer Abwehr und versenkte die Hartgummischeibe aus kurzer Distanz zum 5:1. Nur 20
Sekunden später konnte David Vallorani nach Zuspiel von McNeely und Daxlberger auf 5:2 verkürzen (44.). Vielleicht hätte die Partie noch einmal spannend werden können, wenn Fabian Zick die Scheibe frei vor Martinovic auftauchend am Bietigheimer Keeper vorbeigebracht hätte (46.). Auch McNeely und Lindlbauer hatten kurz danach einen dritten Rosenheimer Treffer auf dem Schläger. Als sieben Minuten vor der Schlusssirene Michael Rohner wegen Stockschlags eine große Strafe plus Spieldauer-Disziplinarstrafe erhielt und Stretch zusätzlich wegen Reklamierens auf die Strafbank musste, war das Spiel dann endgültig entschieden. Bietigheim nutzte die doppelte Überzahl zum 6:2 durch den Ex-Rosenheimer Weller, der damit ebenfalls einen Doppelpack schnürte (56.).
Für Starbulls-Coach Franz Steer war für den Ausgang des Spiels entscheidend, dass sein Team
einmal mehr zu ungünstigen Zeitpunkte Gegentore hinnehmen musste: „Das hat natürlich auch mit
mangelnder Erfahrung zu tun. Andererseits standen bei den Gegentoren jeweils kurz vor Ende des
ersten und zweiten Drittels heute und in den letzten Spielen auch erfahrene Spieler auf dem Eis. Das
ist ärgerlich. Aber Bietigheim war immer perfekt eingestellt und hat sich dank hoher taktischer,
spielerischen und Passqualität heute und in der Serie völlig verdient durchgesetzt“.

Pressemittei,ung Starbulls Rosenheim


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

3:2 nach Penaltyschießen gegen Ravensburg
Lausitzer Füchse schaffen den Klassenerhalt

​Am vorletzten Hauptrunden-Spieltag in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse vor 2.835 Zuschauern den Tabellendritten aus Ravensburg. Am Ende siegte Weißwasser kna...

DEL2 PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Lausitzer Füchse Weißwasser
1 : 4
Kassel Huskies Kassel
EV Landshut Landshut
3 : 2
Ravensburg Towerstars Ravensburg
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 1
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Dresdner Eislöwen Dresden
2 : 1
Krefeld Pinguine Krefeld
Freitag 24.03.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut
Sonntag 26.03.2023
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Kassel Huskies Kassel
EV Landshut Landshut
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren

DEL2 Playdowns

Dienstag 21.03.2023
Selber Wölfe Selb
2 : 3
Heilbronner Falken Heilbronn
Bayreuth Tigers Bayreuth
5 : 2
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Freitag 24.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Selber Wölfe Selb
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 26.03.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 28.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Selber Wölfe Selb
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter