Arpad Györi beendet seine Karriere

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Zweite Eishockey Bundesliga verliert ihren begnadetsten Techniker. Wolfsburgs Stürmerstar Arpad Györi, drei Jahre lang für die Niedersachsen auf dem Eis und einer der absoluten Publikumslieblinge der Grizzly Adams, beendet im Alter von 32 Jahren seine Eishockey-Karriere. Als der EHC Wolfsburg zur Saison 2000/2001 den bis dato in Deutschland unbekannten Arpad Györi von Dukla Trencin verpflichtete, ging ein Raunen durch Wolfsburgs Eishockylandschaft. Der Tscheche bekam mit der 14 ausgerechnet die Rückennummer, die vor ihm die Wolfsburger Eishockylegende John Markell lange Jahre trug und nach dessen Abschied in die kanadische Heimat nicht mehr vergeben wurde. Doch Györi, schon in Tschechien und der Slowakei ein großer Star, überzeugte zusammen mit seinem kongenialen Partner Karol Rusznyak schnell die eigenen sowie gleichermaßen die gegnerischen Fans. So war es nicht verwunderlich, dass "Arpi" nach dem schweren Foul von Jason Dunham im November 2001 Genesungswünsche von zahlreichen Fans aus ganz Deutschland erhielt. Györi, der eigentlich schon letztes Jahr in seine Heimat Tabor zurückkehren wollte, ließ sich von den Verantwortlichen des EHC und Trainer Stefan Mikes noch einmal überreden und begeisterte mit seiner eleganten Technik und dem ausgeprägten Torinstinkt nochmals seine Fans. Doch die Trennung von seiner Familie fiel dem sympathischen Tschechen von Jahr zu Jahr schwerer und nun soll endgültig Schluss sein.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
24-Jähriger kommt aus Litvinov
Verteidiger Martin Haš schließt sich dem EV Landshut an

Nächster wichtiger Neuzugang für den EV Landshut: Vom tschechischen Extraligisten HC Litvinov wechselt Verteidiger Martin Haš an den Gutenbergweg, wo er einen Vertra...

24-jähriger Tscheche soll Abwehr stabilisieren
Verteidiger Martin Haš wechselt zum EV Landshut

Nächster wichtiger Neuzugang für den EV Landshut: Vom tschechischen Extraligisten HC Litvinov wechselt Verteidiger Martin Haš an den Gutenbergweg, wo er einen Vertra...

Zuletzt in der WHL tätig
Rob Armstrong wird Co-Trainer der Düsseldorfer EG

Die Düsseldorfer EG verstärkt ihr Trainerteam mit Rob Armstrong. Der 52-jährige wird in der kommenden Saison 2025/26 als Co-Trainer neben Cheftrainer Rich Chernomaz ...

Verteidiger verlängert
Jonas Müller bleibt bei den Ravensburg Towerstars

Die Ravensburg Towerstars haben im Zuge der Kaderplanung die Vertragsverlängerungen mit Spielern der vergangenen Saison abgeschlossen. „Last but not least“ wird auch...

Verstärkung für die Defensive
Maximilian Söll wechselt zu den Bietigheim Steelers

Von den Krefeld Pinguinen wechselt der 23-jährige Verteidiger Maximilian Söll ins Ellental. Der gebürtige Schongauer spielte in den letzten drei Jahren für die Pingu...

Fünfte Saison
Louis Latta bleibt bei den Ravensburg Towerstars

Die Ravensburg Towerstars können auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Außenstürmer Louis Latta bauen. Der 26-Jährige geht damit in seine fünfte Spielzeit...

Youngster verlängert
Fabio Sarto stürmt weiterhin für die Ravensburg Towerstars

Mit Fabio Sarto bestätigen die Ravensburg Towerstars den Verbleib eines weiteren Spielers aus der vergangenen Saison. Der 21-Jährige konnte sich bei seinem DEL2-Debü...

Kanadischer Flügelspieler kommt aus Frankreich
Christopher Theodore wechselt nach Weißwasser

Die Lausitzer Füchse sichern sich für die kommende DEL2-Saison die Dienste des kanadischen Stürmers Chris Theodore. Der 27-jährige Linksschütze wechselt aus der fran...