Auch zum Jahresabschluss eine NiederlageESV Kaufbeuren

Foto: Oliver MeylFoto: Oliver Meyl
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der ESVK begann das Spiel sehr forsch und kam auch gleich zu einigen Chancen. In der dritten Minute war es dann Sami Ryhänen, der einen Angriff des ESV mit mehreren Chancen letztlich platziert in den Winkel abschließen konnte. Die Freude währte aber nicht lange, da Ravensburg nur eine Minute später mit einem Schlagschuss von der blauen Linie durch Kapzan ausgleichen konnte. In der achten Minute konnten die Joker ihre erste Überzahl verbuchen, in der sich Stephen Schultz wunderschön eine Chance erarbeitete und kurz darauf Ryhänen und Thiel in sehr guter Position ebenfalls an Rohde scheiterten. Im Anschluss kamen die Rot-Gelben noch zu einer guten Chance, bevor sie im Drittel eingeschnürt wurden und Wiedemann mehrmals in größter Not retten musste. Dabei war ihm gegen Marko Friedrich der Pfosten als Helfer zur Seite. Die Folge des Drucks der Oberschwaben waren Strafzeiten der Joker, die auch eine doppelte Unterzahl abwehren konnten. Schiedsrichter Sicorschi untersagte korrekterweise bei Ablauf der Strafzeit dem Heimteam ein irreguläres Tor wegen hohen Stocks. Nachdem die Joker die Scheibe in der 18. Minute auch im zweiten Versuch nicht klären konnten, hatte Marco Friedrich freie Bahn um vor das Tor zu ziehen und ließ Wiedemann aus kurzer Distanz diesmal keine Chance. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel begann für Ravensburg nach Maß. In der 22. Spielminute konnten Konstantin Schmidt und der nun zweifache Torschütze Marco Friedrich eine 2 auf 1 Situation zum 3:1 nutzen. In der Folge war das Spiel ein stetiges Hin und Her bis der ESVK in der 26. Minute zu seinem zweiten Powerplay des Abends kam, welches jedoch erfolglos blieb, wie einige weitere Angriffe der Joker, bei denen Rohde das Glück auf seiner Seite hatte. Beide Mannschaften waren nun drauf und dran einen weiteren Treffer zu erzielen, doch auch beste Möglichkeiten auf beiden Seiten blieben erfolglos. In der 37. Minuten hatten dann die Oberschwaben das Glück auf ihrer Seite, als ein Schlagschuss durch Matt Kelly von der blauen Linie durch einen Schläger abgefälscht wurde, auf die Latte fiel und von dort im leeren Torraum landete. Dustin Cameron reagierte am schnellsten und vollendete zum 4:1. Eine Minute später klingelte es wieder im Kasten Wiedemanns, als Matt Kelly den Puck im Powerplay entscheidend abfälschen konnte. Doch die über Hundert mitgereisten Anhänger konnten vor der Pause doch noch jubeln, denn Maury Edwards packte nach Zuspiel des heute sehr auffällig agierenden Stephen Schultz seinen Hammer zum 5:2 aus.

Trainer Hegen versuchte im letzten Drittel seiner Mannschaft nochmal Schwung zu geben. So stellte er von nun an Sigl ins Tor und im Sturm wechselten Schultz und Ryhänen die Reihen. Als Folge der Umstellung kam Kaufbeuren mit viel Elan aus der Kabine. Schultz traf beim ersten Wechsel auch sofort den Pfosten. Nur eine halbe Minute später machte er seine Sache dann besser und verkürzte im Nachschuss auf 5:3. In der 44. Minute konnte aber dann ein Fehler in der Joker Defensive durch die Towerstars zum 3:6 abgeschlossen werden. Daraufhin zeigten sich die Gäste verunsichert und mussten schwerste Defensivarbeit leisten. Als es schien, die Joker könnten durch eine Überzahl nochmal verkürzen, waren es die Oberschwaben in Person von Marco Friedrich, der in Unterzahl seinen Hattrick vollendete. Mit diesem Vorsprung im Rücken kombinierten die Hausherren frei auf, jedoch änderte sich am Spielstand nichts mehr, der dem Spielverlauf nach zu hoch ausfiel. Hervorzuheben am heutigen Abend war die Rückkehr von Schultz, der wieder deutlich mehr Schwung ins Angriffsspiel Kaufbeurens brachte.

Auf der anschließenden Pressekonferenz zeigte sich ESVK Coach Didi Hegen mit der Defensivarbeit seiner Mannschaft, vorallem in der eigenen Zone, mehr als unzufrieden und führte dies auch als Hauptgrund für die Niederlage auf.
Towerstar Trainer Jane Kujala hob seine derzeit stark spielende 2. Reihe um Friedrich, Schmidt und Menge hervor, die für insgesamt fünf der sieben Ravensburger Treffer verantwortlich war.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
6 : 2
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
1 : 4
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
5 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 6
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter