Applaus trotz Niederlage2:4 gegen Spitzenreiter

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Jeweils in Überzahl konnten Michael Rohner und Dominik Daxlberger in Unterzahl zustande gekommene Rückstände ausgleichen. Dem dritten Gegentreffer zu Beginn des letzten Spielabschnitts liefen die Starbulls dann aber vergeblich hinterher. Ein Gegentreffer ins leere Tor in der Schlussminute bedeutete den 2:4-Endstand.
Vor allem im ersten und zweiten Spielabschnitt zeigten die nach zwei Auswärtssiegen in Folge mit
breiter Brust angetretenen Starbulls begeisterndes Eishockey. Der mit der Empfehlung von neun
Auswärtssiegen in Folge an die Mangfall gekommene Spitzenreiter war vom hohen Tempo, das die
Hausherren ins Spiel brachten, sichtlich beeindruckt. Fabian Zick und Manuel Edfelder hatten nach
zweieinhalb Zeigerumdrehungen den Rosenheimer Führungstreffer auf dem Schläger, zielten aber
vorbei. Tyler McNeely jubelte bereits, als er die Scheibe nach einem „Bauerntrick“ zum vermeintlichen 1:0 zwischen Pfosten und dem Schoner von Gästekeeper Gerald Kuhn ins Tor drückte, das Hauptschiedsrichter-Duo sah das Spielgerät aber nicht zweifelsfrei hinter der Linie (5.). David Vallorani scheiterte aus bester Distanz per Schlagschuss ungehindert an Kuhn (9.). Die größte
Chance zur Rosenheimer Führung hatte aber Wade MacLeod. In Unterzahl fuhr er fernab eines
gegnerischen Verteidigers und gemeinsam mit Fabian Zick auf das Gästetor zu, scheiterte aber wie
so oft in jüngster Zeit in ähnlichen Situationen am Torwart (10.). Ihre zweite Überzahlsituation spielten die Gäste aus Bremerhaven dann aber effektiv aus: Björn Bombis spielte David Stieler im Slot frei und der verwandelte eiskalt (13.). Die Starbulls waren dagegen gleich bei ihrem ersten Überzahlspiel erfolgreich: Michael Rohner donnerte die Scheibe nach Zuspiel von Loibl und McNeely von der blauen Linie an die Unterkannte der Latte, von wo aus sie ins Tor sprang (15.). Eine Minute später hätte es beinahe 2:1 für Rosenheim gestanden, aber Gästeverteidiger Cody Lampl wuchtetet die in Richtung Tor segelnde Scheibe wenige Zentimeter vor dem Einschlag mit dem Handschuh aus der Luft weg – Torwart Kuhn war schon geschlagen. Erneut in Überzahl, diesmal mit zwei Spielern mehr auf dem Eis, traf schließlich David Zucker nach Zuspiel von Stieler per Schlenzer zur etwas schmeichelhaften 2:1-Gästeführung (20.).

Auch im zweiten Spielabschnitt waren die Starbulls in einem mitreißenden Spiel das Team mit den
besseren Chancen. Für den hochverdienten Ausgleichstreffer zum 2:2 sorgte Dominik Daxlberger in
der 30. Minute, und erneut war es ein Überzahltor. Beppo Frank zog von der blauen Linie ab, Torwart
Kuhn ließ nach vorne abprallen und Daxlberger versenkte den Rebound. Danach hatte zweimal
Manuel Edfelder das 3:2 auf dem Schläger. Vor allem das konzentrierte Defensivverhalten und das
schnelle Umschaltspiel der Grün-Weißen gegen einen sehr scheibensicheren und abgezockten
Gegner, der trotz der Ausfälle von Hooton, McPherson und Dronia vier starke Sturmreihen auf das Eis schicken konnte, war bemerkenswert. Phasenweise konnte sich der Spitzenreiter gegen flinke und bissige Starbulls nur mit Fouls helfen. Eine ganze Minute durften die Starbulls deshalb gegen
Drittelende mit zwei Mann mehr agieren – und machten dabei wenig richtig. „Das war ärgerlich, denn
das hatten wir ganz anders trainiert“, zeigte sich Trainer Franz Steer nach dem Spiel frustriert. Statt
zurecht mit 3:2 in Führung zu gehen, hatten die Starbulls Glück, dass David Zucker bei einer
Breakchance am über 60 Minuten sicher und souverän agierenden Starbulls-Keeper Timo Herden
scheiterte.
Die zweite Schlüsselszene folgte gleich zu Beginn des dritten Spielabschnitts. Die Starbulls-Defensive war einige Momente einfach zu inkonsequent, Jan Kopecky hatte zu viel Zeit, legte zurück auf den im Slot nicht bewachten Tim Miller und der verwandelte 62 Sekunden nach Wiederanpfiff zum 2:3. Jetzt zeigte sich die ganze Abgezocktheit des Spitzenreiters, der ohne weiteres Risiko zu gehen die Räume eng machte und die Bemühungen der Starbulls, die dem hohen Tempo der beiden ersten Spieldrittel mehr und mehr Tribut zollen mussten, oft im Keim erstickte. Zwar erarbeiteten sich die Grün-Weißen noch drei Überzahlspiele, die dabei kreirten Abschlüsse fielen aber durch die Bank zu inkonsequent aus, um den starken Gästekeeper Kuhn noch einmal zu überlisten. In der Schlussminute holte Franz Steer seinen Torwart Timo Herden zugunsten eines sechsten Feldspieles vom Eis, doch gleich der erste Spielaufbau wurde in der neutralen Zone gestoppt und Jorden Owens sorgte mit einem Schuss ins leere Tor für den 2:4-Enstand. Trotzdem verließ die Starbulls Mannschaft unter dem Applaus der fast 3.000 Zuschauer das Eis.

Presemitteilung Starbulls Rosenheim


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter